Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen

11. März 2021 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen

Was kannst Du erwarten und was kannst Du tun?

Shownotes

Hast Du einen Newsletter und stellst Du Deinen Lesern darin manchmal Fragen?
Bist Du mit der Anzahl der Antworten zufrieden?
Falls erstens Ja und zweitens Nein, dann ist diese Episode für Dich.

Du erfährst,

  • warum Du meistens nicht so viele Antworten auf Fragen in Deinem Newsletter bekommst, wie Du gern hättest. Das kannst Du realistisch von Deinen Lesern erwarten.
  • wie Du mit den vielleicht nicht so tollen Ergebnissen umgehen solltest.
  • was Du tun kannst, damit Du mehr Antworten erhältst als bisher.

 

Im Podcast erwähnt und weiterführende Informationen

  • #35 So wird Deine Online-Umfrage zum Erfolg
    6 Erfolgsfaktoren für eine hohe Teilnahme und verwertbare Antworten
  • Unsere Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
    Hier ist immer Platz für Deine Fragen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing
  • Einen Newsletter aufbauen, der zu Dir und Deiner Zielgruppe passt
    Entspanntes Newslettermarketing ohne „Du musst“

 

Transkript

Diese Episode geht mal wieder auf eine Frage in meiner Facebook-Gruppe zurück. Eine Frau hatte geschrieben, dass sie in ihrem Newsletter immer eine Frage stellt – auch schön mit Bezug zum Inhalt. Aber sie bekommt herzlich selten auch nur eine einzige Antwort.

Zuerst habe ich die Frau beruhigt – das geht nicht nur ihr so. So toll das klingt – über Fragen mit den eigenen Newsletterlesern in Austausch kommen – das ist leider ein zähes Vorhaben. Man sollte da keine zu hohen Erwartungen haben.

Trotzdem sind Fragen an die Newsletterleser eine tolle Strategie. Deswegen gibt hier Tipps für realistische Erwartungen und mehr Antworten.

 

Warum Leser nicht immer auf Fragen im Newsletter antworten

Das wird ja gern empfohlen: Stelle Deinen Newsletterlesern Fragen. So erfährst Du mehr über Deine Zielgruppe und Du kommst mit den Leuten ins Gespräch.

Alles toll, wer hätte das nicht gerne. Leider ist es für Dich ist es schon ein Highlight, wenn Du auf 10 Mails mit Fragen eine einzige Antwort erhältst.

Das ist kein Grund für Selbstzweifel. Ich finde, an dieser Stelle sollte man nicht mit zu hohen Erwartungen starten. Wenn Du nicht gerade schon eine richtig große und sehr aktive Community aufgebaut hast, dann ist diese Art der Kommunikation langwierig.

 

Warum antwortet niemand, wenn ich im Newsletter eine Frage stelle?Grund 1: Informationsüberflutung

Versetz Dich doch mal in Deine Leser:

Du bist ja nicht die einzige, die ihnen Fragen stellt. Antwortest Du etwas auf jeden Newsletter, den Du liest?

Da hast Du schon die erste Erklärung. Die Leute werden überflutet mit Informationen, Angeboten und Fragen. Die können gar nicht auf alles eingehen. Wenn sie sich doch mal die Zeit für Dich nehmen und Dir antworten, dann hast Du sie wahrscheinlich am exakt richtigen Punkt erreicht. Das schafft man nicht ständig und für jeden.

 

Grund 2: Newsletter werden oft gescannt

Viele Menschen überfliegen Newsletter nur.  Eine nette kleine Frage ganz am Ende geht da schonmal unter. Die wird ganz schlicht nicht wahrgenommen. Wenn dann noch der Text davor nicht richtig gelesen wurde, dann hat die Frage nicht mal Relevanz für den Leser.

 

Grund 3: Der Gewöhnungseffekt

Das ist ein Drahtseilakt – Wenn Du in jedem Newsletter eine Frage stellst, dann können 2 Dinge passieren:

  • Entweder es setzt ein Gewöhnungseffekt ein. Was immer da ist, wir nicht mehr wahrgenommen.
  • Oder Du erhöhst Deine Chancen, dass doch immer mal für irgendeinen Leser die Frage dabei ist, auf die er oder sie Dir doch eine Antwort schreibt.

Teste das und beobachte, was passiert.

 

Grund 4: In welchem Modus sind die Leser gerade?

Wenn Menschen einen Newsletter lesen, dann sind sie meistens im Lesemodus – also im Konsummodus. Sie sind gar nicht auf Dialog und Antworten geben eingestellt. Ein Newsletter bedeutet meistens, Informationen aufnehmen.

Dadurch ist es in diesem Medium noch etwas schwerer, eine Reaktion zu bekommen. Auf Social Media sind viele dagegen mehr im Kommunikationsmodus.

 

Grund 5: Wie viele Abonnenten hast Du?

Je kleiner die Liste ist, umso kleine sind die Chancen auf Antworten.

Wenn Du erst wenige Newsletterleser hast, hast Du immer einen vergleichsweise hohen Anteil an Familie und Freunden darin. Die sind gar nicht Deine Zielgruppe und werden deshalb auch nicht antworten.

Mach Dir mal die Zahlen klar: Wenn Du 50 Abonnenten in der Liste hast und eine Öffnungsrate von 30 % – was ein recht ordentlicher Wert ist – dann lesen 15 Menschen Deine Mail.

Gastartikel schreiben und Podcastgast werden - Live-Webinar

Wie viele von denen werden Dir wohl antworten? Rechne das mal in Prozent aus.

Wenn du es so siehst, ist es kein schlechtes Ergebnis, wenn Du alle paar Wochen tatsächlich mal eine Antwort erhältst.

 

Nur wenige Antworten auf Deine Newsletter – Werte das richtig für Dich ein

Trotz aller Erklärungen, frustrierend ist und bleibt es. Eigentlich wünschen wir uns alle etwas mehr Antworten auf die Fragen an unsere Leser.

Bevor ich Dir konkrete Tipps gebe, was Du tun kannst, habe ich 2 Gedanken, wie Du diese nicht ganz so tollen Ergebnisse für Dich einordnen kannst:

 

Stimmen die Öffnungs- und Klickraten Deines Newsletters?

Als erstes schaust Du bitte auf die Öffnungs- und Klickraten Deines Newsletters. So lange die weiterhin in Ordnung sind, solltest Du Dir keine Sorgen machen. Dann kommen Deine Mails gut an. Die Leute sind nur nicht so antwortfreudig.

Wenn Du gute Öffnungsraten hast und sich die Leute auch zu Deinen Artikeln und Angeboten durchklicken, dann sind die fehlenden Antworten auf Deine Fragen keine große Baustelle.

Das erste Ziel eines Newsletters ist schließlich, dass er gelesen wird.

 

Auch ohne Antwort an Dich hast Du vielleicht etwas erreicht

Das zweite, was Du Dir immer sagen darfst: Jemand klickt nicht auf Antworten und schreibt Dir seine Gedanken zu Deiner Frage. Das heißt noch nicht, dass er oder sie nicht darüber nachgedacht hat. Manch einer beschäftigt sich bestimmt mit Deiner Frage. Er oder sie hat nur gerade keine Zeit zum Antworten. Es steht was Dringenderes an und irgendwann ist es dann untergegangen.

Oder er möchte seine Erkenntnisse nicht teilen. Das sollte man respektieren.

Ich sage mir immer, eine Antwort an mich wäre nett gewesen. Aber so lange ich die Leute zum Nachdenken gebracht habe, dann habe ich doch etwas erreicht. Dann sind meine Fragen und Mails mehr eine Langfristinvestition in die Beziehung zu meinen Lesern. Das ist mir auch wichtig.

 

Tipps für mehr Antworten auf Fragen im Newsletter

Jetzt kommen noch ein paar ganz praktische Maßnahmen, wie Du ein paar Leute mehr zum Antworten motivieren kannst.

Als Erstes überlegst Du Dir bitte, warum Du diese Frage in Deinem Newsletter jetzt stellst:

  • Willst Du etwas über Deine Zielgruppe erfahren oder
  • Möchtest Du Deine Leser aktivieren und mit ihnen ins Gespräch kommen

Das würde ich immer im Hinterkopf behalten.

 

Fragen, um mehr über die Zielgruppe zu erfahren

Meine Tipps für mehr Antworten auf Fragen im NewsletterWenn Du Deine Zielgruppe besser verstehen möchtest, würde ich gelegentlich ganz offen und konkret eine Frage stellen. Aber nicht ständig. Die Leute haben schließlich Deinen Newsletter abonniert und sich nicht als Dein Marktforschungspanel zur Verfügung gestellt. Hilfsbereitschaft sollte man nicht überstrapazieren.

 

Stelle ganz einfache Fragen

In dem Fall würde ich es so einfach wie möglich machen zu antworten. Also am besten nur 2 oder 3 Optionen zur Auswahl geben und gar nicht nach großen Erklärungen fragen.

Zum Beispiel kannst Du sagen „Klicke auf Antworten und schreib A, B oder C in den Betreff. Das reicht mir schon“

Oder Du stellst 3 Schaltflächen zum Draufklicken zur Verfügung. Dein Newsletterprovider kann ja die Klicks auswerten.

Aber auch hier wieder: Vorsicht bei sehr kleinen Listen. Da sind die Ergebnisse fast immer zufallsgetrieben.

 

Mach eine Online-Umfrage

Du kannst auch ab und an eine Online-Umfrage machen. Dann schickst Du Deine Leser per Link zu einem Umfragetool wie Surveymonkey oder Google Forms. Das mache ich auch manchmal und habe ich immer gute Rückläufe.

In diesem Beitrag findest Du mehr Tipps, damit Du bei Deiner Online-Umfrage viele verwertbare Antworten bekommst.

 

Fragen, um mit den Lesern ins Gespräch zu kommen

Wenn Du mit Deinen Lesern in einen Dialog und Austausch kommen möchtest, dann ist die Umfrage wahrscheinlich nicht der beste Weg.

Dann kannst Du besser in jeder Mail am Ende eine Frage mit Bezug zu den Inhalten der Mail stellen. Das ist dann wie ein Call-to-Action mit dem nächsten Schritt – Was soll der Leser oder die Leserin jetzt machen?

In dem Fall solltest Du aber daran denken, dass Du Deine Leser nicht mit zu vielen nächsten Schritten überfordern darfst. Wenn sie gleichzeitig noch was lesen sollen und sich für ein Webinar anmelden sollen und noch was anderes, dann geht mit Sicherheit irgendwas unter.

Mein Tipp ist, dass Du gelegentlich – nicht immer – eine Frage sehr prominent in der Mail postierst – also weiter oben und im Fettdruck, damit sie nicht beim Überfliegen untergeht.

Eine andere Möglichkeit ist, dass Du die Frage der Woche als feste Rubrik in Deinem Newsletter etablierst. Dann hat die Frage eher den Charakter eines Denkanstoßes. Du bietest dazu an, dass die Leser Dir ihre Antwort schicken, um ein kurzes Feedback von Dir zu bekommen. Das ist einen Versuch wert.

 

Mach das Antworten ganz super-einfach

Dazu gehört erst einmal, dass Du einfache Fragen stellst, die man schnell beantworten kann. Wenn ich weiß, dass ich für meine Antwort nicht unter 10 Sätzen brauche, dann muss ich schon einen sehr guten Grund haben, Dir zu antworten. Das wird eher die Ausnahme sein und nicht die Regel.

Was Du in jedem Fall tun kannst:

Schreib nicht nur „Klicke in Deinem Mailprogramm auf Antworten“ oder „Schreib mir an … und dann kommt Deine Mailadresse“.

Noch ein wenig einfacher wird es, wenn Du an der Stelle gleich Deine Mailadresse verlinkst. Dann steht mailto: davor und beim Klick öffnet sich gleich eine neue Mail. Meistens kannst Du dann sogar noch einstellen, was in der Betreffzeile stehen soll.

Das sieht dann so aus:
Schreib mir doch mal eine Mail, zu welcher Frage ich unbedingt mal einen Podcast machen soll.

Das nimmt dem Leser nochmal ein oder zwei Klicks ab. Alles hilft.

 

Zusammenfassung: Im Newsletter Fragen stellen ist toll; freue Dich über jede Antwort

Im Newsletter Fragen stellen und Antworten bekommenDu bist jetzt hoffentlich nicht mehr ganz so enttäuscht, wenn Deine Fragen in Deinem Newsletter nicht so viel Resonanz erzeugen.

Vielleicht ist ja sogar Resonanz da, Du siehst sie nur nicht in Form einer Antwort.

Was Du hier mitnehmen solltest:

  • Erwarte nicht zu viel
  • Freue dich über jede Antwort, die kommt.
  • Mach es möglichst einfach, zu antworten und missbrauche Deine Liste nicht als Marktforschungspanel

Was kannst Du jetzt tun: Schreib mir eine Mail oder am liebsten einen Kommentar unter den Blogartikel zu dieser Episode und erzähl mir ganz kurz, was für Fragen Du wie oft in Deinem Newsletter stellst und wie die Resonanz ist. Wenn Du noch einen guten Tipp hast, dann immer her damit.

 

 

Filed Under: Online-Marketing, Podcast

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).