Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Wofür brennst Du? – Warum diese Frage Dein Weg zu Fehlschlägen und Schuldgefühlen ist

21. Oktober 2021 by Dagmar Recklies 3 Comments

Wofür brennst Du? - Warum diese Frage Dein Weg zu Fehlschlägen und Schuldgefühlen ist

3 Argumente gegen „Wofür brenne ich?“ als Business-Grundlage und eine unspektakuläre Alternative

„Ich habe ein Problem. Ich brenne für nichts.“

Das sagte mir eine Person, die gerade einen unglaublich breiten Erfahrungsschatz vor mir ausgebreitet hat und mit ganz viel Begeisterung darüber erzählte.

„Ich brenne für nichts davon.
Es heißt doch immer, man soll etwas finden, wofür man brennt und das zur Grundlage von seinem Business machen.
Vielleicht ist das ja mein Problem.“

Oh je.

Die „Wofür brennst Du“-Frage ist die Zwillingsschwester von „Finde Deine Leidenschaft“ und eine Cousine von „Was ist Dein Warum?“
Alles Fragen, die toll klingen und die viele von uns in handfeste Selbstzweifel führen.
Die spielen nämlich alle den Ball zurück in Deine Hälfte vom großen Wer-ist-Schuld-Spielfeld:

Es läuft nicht so richtig mit Deinem Business?
Du brennst ja auch nicht dafür.
Du hast ja auch kein starkes Warum, das Dich voranträgt.

Mir liegen bei sowas immer ein paar nicht sehr damenhafte Ausdrücke auf den Lippen.

Dir erspare ich Dir. Aber ich erkläre Dir, warum eine lichterloh brennende Leidenschaft nicht die Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen ist.
Meine Alternative ist profaner. Aber sie trägt Dich weiter.

 

Hinweis:
Keine Aussage trifft auf alle zu. Wenn Du bereits mit Deiner Leidenschaft ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut hast, dann brauchst Du diesen Beitrag nicht. Lies einen anderen.

 

Anhören oder Lesen

 

3 Argumente, warum eine Antwort auf „Wofür brennst Du?“ bzw. „Wofür brenne ich“ keine zwingende Grundlage für Selbständige und Solo-Unternehmer ist

 

„Wofür brennst Du?“ – Die Wohlfühl-Marketing-Falle

„Wofür brennst Du? Mach das zu Deinem Business“
„Tu was Du liebst, und Du musst nie wieder arbeiten“

Sorry, aber ich halte das zu einem großen Teil für Marketingsprüche.

Ich habe solche Texte zu Beginn meiner Vollzeit-Selbständigkeit auch gelesen. In hohen Dosen sogar.

Das klingt toll. Das fühlt sich unglaublich gut an.
Endlich das machen, was Dir wirklich, wirklich, wirklich wichtig ist.
Wofür Du so richtig brennst.
Und damit auch noch Geld verdienen!
Nicht wie in dem schnöden Angestellten-Job, wo Dir ein dröger Chef langweilige Aufträge gibt.

Klingt nach Klischee und ist eines.
Aber ein schönes.

Gerade wenn Du noch am Anfang Deiner Selbständigkeit stehst, dann sind solche Texte unglaublich motivierend. Du liest sie und fühlst Dich gleich einen Schritt weiter auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmerin.

Wow. Das erste Erfolgserlebnis.
War doch gar nicht so schwer.
Vor lauter Begeisterung holst Du Dir gleich mal das Freebie mit der „Finde heraus wofür Du brennst“-Anleitung und kaufst Dir 3 Verkaufsmails weiter noch den Videokurs dazu.

Nun kann ja nichts mehr schief gehen mit dem erfolgreichen Unternehmertum.

Hast Du die Wohlfühl-Marketing-Falle erkannt?

 

Sorry, dass das jetzt etwas sarkastisch klang.
Aber ich bin den Weg auch gegangen. Ich darf so über mich reden.

E-Mail-Kurs 5x10 Klar positioniert

Nun mal wieder sachlich:

 

Das, wofür Du jetzt gerade brennst – Ist das ein echtes Feuer oder nur eine Phase?

Wofür brennst Du? - Warum diese Frage Dein Weg zu Fehlschlägen und Schuldgefühlen istNatürlich solltest Du etwas zur Grundlage Deiner Selbständigkeit machen, woran Du Freude hast. Sonst wird es noch schwerer, als es ohnehin schon ist.

Aber musst Du gleich dafür brennen?

Bist Du Dir sicher, dass Deine brennende Leidenschaft eine solide, lange vorhaltende Glut ist?
Oder ist es doch nur ein romantisches Lagerfeuer aus etwas trockenem Gras?

Meine Erfahrung ist:
Viele solche Geschäftsideen auf Basis einer Leidenschaft entstehen aus einer bestimmten Lebensphase heraus. Da ist dieses Thema enorm wichtig für Dich und Du gräbst Dich mit viel Begeisterung ganz tief rein.

Du könntest spontane Vorträge darüber halten und tust aus echter Überzeugung alles, um andere auch dafür zu begeistern.

Kenne ich. Solche Geschäftsideen hatte ich auch schon.
Was bin ich heute froh, dass ich die nicht umgesetzt habe.

Die große Frage ist nämlich, ob Deine Leidenschaft auch noch brennt, wenn diese Lebensphase für Dich vorbei ist?

Ich wollte mal ein Beratungsportal mit Infoprodukten für Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes aufziehen. Ich hatte nämlich zweimal das Vergnügen und fühlte mich damals ziemlich allein gelassen. In der Schwangeren- und Babyzeit war mir das Thema super-wichtig.

So wichtig, dass ich beinahe mein schnödes Strategieexperten-Positionierungs-Business dafür weggeworfen hätte. Das sah nämlich gegen diese aktuelle Leidenschaft total langweilig aus.

Tja, auch ich kann und will nicht dauer-schwanger sein. Die Schwangerschaftsdiabetes ist heute für mich über 10 Jahre weit weg und ich interessiere mich nur noch sehr am Rande dafür.

Helle Flamme, trockenes Gras, schnell verloschen.

Ich wäre unglücklich geworden damit.

Keine gute Geschäftsgrundlage.

 

Die Brennstoffversorgung – Was hält Dein Feuer aus?

Bei der Frage „Wofür brennst Du“ unterstellen wir automatisch, dass unsere brennende Leidenschaft aus einer Art ganz starken Gasleitung mit unbegrenztem Nachschub gespeist wird. Die erzeugt eine so helle Flamme, dass sie selbst den Schatten überstrahlt.

Wäre schön, wenn es die gibt.

Aber alle Begeisterungsfeuer der Welt können nicht überdecken, dass Unternehmer-Sein auch Schattenseiten hat. Das ist nämlich Arbeit. Harte Arbeit und langer Atem. Unternehmertum hat ganz viele Seiten, für die wir gar nicht brennen. Sei es die Bürokratie und die Steuererklärung oder die Technik oder die Kundenakquise.

Die werfen Schatten.
Und diese Schatten wirken manchmal wie eine große Ladung Lösch-Schaum auf unsere brennende Leidenschaft.
Ist Deine Flamme dafür stark genug?

 

„Wofür brennst Du?“ – Schönes Bild, unschöner Schatten

Also Du merkst es: Das Bild von der brennende Unternehmer-Leidenschaft ist ein wirklich Schönes und Ansprechendes. Aber ich mag es nicht besonders. Weil es Dich in etwas hineinziehen kann, dass sich als qualmendes Schwelfeuer entpuppt und nicht das erhoffte romantische Lagerfeuer.

Dann fühlst Du Dich auch noch als Versager, weil Du glaubst, Du bist selbst schuld. Du hast ja nicht genug gebrannt.

 

Ich habe einen anderen Rat für Dich:

Du musst nicht brennen für das, wovon Du auf Dauer leben willst.

Was lichterloh und hell brennt, frisst meistens rasend schnell sein Brennmaterial auf.

Dann könnte es sein, dass Deiner lodernden Leidenschaft die Basis verlorengeht, bevor Du genug Zeit hattest, den ersten Kunden zu gewinnen.

Such Dir lieber etwas, was sich positiv durch weite Teile Deines Lebens zieht und worin Du gut bist.

Eine grundsolide, dauerhafte Freude an etwas klingt nicht so sexy.
Aber glaub mir, die tut es auch und die trägt Dich weiter.

 

 

Weiterführende Informationen

  • Warum Dein Herzensbusiness eine Illusion sein könnte
    4 Illusionen über das Herzensbusiness und die Realität dazu
  • Was ist Dein Warum? Klarheit ist wichtiger als die Antwort auf eine Frage
    Diesen Beitrag habe ich für alle diejenigen gemacht, die sich wie ich mit dieser Frage schwer tun.
    Fakt ist: Die Frage ist wichtig. Aber sie ist nicht für jeden gleich wichtig.
  • Bist Du unsicher, ob Deine Geschäftsidee auf einer starken, langanhaltenden Glut basiert oder auf zwei Händen trockenem Gras?
    Manchmal hilft schon ein Gespräch.
    Meine 30-Minuten-Unternehmergespräche sind kostenlos. Aber Du gehst garantiert mit ein paar neuen Gedanken heraus.

Filed Under: Podcast, Positionierung, Strategie

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Comments

  1. Robert says

    25. Oktober 2021 at 15:37

    Danke Dagmar, das hast du toll beschrieben.

    Antworten
  2. Mertens says

    24. Oktober 2021 at 17:24

    Danke, liebe Dagmar,

    das ist ein wichtiges Thema. Gerade das Herauswachsen aus einer brennenden Leidenschaft kann einige Irrungen mit sich bringen. Gut, dass Du das ansprichst. 🙂

    Liebe Grüße
    Stephanie

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      25. Oktober 2021 at 9:11

      Liebe Stephanie,
      das glaube ich Dir sofort.
      Vielleicht kannst Du Dich ja für Dein Projekt neu begeistern.

      Liebe Grüße
      Dagmar

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
  • Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).