Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Für KMU
    • Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • 1-Stunde-Unternehmergespräch
    • Ihre Firmenwebseite planen und erstellen
    • Strategischer Webseitencheck
    • Strategische Positionierung
    • Inhouse-Workshops
    • Seminare, Webinare, Termine
    • Vorträge und Keynotes
    • Der Strategieexperten-Erfolgstipp
  • Für Selbständige
    • Deine Umsatzbringer-Positionierung
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Komapktcoaching Umsatzbringe-Positionierung
    • 1-Stunden Unternehmer-Coaching
    • Deine Businesswebseite – planen und erstellen
    • Webseiten-Erfolgs-Check
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Der Strategieexperten-Erfolgstipp
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Positionierung
  • Evernote
  • Für Dich
    • Der Strategieexperten-Newsletter – Treffsichere Positionierung für UnternehmerInnen
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt
    • Presse

#208 Regelmäßigkeit beim Bloggen – Lass den Anspruch nicht zur Bremse werden

26. November 2020 by Dagmar Recklies 4 Comments

Regelmäßigkeit beim Bloggen - Lass den Anspruch nicht zur Bremse werden

Besser flexibler Content als gar kein Content

Shownotes

Kennst Du diese Empfehlungen für Blogger, Podcaster und Co.?
 „Du musst regelmäßig veröffentlichen“ oder „Ein Blogpost muss 1000 Wörter haben“

Diese Tipps haben ihre Berechtigung. Aber sie bremsen viele UnternehmerInnen regelrecht aus: Was, wenn ich das nicht schaffe?

Wenn Dir das auch so geht, dann habe ich heute drei Denkanstöße für Dich:

  • Warum unregelmäßig veröffentlichen immer noch besser ist, als gar nichts zu machen
  • Warum der Schlüssel darin liegt, die richtigen – nicht zu hohen – Erwartungen zu wecken – bei Dir selbst und bei Deinen Lesern oder Hörern
  • Warum Du auch so Deine Positionierung stärken kannst

 

Ergänzende Informationen:

  • Im Podcast erwähnt – Der Positionierungs-Weiterdenker-Club – Unser Jahresprogramm für UnternehmerInnen, die Ihre Positionierung nicht nur entwickeln, sondern auch erfolgreich in die Welt tragen wollen
  • #133 Blogartikel veröffentlichen – Brauche ich feste Termine?
    Empfehlungen zu Frequenzen und festen Veröffentlichungsterminen beim Bloggen
  • Damit Du den Überblick bei Deinen Inhalten nicht verlierst: Online Workshop Eine Contentbibliothek einrichten

 

Transkript

Wir haben uns gestern beim Gruppencall im Positionierungs-Weiterdenker-Club über Regelmäßigkeit beim Bloggen und Podcasten unterhalten.
Das ist eine Frage, die nicht nur meine Positionierungs-Weiterdenker im Club beschäftigt:

Natürlich ist es besser, in einem Blog oder Podcast regelmäßig zu veröffentlichen. Stichworte: Sichtbarkeit und Vertrauensaufbau. Das wird überall empfohlen und es hat seine Berechtigung. Man hat ja auch den Anspruch an sich selbst.

Dann ist da aber auch die Erkenntnis, dass man das wahrscheinlich gar nicht durchhalten kann. Man hat ja noch Kunden, andere Aufgaben als Unternehmer und ein Privatleben ist auch noch da.

Dieser Widerspruch bremst manche Unternehmer geradezu aus.

Da wird ein Blog erst später gestartet, weil erst eine Liste Blogposts vorproduziert werden muss – damit man dann in der Hektik des Alltags trotzdem regelmäßig was zum Veröffentlichen hat.

Da wird ein neuer Podcast vor sich hergeschoben, weil man die Hörer nicht mit unregelmäßigen Episoden enttäuschen möchte.

Da könnten zwei Unternehmerinnen schon längst sichtbarer sein – und anderen Menschen mit ihrem Wissen helfen – wenn ihnen nicht irgendwelche Empfehlungen und Anforderungen im Weg stehen würden.

Das ist so schade. Das muss nicht sein.

Sieh es doch mal anders:

Wenn Du schon weißt, dass Du nicht ganz regelmäßig liefern kannst, dann baue diese Unregelmäßigkeit doch gleich mit ins Konzept ein.

Regelmäßig bloggen? Besser flexibler Content, als gar kein ContentSag es vorher:

Ich werde hier unregelmäßig etwas veröffentlichen. Einmal im Monat werde ich schaffen. Manchmal auch öfter.

Ich werde hier längere und kürzere Sachen veröffentlichen – so wie ich etwas zu erzählen habe und Zeit habe.

Warum nicht ein Blogkategorie haben mit in die Tiefe gehenden, längeren Artikeln und eine mit kürzeren Sachen?

So mache ich es doch mit diesem Podcast auch. Ich habe die regulären, längeren Episoden. Die kommen meistens donnerstags. Aber nicht zwangsweise an jedem. Zusätzlich habe ich die kurzen Einwürfe von 2-3 Minuten. Die kommen, wenn ich Zeit und eine Idee habe.

Diese Mischung nimmt mir so viel Stress raus. Sie nimmt das „Du musst“ raus und gibt mir dafür ein „Du kannst“.

Das Tolle ist – die Mischung kommt an. Ich bekomme immer wieder Rückmeldungen, dass die Leute meine Kurzepisoden mögen und anhören. Gerade weil es schnell zwischendurch konsumierbar ist. Meine Podcaststatistiken bestätigen das.

9 praxistaugliche Tipps wie Du etwas über Deine Zielkunden erfährst, auch wenn Du noch keine oder nur wenige Kunden und Follower hast

Ich finde, Content darf auch flexibel sein – im Format, in der Länge, im Erscheinungsrhythmus.

Es kommt natürlich auch ein Bisschen auf die Zielgruppe an. Aber die meisten Menschen haben selbst einen vollen Alltag. Sie haben Verständnis dafür, dass Du noch ein paar andere Sachen zu tun hast und dass Du nicht hauptberuflicher Blogger oder Podcaster bist.

Ich finde es gar nicht so wichtig, die Super-Regelmäßigkeit einzuhalten. Ich finde es wichtiger, vorher die richtigen Erwartungen zu schaffen. Und zwar bei Dir und bei Deinen Followern.

Werde Dir erst einmal selbst darüber klar, was Du realistisch schaffen und durchhalten kannst – zeitlich und ohne dass Du den Spaß daran verlierst. Gesteh Dir einen gewissen Rahmen an Flexibilität zu. Mach Dir selbst klar, dass alles in Ordnung ist, so lange Du in diesem Rahmen unterwegs bist. Auch wenn Du mal eine Zeitlang an der absoluten Untergrenze arbeitest.

Wenn Du das für Dich selbst klar hast, dann kommunizierst Du das auch nach außen.
So, wie oben beschrieben.

Wenn Du von vornherein sagst, dass Deine Beiträge etwas unregelmäßig erscheinen werden, dann kann auch niemand enttäuscht sein, weil es Donnerstag ist und von Dir ist nichts Neues da.

Falls das überhaupt jemandem auffällt. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Oder du sagst ganz klar „Das ist hier ein Experiment. Ich teste das mal für 3 Monate und dann schaue ich, ob und wie es weitergeht.“

Das kannst Du doch richtig positiv verpacken:

„Ich bin Unternehmer. Das hier mache ich für Dich, weil es mir wichtig ist. Aber Kundenprojekte haben bei mir Priorität. Schlechte Qualität abliefern, weil die Zeit nicht reicht, das mache ich nicht. Nicht bei meinen zahlenden Kunden und nicht bei meinen kostenlosen Inhalten.“

Damit positionierst Du Dich als jemand, der seine Kunden und Follower ernst nimmt. Wem das nicht passt, der ist bei Dir vielleicht sowieso nicht richtig.

Was Du hier tust, ist realistische Erwartungen setzen. Bei Dir an dich selbst und bei Deinen Followern.

Bevor Du Dein Blog, Deinen Podcast oder Deine Videoserie nicht startest, weil Du Angst hast, es nicht durchzuhalten, halte Dir das bitte vor Augen:

Besser ein Blog mit langen und kurzen, mit regelmäßigen und unregelmäßigen, mit mehr fachlichen und mehr persönlichen Beiträgen – als gar kein Blog.

Regelmäßigkeit ist toll und hat Vorteile. Aber wenn die Dich ausbremst, dann hast Du gar nichts. Erlaube Dir eine gewisse Unregelmäßigkeit und fang an. Das ist besser als nichts.

 

Wie hältst Du es mit den gängigen Empfehlungen für Blogger und andere Contentproduzenten? Richtest Du Dich danach, oder erlaubst Du Dir Flexibilität? Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?

Fandest Du das interessant? Dann hol Dir mehr von uns!
Erhalte als Erste(r) Hinweise auf nützliche neue Inhalte und Angebote - nicht ganz regelmäßig, ca. 4 x im Monat
Du kannst unsere Mails jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Filed Under: Online-Marketing, Podcast

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Comments

  1. Sandra says

    28. November 2020 at 12:23

    Danke für den Impuls, Dagmar!
    Ich halte mich bisher an die regelmäßigen Veröffentlichungen, blogge aber auch noch nicht so lange. Nächsten Monat möchte ich eine Pause einlegen, bin gespannt auf die Reaktionen und ob sie sich mit meinem Kopfkino decken 😉

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      18. Dezember 2020 at 14:10

      Liebe Sandra,
      wenn sich regelmäßiges Bloggen für Dich gut anfühlt, dann ist das doch toll. Inzwischen hilft mir der feste Veröffentlichungstermin auch. Er strukturiert regelrecht meine Woche. Früher habe ich mich dadurch eingeengt gefühlt..
      Liebe Grüße
      Dagmar

      Antworten
  2. Margaretha Schedler says

    26. November 2020 at 11:46

    Da hast Du wahre Worte geschrieben, liebe Dagmar. Ich handle nach Deinen Impulsen und komme gut dabei zurecht.

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      26. November 2020 at 13:11

      Das freut mich, liebe Margaretha.
      Bloggen hat für mich schon immer nur funktioniert, wenn es auch gepasst hat. Nie, weil es wieder an der Zeit war.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies.
Herzlich willkommen beim Strategieexperten-Podcast und -Blog – Dem Podcast für Unternehmer – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing
Zusätzlich: Tipps für Deine produktive Arbeit mit Evernote

Folge uns

FacebooktwitterpinterestlinkedinrssFacebooktwitterpinterestlinkedinrss
Nichts mehr verpassen?
Wenn Dir unsere Inhalte und Meinungen gefallen, dann lass Dir nichts entgehen. Der sicherste Weg ist unser Newsletter - Ideen, Denkanstöße und Informationen, die Dein Business voranbringen - garantiert schwafelfrei. ca. 4 x im Monat
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Abakus SEO-Blog
Kurzinterview in
Personal Branding für Selbstständige und Berater

Ideen Talk Podcast von Eva Peters – Onlinekurse-Kompass
Strategie im Business für Coaches und Solopreneure

Textdorado
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Textwelle
Wie Du Deine Positionierung effizient unterstützt

selbstaendigkeit.de
Braucht jeder Selbständige, Gründer und Kleinunternehmer einen Unternehmensblog?
Unternehmertum ist wie wandern – kein Erfolg ohne Planung

Unternehmer.de
Buyer Personas & Kundenprofile: So sprichst du deine Kunden an

SOLYP-Blog
Sind die klassischen Strategietools heute noch relevant?
Branchenübergreifende Innovation: Wie das Konzept für fast jedes Unternehmen funktioniert
Positionierung als Bindeglied zwischen Unternehmensstrategie und Kunden

Claudia easy Marketing
Wissensspeicher für Unternehmer: Evernote richtig benutzen

Unsere Webprojekte

Management-
portal.de

Themanager.org

Eddielogic.com

Papageienblog.de

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Folgen Sie uns

FacebooktwitterpinterestlinkedinrssFacebooktwitterpinterestlinkedinrss

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in