Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#152 Der eigentliche Grund, warum Videos für Dein Marketing so wichtig sind

29. November 2018 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Der eigentliche Grund, warum Videos für Dein Marketing und Deine Positionierung so wichtig sind

Spoiler: Nicht, weil jetzt alle Videos machen

Shownotes

Videos sind Trend. Überall heißt es, dass die Menschen jetzt viel lieber Videos konsumieren, als Texte lesen.
Aber musst Du als Unternehmer deshalb unbedingt auch Videos machen? Funktioniert Marketing wirklich nicht mehr ohne?
Ja, auch ich empfehle Dir dringend, Deine Positionierung und Dein Marketing mit Videos zu unterstützen.

Doch der Grund ist jedoch nicht, dass Facebook Videos besser ausspielt oder dass niemand mehr lesen will (was sowieso nicht stimmt).

In diesem Podcast verrate ich Dir den viel wichtigeren Grund, warum Videos Dir bei der Kundengewinnung helfen.

 

Im Podcast erwähnt und weiterführende Informationen:

  • Pressemitteilung mit Infografik zur ARD/ZDF-Onlinestudie 2018
  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
    Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein

 

Zusammenfassung

Der eigentliche Grund, warum Videos für Dein Marketing so wichtig sind

Warum Videos als Marketinginstrument verzichtbar erscheinen

„Brauche ich wirklich auch Videos für mein Marketing oder renne ich da nur einem Trend hinterher?

Diese Frage wird mir oft gestellt. Die eigentliche Frage hinter der Frage ist meistens „Muss ich wirklich?“. Die Gründe sind nachvollziehbar:

  • Scheu vor der Kamera
  • Scheu vor der Technik – Aufnahme, Ton, Licht, Schnitt
  • Die Produktion ist aufwendiger, als einen Blogpost zu schreiben

Bei oberflächlicher Betrachtung können Videos als Marketinginstrument tatsächlich verzichtbar erscheinen:

Nicht jeder sieht gern Videos an. Einen Blogartikel kann man schneller überfliegen. Tatsächlich lesen die Deutschen noch fast genauso häufig Onlineinhalte, wie sie Videos konsumieren. (Quelle).

Außerdem wurden Videos in den letzten Jahren von Facebook stark gefördert. Eine Zeitlang wurden Livestreams vom Algorithmus besonders stark ausgespielt. Als dann gefühlt jeder Livestreams machte, wurde der Algorithmus wieder geändert und die Reichweiten gingen zurück. Die Frage, ob man jedem „Marketinghype“ hinterherlaufen muss, ist berechtigt.

Videos sind mehr als nur ein anderer Marketingkanal

Bei aller berechtigten Skepsis: Videos sind nicht nur ein anderes Format und ein anderer Kanal, um Deine Botschaft zu verbreiten.

Videos bieten Dir die Möglichkeit, eine vielschichtigere Botschaft und ein vollständigeres Bild von Dir zu vermitteln.

Bewegte Bilder sind einfach wichtig für Marketing und Kundengewinnung. Mit „bewegte Bilder“ meine ich übrigens nicht nur vorproduzierte Videos und Livestreams. Dazu gehören auch alle anderen Formate, in denen Du vor der Kamera auftauchst. Beispiele sind Webinare, Bildschirmmitschnitte, in denen Du als Webcamaufnahme in einer Bildecke eingeblendet wirst oder Vorgespräche mit Kunden und Interessenten via Zoom oder Skype (wie unser kostenloser Positionierungscheck).

Videos ersetzten heute den persönlichen Kontakt aus der Vor-Internet-Zeit

In der Vor-Internet-Welt traf man sich vor einer Auftragsvergabe zu einem persönlichen Vorgespräch. Der Vertriebler fuhr zum Kunden. Ein Auftraggeber lud mehrere Agenturen zum Pitch zu sich ein. Man traf sich mit einem Coach / Trainier / Therapeuten zu einem Vorgespräch.

So konnten beide Seiten feststellen, ob „die Chemie stimmt“. Zu einer Auftragsvergabe gehört schließlich nicht nur, dass Preis und Qualifikation stimmen. Gerade bei personenbezogenen Leistungen wollen Menschen auch das Gefühl haben, dass sie mit dieser Person gern zusammenarbeiten möchten. Sympathie und Vertrauen spielen eine große Rolle.

Das Internet und die Online-Kommunikationsmedien haben heute teilweise die Rolle dieser persönlichen Treffen übernommen. Vor einer Auftragsvergabe recherchiert man heute die Webseiten mehrerer Anbieter. Doch keine noch so gut gemachte Webseite kann einem Interessenten sicher vermitteln, „ob die Chemie stimmt“.

Diese Funktion können heute Videos übernehmen. In einem Video oder Zoom-Chat sitzt man sich zwar nicht persönlich gegenüber. Aber Du bist zumindest in Wort, Bild, Bewegung und Ton präsent. Damit vermittelst Du auch Deine Mimik und Gestik, Deine Körpersprache, Dein Lächeln …

Du wirst so als Mensch für Dein Gegenüber erlebbarer.

Hier spielen 2 Faktoren eine Rolle, die ich bereits in früheren Podcasts erklärt hatte:

Du positionierst Dich nie nur über Deine Worte und Botschaften. Gerade als Solo-Unternehmer positionierst Du Dich immer über alle Signale, die Du als Mensch aussendest. Videos können diese zusätzlichen Signale besser transportieren als Texte und Fotos. (#8 Positionierung ist mehr als Dein Thema und Dein Zielkunde und #19 Wie Du mit Nebenaspekten Deine Positionierung abrundest )

Dein Gegenüber versucht immer, sich ein möglichst vollständiges Bild von Dir zu machen. Wo er keine konkreten Informationen findet, wird er annahmen treffen. Mit Videos kannst Du ein vollständigeres Bild von Dir vermitteln (#150 Du kannst nicht nicht positioniert sein ).

E-Mail-Kurs 5x10 Klar positioniert

Dazu kommt, dass Videos meist als glaubwürdiger wahrgenommen werden. Einen Text kannst Du einem professionellen Texter anvertrauen. Ein Foto kann mit Photoshop intensiv nachbearbeitet werden. Deine Körpersprache und Mimik in einem Video so zu optimieren ist nahezu unmöglich (zumindest kenne ich keine Möglichkeit).

Durch Videos wirst Du als Mensch erlebbarer und hast so einen Vorteil bei der Kundengewinnung

Videos vermitteln also ein viel vollständigeres und authentischeres Bild von Dir, als es Texte und Bilder können. Deshalb können Deine Zielkunden Dich auf diesem Weg besser kennenlernen – fast so gut wie in einem persönlichen Treffen. Damit können sie besser einschätzen, ob zwischen Euch „die Chemie stimmt“.

Da Deine Interessenten Dich über Videos besser kennenlernen können ist es auch leichter Sympathien aufzubauen. Kennen und Mögen sind eine wichtige Grundlage für Vertrauen. Und Vertauen ist wiederum ein wichtiger Faktor bei einer Kaufentscheidung.

Das ist der eigentliche Grund, warum Videos für Dein entspanntes Marketing und Deine treffsichere Positionierung so wichtig sind.

 

 

Filed Under: Online-Marketing, Podcast, Positionierung

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).