Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Dr. Oliver Recklies

Dr. Oliver Recklies ist Strategieexperte, Impulsgeber, Komplexitätsreduzierer und Keynote-Speaker.

Erfahrungsprofil

Er ist Mitgründer und Gesellschafter der Recklies Management Project GmbH. Dr. Oliver Recklies arbeitete als Führungskraft in Volks- und Raiffeisenbanken, Sparkassen sowie Spezialinstituten. Vor diesem Hintergrund ist er bestens mit den Strategie- und Steuerungsaufgaben als auch den Soft-Facts (Unternehmenskultur) in mittelständischen Unternehmen und Finanzdienstleistern vertraut. Seine beruflichen Positionen reichen von der Leitung von Stabsstellen über die Bereichsleitung  bis hin zur Geschäftsführung. Seine Schwerpunkte waren die zentralen Steuerungsfunktionen (Finanzen, Controlling, Risikocontrolling, Vertriebssteuerung), in welchen auch seine Kernkompetenzen liegen.

Akademischer Background

Dr. Oliver Recklies

Keynotespeaker Dr. Oliver Recklies

Aufgrund seines Werdegangs kombiniert Dr. Oliver Recklies einen hohen Praxisbezug mit über 25 Jahren Berufserfahrung mit einer hervorragenden akademischen Ausbildung.

Dr. Recklies ist gelernter Bankkaufmann und studierte berufsbegleitend an der privaten Fachhochschule der AKAD Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Bankwirtschaft (Abschluss als Diplom-Betriebswirt (FH) 1998). 1999 und 2000 absolviert er ein MBA-Studium am Henley Management College, Henley-on-Thames, UK. Schwerpunkt seiner Dissertation war die Nutzung von E-Business Anwendungen zum Aufbau eines erfolgreichen Kundenbeziehungsmanagements im Retailbanking („The employment of e-business to establish a successful customer relationship management strategy in the retail banking industry“). Im Rahmen des 368. GBF in 2002 erwarb er an der Akademie Deutscher Genossenschaften den Abschluss als Dipl. Bankbetriebswirt (ADG).

Von 2006 bis 2013 promovierte Oliver Recklies als externer PhD-Student an der Warsaw University zum Thema strategische Planung. In seiner Doktorarbeit untersuchte er die strategischen Planungsprozesse von Retailbanken in Europa.

Erfahrungs- und Interessengebiete von Dr. Oliver Recklies

  • Strategische Planung und Steuerung von Erfolgsfaktoren
  • Innovation und Querdenken als Säulen im Strategieprozess
  • Konzeption und Moderation von Strategieworkshops
  • Strategische Vertriebssteuerung
  • Digitalisierung und Strategie
  • Krisenmanagement in Projekten
  • Organisationsentwicklung
  • Ausrichtung und Führung von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern
  • Gesamtbanksteuerung
  • Optimierung von Planung, Berichtswesen und Controlling
  • Islamic Banking

Veröffentlichungen

  • Recklies, Oliver (2011): Trust management and sustainability as objects of strategic planning in retail banking. Conference paper. Warschau
  • Recklies, Oliver (2009): Developing and maintaining trust in retail banking. Extended version of conference paper for Sustainable Enterprise Conference at Robert Morris University
  • Recklies, Oliver; Husenbeth, Christof; Fischer, Jutta (2008): Management von Zinsänderungsrisiken in Bausparkassen, in: Bankrisikomanagement, GABLER, Wiesbaden
  • Recklies, Oliver (2008): Problems and Barriers to Strategic Planning, in: Ekonomika i Organizacja Przedsiębiorstwa (Economics and Organization of Enterprise), number 3 (696) published by Instytut Organizacji i Zarządzania w Przemyśle „ORGMASZ“, Warsaw
  • Recklies, Oliver (2007): Practice of Strategic Planning in German Retail Banks, in: Ekonomika i Organizacja Przedsiebiorstwa (Economics and Organization of Enterprise), number: 3 (686), pages: 39-46
  • Recklies, Oliver; Schmitz, Siegmar (2006): Anforderungen an die Aktiv-Passiv-Steuerung einer Bausparkasse, in: Immobilien & Finanzierung. Der langfristige Kredit. 2. Ausgabe, April 2006, S. 252 – 255
  • Recklies, Oliver (2003): Personalabbau – Wenn das Engagement schwindet, in: Mittelstand kompakt, Nummer 5, S. 10 – 11
  • Recklies, Oliver (2003): Projektmanagement: 7 Tipps für die erfolgreiche Praxis, in: Sozialwirtschaft aktuell, Nummer 9, Mai, S. 2 – 3 Recklies, Oliver (2003): Rating von Unternehmen nach Basel II, in: Mittelstand kompakt Ausgabe 2, S. 12 – 13
  • Recklies, Oliver (2002): 8 Tipps für erfolgreiches Projektmanagement in der Praxis, in http://www.impulse.de/sba/manage/downloads/m_projekte_2_1.pdf, Abfrage vom 15.05.2006 Recklies, Oliver (2002): Höhere Anforderungen an Bankmitarbeiter, in: Rating aktuell, Nr. 1, S. 28 – 29
  • Recklies, Oliver (2001): Die Vision als Schlüsselfaktor im Fusionsprozess, in http://www.wissensmanagement-competence-center.de/ personalmanagement. nsf/f1b7ca69b19cbb26c12569180032a5cc/ c4b261ee6e0059dfc1256a540026fe38!OpenDocument, Abfrage vom 15.05.2006
  • Recklies, Oliver (2000): Das KonTraG und die Risiken des Personalbereiches, in: Zeitschrift Interne Revision, Nr. 4, S. 169 – 172
  • Recklies, Oliver (1996): Die Auswirkungen des Geldwäschegesetzes auf die Tätigkeit der Innenrevision, in Zeitschrift Interne Revision, Nr. 5, S. 154 – 158

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in