Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts im 2. Halbjahr 2020

5. Januar 2021 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts im 2. Halbjahr 2020

Wie immer habe ich auch für das 2. Halbjahr 2020 wieder die beliebtesten Podcastepisoden des Strategieexperten-Podcasts ausgewertet. Dabei unterscheide ich auch diesmal wieder nach Podcastdownloads gemäß Statistiken unseres Podcast-Hosters und Webseitenaufrufen für die zugehörigen Beiträge hier im Blog.

Auch in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 hat sich die bisherige positive Entwicklung fortgesetzt. Die Gesamtzahlen für Podcastdownloads und Webseitenaufrufe steigen langsam aber kontinuierlich an.

 

Podcast-Downloads und Webseitenaufrufe der Episoden im Blog unterscheiden sich deutlich

Bei den Podcast-Downloads liegen wie immer die aktuelleren Episoden vorn. Das liegt an dem relativ kurzen Betrachtungszeitraum von 6 Monaten. Podcasts werden hauptsächlich kurz nach Erscheinen gehört, wenn sie in den Podcast-Apps im Feed erscheinen. Ältere Episoden aus dem Archiv werden auch gehört. Sie erreichen aber nur in Ausnahmefällen noch hohe Downloadzahlen. Dadurch sind in den Top 5 nach Downloadzahlen fast zwangsweise die Episoden, die auch im untersuchten Zeitraum veröffentlicht wurden. Es gibt allerdings wieder einen „Oldie“, der es bis in die Top 5 geschafft hat.

Eine Beobachtung hat sich im 2. Halbjahr 2020 dabei bestätigt: Je mehr neue Episoden wir veröffentlichen, umso höher sind auch die Downloads der Archivepisoden. Offensichtlich motivieren die neuen Episoden im Feed der Podcastapps unsere Hörer, sich auch gezielt im Archiv umzusehen.

Verstärkt wurde dieser Trend noch dadurch, dass ich in den letzten Monaten fast an jedem Werktag eine Kurzepisode unter dem Stichwort „Einwurf“ veröffentlicht habe. Diese Einwürfe sind ca. 2-3 Minuten lang und damit schnell zwischendurch konsumierbar. Die hohe Veröffentlichugnsdichte hat den älteren Episoden zusätzlichen Auftrieb gegeben.

Die Einwürfe sind in dieser Auswertung nicht berücksichtigt, da sie nur selten im Blog auftauchen. Wer die Kurzepisoden hören möchte, findet sie ausschließlich in seiner Podcast-App.

Auf der Webseite stelle ich zu fast allen Episoden auch ein Transkript zur Verfügung. Dadurch können die Inhalte im Laufe der Zeit gute Suchmaschinenplatzierungen erreichen. In den Statistiken zeigt sich das durch zunehmende Aufrufzahlen der älteren Archivepisoden.

Unsere Domain reckliesmp.de besitzt offensichtlich durch ihr Alter und die vielen hochwertigen Inhalte ein gewisses Vertrauen bei Google. Mit dieser Grundlage tragen einzelne Episoden bereits wenige Monate nach ihrer Veröffentlichung sichtbar zu den Besucherzahlen über Suchmaschinen bei.

Die zweite wichtige Besucherquelle für die Podcastepisoden auf der Webseite ist inzwischen Pinterest geworden. Hier dominieren einzelne Pins mit hohen Klickraten, die stark weiter geteilt werden. Allerdings „funktionieren“ auf Pinterest in unserem Fall eher allgemeine Themen wie Produktivität und persönliche Weiterentwicklung. So kommt es, dass diese Episoden aus der Frühzeit unseres Podcasts weiterhin hohe Seitenaufrufe haben. Diese Themen passen inzwischen nicht mehr zu unserer Fokussierung auf Positionierung, Strategie und Marketing. Sie führen auf dem Weg über Pinterest jedoch weiterhin neue Menschen zu uns.

Mit diesem Mix aus Besucherquellen können unsere Podcastinhalte über lange Zeit neue Hörer und Leser mit verschiedenen Konsumgewohnheiten erreichen. Wir sind so auch weniger abhängig von einzelnen Trafficquellen.

 

Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts nach Downloads

Erwartungsgemäß sind hier fast ausschließlich Episoden vertreten, die auch im zweiten Halbjahr 2020 veröffentlicht wurden.

Platz 5

#196 Wieviel Privates sollst Du als Unternehmer zeigen? 3 Tipps
Den Menschen hinter dem Unternehmer zeigen – so ziehst Du die Grenze

Platz 4

#201 Das frühere Ich als Zielgruppe – Unter welchen Voraussetzungen funktioniert das?
Kann ich meine eigene Zielgruppe sein?

Platz 3

#195 Prioritäten setzen und danach handeln mit dem Kometenmodell
Anwendungsideen für das Kometenmodell für Positionierung und andere unternehmerische Entscheidungen

Platz 2

Die einzige Evergreen-Episode in den Download-Top 5 ist wieder auf Platz 2 zurückgefallen

#89 „Ich schenke Dir mein Buch“ – Was hat es mit den Gratis-Büchern auf sich?
Sind Gratis-Bücher wirklich geschenkt und warum machen die das?

Gastartikel schreiben und Podcastgast werden - Live-Webinar

Platz 1

#199 3 Dinge die Du zwischendurch für Deine Positionierung tun kannst
Positionierung stärken und schärfen ohne viel Aufwand

 

Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts nach Webseitenaufrufen

Hier gibt es wenig Veränderung. Die wichtigste Besucherquelle ist Google und die Rankings verändern sich nur langsam

Platz 5 (von Platz 5)

Positionierung mit drei Hashtags einprägsam beschreiben

Keine Podcastepisode, sondern ein „normaler“ Blogartikel, den ich hier aber mit aufnehme. Dieser ältere Artikel verfügt über sehr gute Google-Rankings.

Um das Potenzial dieses Beitrags besser zu nutzen, habe ich ihn Anfang Mai 2020 gründlich überarbeitet. Seitdem sind die Aufrufe des Artikels langsam aber kontinuierlich angestiegen. Wesentliche Verbesserungen erwarte ich jedoch nicht. Es handelt sich um ein typisches Long-Tail-Keyword mit eher geringem Suchvolumen.

Platz 4 (von Platz 4)

#110 Vision, Strategie und Taktik: Was sind Unterschiede und Zusammenhänge?
Eine bildhafte Begriffsbestimmung

Platz 3 (von Platz 2)

#107 Bücher auf Englisch lesen: Nützlich und leichter als Du denkst
Meine Erfahrungen und Tipps um Bücher auf Englisch zu lesen

Dieser Artikel profitiert von Google und Pinterest gleichermaßen.

Platz 2 (von Platz 3)

#114 Das einfachste Ordnungssystem der Welt – Das Kramstapel-Prinzip
So haben auch Nicht-Aufräum-Typen einen ordentlichen Arbeitsplatz

Dieser Beitrag profitiert weiterhin von einigen gut laufenden Pins auf Pinterest.

Platz 1 (von 1)

#89 „Ich schenke Dir mein Buch“ – Was hat es mit den Gratis-Büchern auf sich?
Sind Gratis-Bücher wirklich geschenkt und warum machen die das?

Dieser Beitrag erhält kontinuierlich Besucher über Google, Pinterest, aber auch von Facebook. Unsere Strategie mit dieser Episode war, frühzeitig ein aktuelles und viel diskutiertes Phänomen umfassend zu erklären. Dieser Ansatz ging auf – der Beitrag wird viel geteilt.

 

Unser Fazit – Ein Podcast als erfolgreiches Format im Contentmarketing

Ein Podcast ist eine Langfrist-Investition

Eine Podcast-Episode zeigt nach ihrer Veröffentlichung einen typischen Verlauf der Downloadzahlen: In den ersten beiden Tagen gibt es eine Spitze. Etwa eine Woche lang profitiert die Episode noch von diesem Ganz-oben-Effekt. Danach wird sie nur noch vereinzelt heruntergeladen bzw. gehört.

Trotzdem sind ältere Episoden nicht nutzlos in den Tiefen des Podcast-Archivs verschwunden. Bei unserem Podcast stammt regelmäßig ca. die hälfte der monatlichen Downloads von Archivepisoden. Dabei helfen natürlich die in den Blogartikeln eingebundenen Podcast-Player. Es wirken aber auch weitere Effekte, unabhängig von unserer Blog-Strategie:

  • Ich höre sehr oft diese Aussage: „Wenn ich einen guten Podcast neu entdecke, arbeite ich mich erst einmal durchs Archiv. Ich höre mir dann alle alten Episoden die mich interessieren hintereinander an.“ Ich mache das übrigens auch so.
  • Unsere Abonnenten kennen unseren Podcast und unsere Themen schon länger. Viele hören nur diejenigen neuen Episoden, die sie vom Thema her interessieren. Wenn sie aber vor einer konkreten Fragestellung stehen, durchsuchen sie gezielt unser Podcast-Archiv nach passenden Beiträgen.
  • Podcastepisoden tauchen mittlerweile auch in den Google-Suchergebnissen auf. Dabei erscheint direkt in der Suchergebnisseite ein eingebundener Player und die Episode kann sofort angehört werden.

Auf diese Weise ist ein Podcast mit der Kombination aus immer neuen Episoden und einem wachsenden Archiv eine hervorragende Möglichkeit, von neuen Menschen entdeckt zu werden.

Ich frage alle neuen Kunden, woher sie mich kennen. Immer öfter erhalte ich als Antwort „Ich bin zuerst auf Deinen Podcast gestoßen“

Ausführlich habe ich über diese Erfahrungen berichtet in der Episode #198 Was bringt ein Podcast für Dein Marketing? (die auf Platz 6 nur knapp die Top 5 nach Downloads verfehlt hat).

Empfehlung in eigener Sache

Das Podcast-Starter-Café - AudiokursWenn ein eigener Podcast schon länger auf Deiner „Sollte-ich-mal-Liste“ steht, dann ist der Podcast-Starter-Café-Audiokurs das Richtige für Dich:

In kompakten Kapiteln erfährst Du,

  • worauf Du bei dem „Projekt Podcast“ unbedingt achten solltest
  • was die ersten Schritte sind
  • was Du für den Start wirklich brauchst und was nicht unbedingt
  • wieviel Arbeit damit auf Dich zukommt und wo Du es Dir leichter machen kannst

Alles ist extrem praxisorientiert. Ich habe ja schließlich selbst seit gut 4 ½ Jahren einen Podcast. Diese Erfahrungen kannst Du Dir nun in einem Selbstlernkurs holen.

Alles weitere hier: https://www.reckliesmp.de/podcast-starter-cafe/

Filed Under: Online-Marketing, Podcast

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).