Wie immer habe ich auch für das 2. Halbjahr 2019 wieder die beliebtesten Podcastepisoden des Strategieexperten-Podcasts ausgewertet. Dabei unterscheide ich auch diesmal wieder nach Podcastdownloads gemäß Statistiken unseres Podcast-Hosters und Webseitenaufrufen für die zugehörigen Beiträge hier im Blog.
Auch im 2. Halbjahr 2019 hat sich die bisherige Entwicklung fortgesetzt. Wir sind sowohl mit den Downloadzahlen als auch mit den Webseitenaufrufen sehr zufrieden.
Die aktuelle Auswertung für das 1. Halbjahr 2020 findest Du in unserem Beitrag
Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts im 1. Halbjahr 2020
Podcast-Downloads und Webseitenaufrufe der Episoden im Blog unterscheiden sich deutlich
Bei den Podcast-Downloads liegen die aktuelleren Episoden vorn. Podcasts werden hauptsächlich kurz nach Erscheinen gehört, wenn sie in den Podcast-Apps im Feed erscheinen. Ältere Episoden aus dem Archiv werden zwar auch gehört. Sie erreichen aber nur in Ausnahmefällen noch hohe Downloadzahlen.
Auf der Webseite stelle ich ja zu fast allen Episoden auch ein Transkript zur Verfügung. Dadurch können die Inhalte im Laufe der Zeit gute Suchmaschinenplatzierungen erreichen. In den Statistiken zeigt sich das durch hohe Aufrufzahlen der älteren Archivepisoden. Die zweite wichtige Besucherquelle für die Podcastepisoden auf der Webseite ist inzwischen Pinterest geworden. Hier dominieren einzelne Pins mit hohen Klickraten, die stark weiter geteilt werden.
Mit diesem Mix aus Besucherquellen können unsere Podcastinhalte über lange Zeit neue Hörer und Leser mit verschiedenen Konsumgewohnheiten erreichen. Wir sind so auch weniger abhängig von einzelnen Trafficquellen.
Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts nach Downloads
Platz 5
#170 Eine Positionierung ist nie ganz fertig – wichtige Nacharbeiten für die optimale Wirkung
Nach der eigentlichen Positionierungsarbeit: kommunizieren, nachjustieren & optimieren, anpassen & weiterentwickeln
Platz 4
#89 „Ich schenke Dir mein Buch“ – Was hat es mit den Gratis-Büchern auf sich?
Sind Gratis-Bücher wirklich geschenkt und warum machen die das?
Diese Episode ist der einzige Evergreen-Content unter den Podcast-Downloads. Ich vermute, dass hier auch die Hörerzahlen von der guten Google-Platzierung profizieren. Über den eingebetteten Player kann der Podcast auch direkt auf unserer Webseite angehört werden
Platz 3
#171 Expertentalk: Vom Blogarchiv zum Buch – Vorhandenem Content einen neuen Zweck geben
Wie Du aus Deinem Blogarchiv ein verkaufsfähiges Produkt machst
Platz 2
#173 Was Dir eine treffsichere Positionierung auch bringt: Sicherheit, Klarheit, Fokus
Die unerwarteten positiven Nebeneffekte einer starken Positionierung
Platz 1
#169 Deine Positionierung konsistent und effizient kommunizieren
Wortwelten und Textbausteine als Basis der Markenkommunikation
Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts nach Downloads
Platz 5 (von Platz 3)
#108 Warum extrem viele Bücher lesen Dich nicht zwangsläufig erfolgreich macht
Lies die richtigen Bücher und lies die Bücher richtig
Platz 4 (von Platz 5)
#107 Bücher auf Englisch lesen: Nützlich und leichter als Du denkst
Meine Erfahrungen und Tipps um Bücher auf Englisch zu lesen
Platz 3 (von Platz 2)
#110 Vision, Strategie und Taktik: Was sind Unterschiede und Zusammenhänge?
Eine bildhafte Begriffsbestimmung
Platz 2 (von Platz 7)
#114 Das einfachste Ordnungssystem der Welt – Das Kramstapel-Prinzip
So haben auch Nicht-Aufräum-Typen einen ordentlichen Arbeitsplatz
Dieser Aufsteiger in die Top 5 verdankt seine gute Platzierung einigen gut laufenden Pins auf Pinterest. Die Aufräum-Pins generieren dauerhaft stabile Webseitenbesuche. Kurz vor Weihnachten gingen jedoch 2 davon viral und sorgten für einen ordentlichen Anstieg der Besucherzahlen.
Platz 1 (von 1)
#89 „Ich schenke Dir mein Buch“ – Was hat es mit den Gratis-Büchern auf sich?
Sind Gratis-Bücher wirklich geschenkt und warum machen die das?
Dieser Beitrag erhält kontinuierlich Besucher über Google, Pinterest, aber auch von Facebook. Unsere Strategie mit dieser Episode war, ein aktuelles und viel diskutiertes Phänomen umfassend zu erklären. Dieser Ansatz ging auf – der Beitrag wird viel geteilt.
Unser Fazit – Ein Podcast als erfolgreiches Format im Contentmarketing
Der Strategieexperten-Podcast hatte für uns von Beginn an die Ziele
- Zusätzlich zum Blog mehr Menschen zu erreichen
- Uns als Experten zu positionieren
- Unser Fachwissen, unsere Denk- und Arbeitsweise zu zeigen
Mit den Ergebnissen dazu sind wir vollauf zufrieden. Geholfen hat dabei die Doppel-Strategie von Audioinhalten und Transkripten im Blog. Dadurch erreichen wir über Google auch die Menschen, die lieber lesen. Der Zusatzaufwand ist für uns gut investierte Zeit.
Während wir in der Anfangszeit noch ein recht breites Themenspektrum abgedeckt hatten, haben wir uns seit gut 1 ½ Jahren stark auf unsere Kernthemen Positionierung und Kommunikation fokussiert. Wir freuen uns sehr, dass die Downloadzahlen trotz dieses engeren Themenbereiches weiter ansteigen. Die Statistiken zeigen uns auch, dass auch diese Positionierungs-Inhalte in den Suchmaschinenergebnissen allmählich auf die vorderen Plätze rücken.
Für die Suchmaschinenoptimierung einer Webseite können wir aus diesen Erfahrungen folgende Empfehlungen geben:
- Blogartikel, die konkrete Fragen und Fachthemen behandeln, haben eher Chancen auf gute Suchmaschinenrankings, als Produktseiten, die Startseite oder die Über-uns-Seite. Sie sind für uns ein wichtiges Instrument, um neue Menschen auf uns aufmerksam zu machen.
- Nicht jeder Blogartikel wird es bei Google auf die erste Seite schaffen. Ein großes Blogarchiv mit vielen Inhalten erhöht die Chancen auf mehrere Seite-1-Platzierungen.
- Ein umfangreiches Blogarchiv bietet außerdem viele Möglichkeiten für Querverlinkungen passender Beiträge / Episoden. Damit bietet man nicht nur dem Leser Zusatznutzen, sondern verbessert auch die Chancen bei Google.
- Suchmaschinenmarketing braucht Geduld. Themen, für die es kaum hochwertige Konkurrenzinhalte gibt, können nach unserer Erfahrung innerhalb von 2-3 Monaten auf Seite 1 kommen. Im Normalfall dauert dies jedoch deutlich länger.
Ich bin Dagmar Recklies und ich unterstütze Selbständige und Solo-UnternehmerInnen dabei, die richtigen Menschen mit den richtigen Angeboten und Botschaften zu erreichen.
Das heißt, ich helfe Dir Deine Positionierung zu entwickeln:
- Wer ist Deine Zielgruppe? Was sind das für Menschen? Wie erreichst Du sie am besten?
- Wofür willst Du bekannt sein? (d.h. wie breit oder spitz stellst Du Dich am besten auf?)
- Warum soll jemand gerade bei Dir kaufen?
- Wofür stehst Du?
- Wie wirst Du interessant, einprägsam und wiedererkennbar?
- und vieles mehr
Weil eine Positionierung allein nichts nützt, schaue ich immer auch auf Dein Marketing, deine Sichtbarkeit und Deine Angebote.
Schreibe einen Kommentar