Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Positionierung mit drei Hashtags einprägsam beschreiben

29. Juni 2016 by Dagmar Recklies 2 Comments

Positionierung mit drei Hashtags einprägsam beschreiben

Positionierung kann nur wirken, wenn sie auch sicher beim Kunden ankommt. Du musst sie gezielt und einprägsam kommunizieren. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du den Kern Deiner Positionierung mit nur 3 Begriffen – 3 Hashtags – beschreiben kannst. Wenn Du es schaffst, dass sich 3 Begriffe mit Deinem Namen verbinden, ragst Du schon ein großes Stück aus der Beliebigkeit des Marktes heraus.

Inhalt:

Positionierung beschreiben mit 3 Hashtags – Eine Methode mit Vorteilen

Die Vorarbeiten

„Positioniere Dich mit 3 Hashtags“

Das klingt ganz einfach, erfordert aber eine gute Vorarbeit.

Der erste Schritt ist natürlich eine starke Positionierung zu entwickeln. Du musst Dir genau darüber im Klaren ist, wofür Du stehst und wie Du wahrgenommen werden möchtest. Nur dann kannst Du das auch in wenigen Begriffen zusammenfassen.

Hinweis: In diesem ausführlichen Artikel erfährst Du, wie Du in 5 Schritten Deine Positionierung entwickeln kannst.

Dann folgt die Auswahl geeigneter Hashtags bzw. Begriffe. Diese sollten vor allem folgende Eigenschaften haben – einzeln und zusammen:

  • Eindeutig – Bitte mögliche Fehlinterpretationen vermeiden
  • Einfach – Keine komplizierten Wörter, bei denen sich Tippfehler einschleichen können. Zungenbrecher in der Aussprache würden Dich und andere eher von der Nutzung des Begriffs abhalten.
  • Positiv besetzt – In der Wahrnehmung der Zielgruppe. Niemand erinnert sich gern an jemanden, mit dem er etwas Unangenehmes verbindet.
  • Spezifisch – Zumindest in der Kombination aller 3 Hashtags. Allerwelts-Infos prägen sich nicht ein und heben Dich nicht von anderen ab.
  • Passend – Im Idealfall lassen sich aus diesen 3 Hashtags genau Dein Angebot und Deine Geschichte ableiten.
    Behalte dabei auch immer die Kundensicht mit im Blick: Welche Aspekte Deiner Arbeit hält der Kunde für besonders wichtig?

 

3 Hastags im Einsatz

Die 3 Hashtags können natürlich nur wirken, wenn sie auch verwendet werden. Deshalb solltest Du immer nach passenden Einsatzmöglichkeiten suchen. Der einfachste Weg sind Posts in sozialen Netzwerken, die stark mit Hashtags arbeiten (Instagram, Twitter, Pinterest).

Die 3 Begriffe solltest Du aber auch ohne #-Zeichen regelmäßig verwenden. Natürlich da, wo es sinnvoll ist, nicht überall wo es möglich ist.

Vielleicht können Deine Hashtags (oder einer davon) sogar als visuelles Erkennungszeichen in Deinen Grafiken und Bildern auftauchen.

 

Die Stärken der 3 Hashtags in Marketing und Kommunikation

Ist das geschafft, können die 3 Hashtags ihre volle Stärke entfalten:

Sie sind einprägsam. 3 Begriffe kann sich jeder merken.

Durch ihre Kürze sind sie vielseitig einsetzbar. 3 Worte passen auf jede Visitenkarte, jede Social Media-Grafik und in jeden Tweet.

Dadurch kannst Du sie auch überall einsetzen. Durch die vielen Berührungspunkte gelangen die 3 Begriffe noch sicherer in die Köpfe.

Beschreibe Deine Positionierung mit 3 HashtagsDurch die Verbindung von 3 aussagekräftigen Worten mit Deinem Namen ist auch jederzeit klar, wofür Du stehst. Gerade wer aktiv auf Social Media kommuniziert bleibt sonst schnell für alles Mögliche in Erinnerung.

Ein „Ach, das ist doch die, die immer so schöne Zitate kennt. Aber was macht die eigentlich geschäftlich?“ wird es für Dich nicht geben.

Auch Dir selbst helfen die 3 Hashtags. Ein sorgsam zurechtgelegtes Elevator-Pitch klingt immer etwas umständlich und auswendig gelernt. Ist es ja auch. Du bist aber sicher in der Lage, aus Deinen 3 Kernbegriffen einen flüssigen Satz zu bilden. So kannst Du Dich jederzeit zur Situation passend vorstellen, ohne wie ein Werbeflyer zu klingen.

 

Praxisbeispiel: Meine 3 Hashtags und wie sie entstanden sind

Heute sind meine Hashtags

#Positionierung  #Strategie  #Onlinemarketing

Auf Pinterest füge ich gern noch #Strategieexperten hinzu.

Begonnen hat alles im Sommer 2015, als ich meine eigene Positionierung einem „Finetuning“ unterzogen habe.

Über Inhalt und Aussagen meiner Positionierung war ich mir damals im Klaren. Das lautete dann – wenn auch nicht wörtlich – etwa so:

E-Mail-Kurs 5x10 Klar positioniert

„Ich komme aus dem Strategiebereich und entwickle und betreibe seit über 15 Jahren Webseiten. Diese Bereiche habe ich zu einem ganzheitlichen Beratungsansatz zusammengefasst.“

Inhaltlich war daran nichts auszusetzen. Aber die Formulierung war weder für eine Webseite noch für das persönliche Gespräch besonders gelungen.

Hier half mir das Konzept der 3 Hashtags.

Ich jonglierte also mit mehreren Begriffen und holte mir zum Schluss Feedback von einer hilfsbereiten Beraterkollegin. Die Selbstsicht und die Sicht von außen können sich bekanntlich unterscheiden.

(Hier erkläre ich, warum bei solchen Fragen der Blick von außen so wichtig ist)

Ich kam nicht über Hashtag Nummer 1 hinaus, da unterbrach sie mich schon:

„Beschreib Dich bloß nicht als Strategieberater. Das klingt so altbacken. Da denkt doch jeder an alte Männer in grauen Anzügen. Du bist doch viel moderner unterwegs.“

Da hatte sie getroffen. Mit dem Begriff „Strategie“ tat ich mich auch schwer. Natürlich ist das mein Gebiet. Doch mit den üblichen Assoziationen aus der Unternehmenswelt kann ich mich wenig identifizieren. Tatsächlich vermeide ich bewusst Kleidung im klassischen „Beraterlook“. Man wird mich kaum mit dunklem Hosenanzug, heller Bluse und dunklen Pumps sehen.

Meine Kollegin und ich waren uns sofort einig, dass das Wort „Strategie“ einen begrifflichen Gegenpol benötigt. Ein paar Tage lang wanderten mehrere Klebezettel an unserer großen Konzeptwand hin und her, bis ich meine (damaligen) drei Hashtags gefunden hatte:

#Strategie  #Positionierung  #DigitaleKommunikation

Positionierung mit 3 Hashtags

Zu Beginn waren es noch mehr als 3 Klebezettel …

 

Positionierung über 3 Hashtags

… dann war die finale Positionierung mit 3 Hashtatgs gefunden

Die #DigitaleKommunikation sollte ein modernes, onlinegestütztes Marketing symbolisieren.

Ich war zunächst sehr zufrieden.

Allerdings merkte ich bald, dass die #DigitaleKommunikation irreführend war. Menschen haben vermutet, ich mache irgendwas mit Kommunikationstechnik. Vielleicht Netzwerkinstallationen?

Nach langem Überlegen bin ich nun doch bei #OnlineMarketing als drittem Hashtag angekommen. Der Begriff ist zwar sehr allgemein. Er erklärt aber was ich tue und wirkt vor allem gemeinsam mit den beiden anderen Hashtags.

Die #Positionierung ist inzwischen viel stärker in den Mittelpunkt unserer Arbeit gewandert. Damit wurde sie auch zum ersten meiner 3 Hashtags.

#Positionierung  #Strategie  #Onlinemarketing

Heute beschreibe ich mich meist mit dem Satz:

„Bei mir geht es um Deine treffsichere #Positionierung – mit allem was dazu gehört, von der richtigen #Strategie bis zur Umsetzung im #OnlineMarketing“

 

Mit welchen drei Hashtags Beschreibst Du Dich? Schreib es mir als Kommentar!

 

Zusatztipps für starke Hashtags

Manchmal macht es die Kombination. Jeder einzelne Hashtag mag recht allgemein sein (wie mein #Onlinemarketing). Aber vielleicht hast Du ja eine einzigartige Themenkombination, die sonst keiner Anbietet.

Erkläre dann natürlich auch, was der Kunde davon hat. Welcher besondere Nutzen ergibt sich aus Deinem Themenmix?

 

Du darfst auch spezifische Begriffe schaffen, die Dein Erkennungszeichen werden. Meine Kollegin Kerstin Wemheuer macht das mit #fuckeinfachmachen sehr erfolgreich vor. Sie hat sogar ihren Podcast so benannt.

Sei bei Eigenkreationen aber vorsichtig: Teste unbedingt, ob sie auch eindeutig, verständlich und einprägsam sind.

 

Es müssen nicht immer Substantive sein. Auch Verben oder Adjektive beschreiben Dich und finden ihren Weg in die Gehirne.

 

In Hashtags gehören keine Leerzeichen. Besteht Dein Hashtag aus 2 Wörtern, beginne das Zweite auch mit einem Großbuchstaben. So ist alles besser lesbar:

#StrategieImWeb statt #Strategieimweb

 

Tipp:

„Positioniere Dich mit 3“ Hashtags ist einer von 22 Impulsen für eine starke und wiedererkennbare Positionierung aus meinem Workbook Positionierung sichtbar machen

Positionierung sichtbar machen 22 Impulse für eine starke und wiedererkennbare Positionierung

 

 

 

Filed Under: Positionierung

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Comments

  1. Margaretha says

    8. Mai 2020 at 15:55

    Was für ein toller Ansatz. Da muss ich wirklich ernsthaft über meine Hashtags nachdenken. Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag.
    Liebe Grüße aus dem Allgäu
    Margaretha

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      8. Mai 2020 at 16:20

      Man muss tatsächlich etwas nachdenken. Bin gespannt, worauf Du kommst.
      Liebe Grüße
      Dagmar

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).