Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#35 So wird Deine Online-Umfrage zum Erfolg

30. März 2017 by Dagmar Recklies Leave a Comment

So wird Deine Online-Umfrage zum Erfolg

6 Erfolgsfaktoren für eine hohe Teilnahme und verwertbare Antworten

Shownotes

Mit Tools wie Google Formularen oder Surveymonkey lassen sich sehr einfach Online-Umfragen erstellen. Das ist eine tolle Möglichkeit, Feedback einzuholen und Deine Zielgruppe besser kennenzulernen.

In dieser Episode lernst Du 6 Erfolgsfaktoren kennen, damit Deine Umfrage viele und verwertbare Ergebnisse erhält:

  • Hab eine interessante Frage
  • So kurz wie möglich (Mit jeder zusätzlichen Frage riskierst Du, dass der Teilnehmer entnervt aufgibt, ohne auf senden zu drücken)
  • Einfache und eindeutige Fragen (Niemand möchte erst Deine Frage interpretieren müssen. Außerdem erhältst Du keine sinnvollen Antworten, wenn jeder etwas anderes versteht)
  • Wenig oder keine offenen Fragen (Die lassen sich schwerer auswerten. Bei vielen Teilnehmern wird das zu einer Herkulesaufgabe)
  • Fragen zur Demografie erst am Ende und nur wenige (Niemand will gleich zu Beginn ausführlich über sich berichten. Wer bis zum Ende gekommen ist, wird eher ein paar neutrale Fragen dazu beantworten)
  • Bekannte Plattformen, die keine zusätzliche Registrierung verlangen, verwenden (Niemand registriert sich gern auf noch einer Plattform, die er nicht kennt)

Weiterführende Informationen:

  • Episode #218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
    Was kannst Du erwarten und was kannst Du tun?

 

Zusammenfassung

Eine Online-Umfrage ist heute leicht zu erstellen. Dieses Inhaltsformat hat viele Vorteile:

  • Du kannst Feedback von Deiner Community einholen, z.B. zu einem neuen Angebot das Du entwickelst
  • Du kannst mehr über Deine Zielgruppe zu erfahren
  • Du kannst in Interaktion mit Deiner Community treten
  • Die Ergebnisse können Grundlage für weitere interessante Inhalte sein (z.B. ein Blogartikel mit Auswertung)

9 praxistaugliche Tipps wie Du etwas über Deine Zielkunden erfährst, auch wenn Du noch keine oder nur wenige Kunden und Follower hast

Um viele und aussagekräftige Antworten zu erhalten, solltest Du diese 6 Punkte berücksichtigen:

  1. Halte Deine Online-Umfrage so kurz wie möglich
    Mit jeder zusätzlichen Frage riskierst Du, dass der mühsam gewonnene Teilnehmer entnervt abbricht
    Auf Webseiten und Social Media-Plattformen stellst Du am besten nur eine einzige Frage
    Mach stattdessen lieber öfter neue Umfrage
    Die Bereitschaft zur Teilnahme ist höher, wenn erkennbar nur ein Klick nötig ist
  2. Stelle eine interessante Frage / Hab ein interessantes Thema
    Menschen engagieren sich eher für etwas, das sie auch interessiert
    Bei vielen Online-Tools sieht man die bisherigen Ergebnisse direkt nachdem man abgestimmt hat. Hier motiviert schon die Neugierde zur Teilnahme – viele Menschen möchten gern wissen, wie ihre Meinung im Vergleich zu den anderen Teilnehmern steht.
  3. Stelle einfache und eindeutige Fragen
    Niemand hat Lust, erst Deine Frage zu interpretieren. Das führt wieder zum vorzeitigen Abbruch
    Es besteht das Risiko der Fehlinterpretation
    So erhältst Du keine verwertbaren Ergebnisse – und bemerkst das vielleicht noch nicht einmal
    Gib Deine Frage (n) jemand anderem zum lesen, bevor du sie veröffentlichst
  4. Vermeide offene Fragen
    Freitext ist nicht maschinell auswertbar. Du musst die Antworten manuell auswerten
    Bei sehr vielen Teilnehmern wird das zur Herkulesaufgabe
  5. Stelle Fragen zur Demografie erst am Ende und möglichst wenig
    Niemand mag in einer Umfrage zu ausführlich über sich berichten
    Online schon gar nicht
    Persönliche Fragen gleich am Anfang schrecken ab und verringern die Bereitschaft zur Teilnahme
    Wer bis zum Ende dabeigeblieben ist, ist eher bereit, noch etwas über sich zu berichten
    Beschränke Dich auf wenige demografische Fragen oder erlaube wenigstens diese Fragen zu überspringen
    Demografische Fragen sollten kein Pflichtfeld sein
  6. Nutze bekannte Plattformen, die keine zusätzliche Registrierung verlangen
    Unbekannte Plattformen und Registrierungen wären eine zu hohe Hürde zur Teilnahme

Mach es so leicht und so interessant wie möglich, an Deiner Online-Umfrage teilzunehmen.
enk vorher darüber nach, was Du unbedingt erfahren möchtest und wie du das am besten erfragst.

Filed Under: Online-Marketing, Podcast

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Ideen Talk Podcast von Eva Peters – Onlinekurse-Kompass
Strategie im Business für Coaches und Solopreneure

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Textwelle
Wie Du Deine Positionierung effizient unterstützt

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
  • Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
  • Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
  • Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).