Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#144 Das große Missverständnis bei der Entscheidung ob Du Dich in einer Nische oder breit aufgestellt positionierst

23. August 2018 by Dagmar Recklies 1 Comment

Das große Missverständnis bei der Entscheidung ob Du Dich in einer Nische oder breit aufgestellt positionierst

Bei der Frage „Breit oder Nische“ geht es um viel mehr als um Deine Positionierung

Shownotes

Viele denken beim Stichwort „Positionierung“ als erstes an die Frage „Positioniere ich mich eng als Experte in der Nische oder breit, als Generalist der ein breiteres Spektrum abdeckt“.

Diese Frage ist für gerade für Selbständige oft so schwer zu beantworten, dass sie gar nicht darüber hinauskommen. Viele finden sich in dem verbreiteten Rat „Geh als Experte in die Nische“ persönlich nicht wieder.

In dieser Episode zeige ich, dass die Frage „Breit oder Nische“ gar nicht in erster Linie eine Positionierungsfrage ist, sondern eine unternehmerische. Mit dieser Sichtweise ist sie viel leichter zu beantworten.

Im Podcast erwähnt:
#112 Positionierung: Der wichtige Unterschied zwischen der Innen- und der Außensicht

Diese Episode ist Teil der Podcastserie Positionierung:

Teil 1: #143 Es gibt keine (profitablen) Nischen ohne Wettbewerb
Teil 2: #144 Das große Missverständnis bei der Entscheidung ob Du Dich in einer Nische oder breit aufgestellt positionierst
Teil 3: #145 Mit diesen 3 Nachteilen musst Du in einer engen Marktnische rechnen
Teil 4: #146 Ein Einkommensstrom oder viele Eier im Korb?

Weiterführende Infos:

Grundlagenartikel Positionierung finden und erarbeiten in 5 Schritten

Positionierung für Scanner und vielseitige UnternehmerInnen – Oft nicht zu breit, sondern zu unübersichtlich

Der Positionierungs-Weiterdenker-Club

Transkript

Das große Missverständnis bei der Frage zur Positionierung: in einer Nische als Experte oder breit als Generalist

Thema heute ist die leidige Positionierungsfrage „Breit oder Nische“. Daran verzweifeln nach meiner Erfahrung ganz viele. Nicht zuletzt auch weil dieser Rat „Geh tief, nicht breit. Werde Experte“ unverwüstlich durchs Internet geistert.

Gleich vorab: Ich habe nichts gegen eine enge Expertenpositionierung. Das ist oft leichter und für viele der richtige Weg.
Es geht heute nicht darum, was besser ist – breit oder eng.
Es geht darum, was diese Frage „breit oder eng“ für Dich als Unternehmer wirklich bedeutet.

Worum geht es bei der Positionierung?

Um das zu verstehen müssen wir erst einmal klären, was Positionierung eigentlich ist. Um es mal so sinngemäß mit dem Urvater der Positionierung, mit Al Ries, zu sagen:

„Positionierung ist das Bild, das Du von Dir oder von Deinem Angebot in den Köpfen Deiner Zielgruppe zeichnest“

Positionierung ist, wie Du wahrgenommen wirst – NICHT Die Definition und Grenze dessen was Dein Angebot ist.

Der Unterschied ist ganz wichtig.

Du kannst eine Positionierung ändern, ohne auch nur das Geringste an einem Angebot zu ändern. Oder andersherum, das gleiche Produkt kann ganz unterschiedlich positioniert sein.

Nimm zum Beispiel das Produkt Auto. Egal von welcher Marke, im Kern ist das ein motorisiertes Fahrzeug, das Menschen samt dem was sie mitnehmen wollen von A nach B bringt. Aber die einzelnen Automarken sind zum Teil ganz unterschiedlich.

BMW positioniert sich zum Beispiel mit „Freude am Fahren“. Ich denke da immer noch an diesen Werbespot, in dem Frosch Kermit im 1er durch die Gegend heizte. Dem hat der Fahrspaß aus allen Poren geschaut.

Der hat nicht gesagt
„Wow, super sparsam und zuverlässig“ oder
„toll, wie sicher dieses Auto ist“ oder
„genial, ich fahre hier mit den allerneusten technischen Features und Assistenzsystemen“

Das wäre alles auch mehr oder weniger richtig gewesen. BMW hätte das auch in den Vordergrund stellen können. Aber sie sprechen gezielt Menschen an, die nicht in erster Linie die Kinder zum Sportverein und die Wasserkästen vom Supermarkt nach Hause bringen wollen. Die sprechen Menschen an, die gerne Auto fahren, dabei Spaß haben wollen und dazu auch stehen.

Andere Automarken stellen andere Elemente in den Vordergrund. Die zeichnen ein Bild vom technischen Vorreiter oder von dem zuverlässigen Fahrzeug für alle Lebenssituationen.

Gleiches Produkt – unterschiedliche Positionierung

E-Mail-Kurs 5x10 Klar positioniert

Deine Positionierung bestimmt nicht die Grenzen Deines Angebots

Das heißt, diese Frage „Breit oder Nische“ bedeutet im Zusammenhang mit Deiner Positionierung ganz konkret
„Wie soll Dich der Kunde wahrnehmen?

Bist Du der oder die Richtige für Facebookmarketing oder Emailmarketing oder Videomarketing oder vielleicht für Onlinemarketing allgemein oder sogar für alle Fragen rund ums Marketing von Online bis Flyer und Pressemitteilung?“

Wenn Du Dich als Facebook-Marketing-Experte positionierst, heißt das erstmal nur, dass Du das in Deinem Marketing und Deiner Kommunikation gezielt herausstellst und damit gezielt die Leute ansprichst, die da Hilfe benötigen.
So wie BMW gezielt die Leute anspricht, die Spaß am Autofahren haben.

Das bedeutet NICHT: dass Du Deinen Kunden nicht auch beim Videomarketing und Emailmarketing und Webseitenmarketing hilfst.

Das bedeutet nur, dass Du diese anderen Sachen nicht in den Vordergrund Deiner Kommunikation stellst.

Die Frage „Breit oder Nische“ ist auch eine unternehmerische Entscheidung

Wie viele und welche verschiedenen Leistungen Du anbietest, das ist eine unternehmerische Frage. Das ist Deine Strategie und Dein Geschäftsmodell.

In diese Entscheidung spielen noch viel mehr Dinge mit hinein, als nur wie Du am besten potenzielle Kunden erreichen kannst – was ja das Ziel der Positionierung ist.

Da muss z.B. auch berücksichtigt werden:

  • Welche Angebote ergänzen sich gut?
  • Was könnte ein Kunde der sich mit Facebookmarketing beschäftigt noch brauchen, was wäre für ihn der nächste Schritt?
  • Was kannst Du noch gut?
  • Wo gibt es besonders gute Ertragspotenziale?
  • Vielleicht deckst Du auch ein paar zusätzliche Leistungen im Hintergrund über Kooperationen ab.

Das ist dann Dein Geschäftsmodell. Mit was allem verdienst Du auf welche Weise Dein Geld.

Du siehst schon, so betrachtet ist „Breit oder Eng“ gar nicht in erster Linie eine Positionierungsfrage, sondern der Kern Deines Businesses.

Ob Dein Business breit oder eng aufgestellt ist, ist eine unternehmerische Frage, eine strategische.

Ob Du dein gesamtes Leistungsspektrum auch gleichberechtigt in Deinem Marketing darstellst oder dabei ein einzelnes Teilgebiet in den Vordergrund stellst, das ist die Positionierungsfrage.

Da musst entscheiden, ob es sinnvoll ist, sich als vielseitiger Onlinemarketing-Experte zu positionieren.
Oder ob es vielleicht cleverer ist, gezielt Menschen anzusprechen, die auf Facebook sichtbarer werden wollen. Wenn Du die erreicht hast, ist es ja naheliegend dass Du ihnen dann auch bei ihrem Videomarketing und ihrer Webseite weiterhilfst.

Positionierung hat eine Innen- und eine Außensicht

Da sind wir auch wieder bei dem Thema Innensicht und Außensicht, zu dem ich auch schon mal einen Podcast gemacht hatte (#112 Positionierung: Der wichtige Unterschied zwischen der Innen- und der Außensicht). Das ist im Grunde die gleiche Idee:

Nach innen, für Dich, kannst Du definieren, dass Du mehr bist als das was Du nach außen darstellst. Das muss kein Widerspruch sein. Das ist Marketing.

Das machen übrigens viele so. Um nochmal bei dem Onlinemarketing-Beispiel zu bleiben: Da gibt es eine Menge Leute die bekannt sind als Facebook-Experten oder Onlinekurs-Experten oder Videomarketing-Experten. Wenn Du bei denen mal tief in die Webseiten schaust was die alles machen, dann decken sie meistens viel mehr ab, als das was vorne in ihrem Claim steht. Das funktioniert prima und ist völlig in Ordnung.

Zusammenfassung – die zwei Aspekte der Frage „Breit oder Nische“

Wie breit oder eng dein Angebot aufgestellt ist, das kann identisch sein mit Deiner Positionierung – mit dem Bild das Du an Deine Zielgruppe vermittelst – es muss aber nicht.

Natürlich gibt es da einen sehr engen Zusammenhang.

Die unternehmerische Entscheidung ob du ein eher breites Leistungsspektrum anbieten willst oder ein ganz enges fokussiertes, die beeinflusst natürlich auch Deine Positionierung.

Das gilt aber nicht zwingend auch andersherum:
Nur weil Du Dich als Experte für ein klar abgegrenztes Gebiet positionierst, heißt das ja noch lange nicht, dass Du auch nur diese Sachen im Angebot haben darfst.

Deine Positionierung begrenzt nicht das, was Du deinen Kunden alles anbietest und für sie tust. Du musst diese Entscheidung „Breit oder Nische“ im Grunde zwei Mal treffen:

Einmal als Unternehmer – wo sind die Grenzen meines Businesses – wie viel gehört dazu, was nicht.

Und dann im Marketing – Wie stelle ich mich nach außen dar. Da kann es schon Sinn machen, dass man einen ganz bestimmten engen Aspekt in den Vordergrund rückt, obwohl hinten noch viel mehr dranhängt – wie bei BMW der Fahrspaß.

Und wenn man es so sieht, dann ist die Frage Breit oder Nische doch viel leichter zu beantworten – weil Deine Positionierung eben nicht die Grenze deines ganzen Businesses ist.

Wenn Du mehr dazu erfahren willst …

Wenn Dich das Thema interessiert, dann habe ich übrigens aktuell noch das Webinar: Breit oder Nische? Wie positionierst Du Dein Business erfolgreich? für Dich, in dem es auch genau darum geht.

Darin schauen wir uns diese Positionierungsmöglichkeiten breit oder eng genauer an. Ich bin da völlig neutral und werte nicht. Ich sage also nicht „Das ist besser. Mach das so“ Diese Entscheidung kannst nur Du allein treffen – oder vielleicht mit etwas Hilfe. Aber es ist Deine Entscheidung.

Damit Du diese Entscheidung treffen kannst, stelle ich in dem Webinar beide Varianten – Breit und Nische – mit all ihren Vor- und Nachteilen vor. Und ich zeige, dass das nicht alle Optionen sind, die Du hast. Es gibt noch eine ganze Menge dazwischen, was auch eine Überlegung wert ist. Zusätzlich – was auch noch  Teil des Webinars ist und mehr auf die unternehmerische als auf die Positionierungsentscheidung abzielt – ich werde Dir eine Schrittfolge zeigen, mit der Du für Dich bestimmen kannst, wie Du diese Entscheidung triffst: Welche Themen und Leistungen biete ich an und was bleibt draußen?

Also alles in allem eine wichtige Sache für jeden Unternehmer und Selbständigen.

Ich hatte das Webinar vor 2 Jahren schon einmal durchgeführt und habe da sehr viele positive Rückmeldungen bekommen – Eben weil ich nicht sage „mach das so“, sondern den Teilnehmer zeige, wie sie ihre eigene Entscheidung treffen können. Jetzt gibt es im September die runderneuerte und ergänzte Fassung davon.

Das Ganze ist kostenlos. Und live. Das ist mir ganz wichtig.
Das ist kein aufgezeichnetes Autowebinar. Ich werde an diesem Abend vor dem Rechner sitzen und live mit den Teilnehmern sprechen und dabei auch gleich die Fragen beantworten die über den Chat reinkommen.

Also trag Dich ein. Ich freue mich auf Dich. >> Hier geht es zur Anmeldung >>

 

Filed Under: Podcast, Positionierung

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Comments

  1. Steffi says

    27. November 2018 at 21:05

    Hochinteressante mir bisher noch unbekannte Sichtweise auf das viel diskutierte Thema.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).