Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Vorsicht vor Wiederkäuer-Themen – Von diesen Themen solltest Du in Contentmarketing und Kommunikation die Finger lassen

18. November 2021 by Dagmar Recklies 2 Comments

Vorsicht vor Wiederkäuer-Themen - Von diesen Themen solltest Du in Contentmarketing und Kommunikation die Finger lassen

Bleib bei Deinem Positionierungskern und lass Randthemen am Rand stehen

Ich habe sie im Podcastarchiv und Du hast sie vermutlich auch in Deinem Content – Wiederkäuer-Themen.
Die tun Dir und mir nicht viel Gutes. Wenn wir Glück haben, schaden sie uns wenigstens nicht.

In diesem Beitrag erfährst Du, von welchen Themen Du in Deinem Contentmarketing und Deiner ganzen Kommunikation besser die Finger lassen solltest.

 

Darum geht es:

  • Wie es kam, dass ich in der Anfangszeit dieses Podcasts über alles Mögliche gesprochen habe
  • Was die Folgen davon waren und was passierte, als ich das änderte
  • Wie Du mit Randthemen Deiner Positionierung umgehen solltest
  • 2 Dinge die Du tun kannst, um Wiederkäuer-Themen  aus Deinem Content zu verbannen

 

Im Beitrag erwähnt und weiterführende Informationen:

  • Erfolgreich, aber nicht zu meiner Positionierung passend – der Beitrag Ordnung halten für Nicht-Aufräum-Typen mit dem Kramstapel-Prinzip
  • Das Kometenmodell – gezielt über die Themen sprechen, für die Du bekannt sein willst – Podcast, Blogartikel und Druckvorlage Positionierung klar kommunizieren mit dem Kometenmodell

 

Anhören oder Lesen

 

Was Wiederkäuer-Themen sind und wie sie sich bei mir eingeschlichen haben

Wenn Du durch die ganz alten Episoden von diesem Podcast gehst, dann wirst Du merken, dass ich damals über sehr viel gesprochen habe. Meine Kernthemen Positionierung, Strategie und Marketing waren auch dabei. Aber es gab auch alles Mögliche andere – Produktivitäts-Tipps, Tipps wie Du Dir als Unternehmer Wissen aneignest. Ich habe sogar einen richtig erfolgreichen Aufräum-Tipp, der auf Pinterest heute noch rauf und runter weitergepinnt wird.

Das sind vornehm ausgedrückt Randthemen. Die sind mir zugelaufen, weil ich mich damals selbst – für meine Entwicklung – damit beschäftigt habe. Ich fand diese Themen super-interessant und habe viel dazu gelesen. Irgendwann hatte mir eine Meinung dazu gebildet und habe mich dazu berufen gefühlt, diese wichtigen Erkenntnisse mit der Welt zu teilen.

Genau da lag mein Denkfehler. Letztlich habe ich nur wiedergekaut was schon 8000 Mal bei anderen stand. Natürlich habe ich das in guter Blogger-Manier mit meinen eigenen Worten, meinen eigenen Erfahrungen und Beispielen gemacht. Ich habe mich sogar mit manchen Mainstream-Empfehlungen kritisch auseinandergesetzt.

Aber es blieb immer noch der 8001. Produktivitätstipp.
Neu durchgekautes Wissen, was es in ähnlicher Form schon im Überfluss gab.

Und es blieb immer noch ziemlich weit entfernt von meinem Markenkern.

 

Was mir der Wiederkäuer-Content gebracht hat und was sich geändert habe, als ich damit aufhörte

Vermeide diese Themen in Deinem ContentIch habe mit diesen Beiträgen Traffic bekommen.
Aber nicht von meinen Zielkunden.

Meinem Business haben diese Podcastepisoden so gut wie nichts gebracht. Ich habe mich höchstens als Wiederkäuer positioniert.

„Ach, die macht jetzt auch auf Produktivität und Mindset … Hat die nicht mal was anderes gemacht? Was war das doch gleich?“

Ich sehe es heute noch in meinen Webseitenstatistiken: Menschen kommen von Google und Pinterest zu diesen Beiträgen, bleiben ein paar Minuten und gehen wieder. Die wenigsten schauen sich weiter bei mir um. Meine Hauptthemen interessieren diese Menschen nur ganz selten.

Irgendwann habe ich mir diese Wiederkäuer-Themen standrechtlich verboten und habe nie wieder einen Beitrag dazu gemacht.

Es wird Dich nicht überraschen – danach fing der Podcast allmählich an, mir messbar Kunden zu bringen.

 

So solltest Du mit Randthemen Deiner Positionierung umgehen, um nicht zum Wiederkäuer zu werden

Jetzt mal grundsätzlich: Das ist die Denkfalle, die uns allen bei der Contenterstellung auflauert.

Egal, worum es bei Dir geht – es wird immer Randthemen geben. Die sind für Deine Leute schon auch wichtig, wenn sie mit Dir zusammen ihr Ziel erreichen wollen. Die sind aber Hilfsthemen und nicht Dein Positionierungskern.

  • Wer mit mir zusammen seine Positionierung entwickeln und damit sichtbar werden will, kommt früher oder später um ein passendes Zeit- und Prioritätenmanagement nicht herum.
  • Wer mit Dir zusammen seine Patchwork-Familie zusammenhält, braucht auch ein gutes Zeitmanagement. Und ihr werdet früher oder später bei Ernährungsthemen landen.
  • Wer mit Dir zusammen etwas Neues lernen will, braucht – Überraschung – wieder Zeitmanagement. Und ihr werdet um das Thema Mindset nicht ganz herumkommen.

Das darf alles auch mit dabei sein, damit wir unseren Kunden wirklich zu ihrem Ziel verhelfen können. Als Hilfsmittel sozusagen.

Wenn Du also Deiner Zielgruppe mal einen auf sie zugeschnittenen Tipp zum Zeitmanagement mitgibst, dann ist das völlig in Ordnung. Aber widme dem Thema bitte nicht gleich vier Blogartikel, wenn es nicht zu Deinem Positionierungskern gehört.

Solche Hilfsthemen neigen dazu, sich nicht still und heimlich in den Vordergrund drängeln. Verbiete ihnen das!

E-Mail-Kurs 5x10 Klar positioniert

Wenn Du zu viel über solche Themen sprichst, wirst Du zum Wiederkäuer von etwas, für das es schon längst mehr als genug etablierte Experten gibt

Bleib bei Deiner Expertise und werde nicht zum Wiederkäuer!

 

So verweist Du Wiederkäuer-Themen in Deinem Content an ihren Platz

Damit Du das schaffst – und durchziehst – kannst Du jetzt 2 Dinge tun:

 

Überprüfe Deinen vorhandenen Content

Geh bitte Dein jüngeres Blogarchiv durch. Und / oder Deine eigenen Social Media Posts der letzten 8 Wochen.

Um welche Themen ging es da?
War da immer klar erkennbar, was Dein Positionierungskern ist?
Gab es zu dem die Mehrzahl der Inhalte?
Oder hast Du viele Wiederkäuer auf Deiner Business-Farm sitzen?

Bei Bedarf kannst Du immer noch etwas nachjustieren. Ergänze in Deinen Wiederkäuer-Artikeln einen Absatz. Darin erklärst Du ganz klar, was das mit Deinen Hauptthemen zu tun hat. Stelle den Bezug zu Deinem Positionierungskern her, damit immer klar ist, worum es bei Dir wirklich geht?

 

Mach Dir klar, über welche Themen Du viel, wenig oder gar nicht sprechen solltest

Hol Dir mein Kometenmodell und ordne damit Deine Themenvielfalt – Kernthemen, dazu passende ergänzende Themen, Randthemen, Wiederkäuer-Themen. Dann hast Du eine Gewichtung und weißt, worüber Du ständig sprechen solltest und worüber nur wenig bis gar nicht.

Hier findest Du den ausführlichen Beitrag dazu, wie Du mit dem Kometenmodell die wichtigen Themen von den nebensächlichen trennen kannst – Damit jeder versteht, worum es bei Dir geht – mit Anleitung und Druckvorlage:
Positionierung klar kommunizieren mit dem Kometenmodell

Damit Du nicht zum Wiederkäuer wirst.

Filed Under: Podcast, Positionierung

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Comments

  1. Silvia Berft says

    24. November 2021 at 10:20

    Liebe Dagmar,
    dieses Thema kommt mir sehr bekannt vor. Auch ich muss mich ständig bremsen, da ich über so Vieles gerne schreiben würde. Was aber eigentlich nicht zu meinem Hauptthema gehört. Ich muss mich da selbst immer wieder zügeln und mich fokussieren.
    Danke für diesen wertvollen Artikel.
    Liebe Grüsse, Silvia

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      24. November 2021 at 12:51

      Liebe Silvia,

      ich glaube, es geht ganz vielen so – mir definitiv auch. (Ich habe sogar schonmal darüber nachgedacht, mir noch ein privates Blog für solche Themen zuzulegen.)
      Wenn Du Dein „Abdriften“ erkennst, ist das schon viel wert.
      Viel Spaß weiterhin mit Deinem Blog.

      Liebe Grüße
      Dagmar

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Ideen Talk Podcast von Eva Peters – Onlinekurse-Kompass
Strategie im Business für Coaches und Solopreneure

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Textwelle
Wie Du Deine Positionierung effizient unterstützt

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
  • Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
  • Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
  • Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).