Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Brauchst Du wirklich ein individuell programmiertes Webdesign?

12. Juli 2016 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Braucht jede Firmenwebseite in individuelles Webdesign?

In der Xing-Gruppe Gründer und Selbständige gab es letztenseinen Beitrag mit dem Titel Website-Anbieter – Unendliche Recherche mit unsicherem Ausgang – ein Erfahrungsbericht am Beispiel WordPress. Darin ging es – kurz gefasst – um die richtige Auswahl der technischen Grundlage und des Designs für die eigene Webseite.

Der Tenor war wieder einmal, dass man mit einer „einfachen und billigen Instant-Lösung“ schlecht beraten ist und besser die Hilfe vom Profi in Anspruch nehmen sollte. Hauptargumente waren die Sicherheit und Schnelligkeit der Webseite und das einzigartige individuelle Design.
Ich hatte sofort ein Déjà-vu zu meinem Gespräch mit einem SEO-Profi.

Ich möchte diese Argumentation gar nicht anzweifeln.

Sicher ist es mit einer speziell programmierten Webseite – auf welcher technischen Basis auch immer – möglich, den Code schlank und die Ladezeit kurz zu halten.
Sicher macht man sich damit weniger zur Zielscheibe von Hackerangriffen als mit einem weit verbreiteten Plugin. (Vielleicht öffnet man damit aber auch unbemerkt eine andere Sicherheitslücke, die von der Open-Source-Community schnell bemerkt und behoben würde.)
Sicher taucht das individuell für Deine Webseite erstellt Design nicht drei Seiten weiter schon wieder auf.

Aber sind das eigentlich die Entscheidungskriterien, denen ein Gründer oder ein Selbständiger bei der Planung seiner Webseite die höchste Priorität geben muss? Ich bin bei solchen Argumentationen immer skeptisch:

Das Pferd nicht von hinten aufzäumen

Ich spreche mit meinen Kunden immer zuerst darüber, was die Webseite für sie und ihr Business aus Marketingsicht bringen soll. Erst wenn das glasklar ist denken wir mal über die technische Basis nach und danach über das Design.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man sich bei der Suche nach dem perfekten Design wunderbar festbeißen kann. Darüber vergisst man schnell, dass die Ziele der Webseite und die dafür nötigen Inhalte der Ausgangspunkt jeder Planung sein sollten.

Individuelles Webdesign

Es gibt viele moderne WordPress-Designs, die einem nicht an jeder Ecke über den Weg laufen und die man auch noch individuell anpassen kann. Das ist für die meisten Kleinunternehmer völlig ausreichend. Und wenn schon – Was stört es den Physiotherapeuten aus Köln, wenn ein Tierarzt in Berlin das gleiche Design benutzt?

Außerdem sollten wir nicht vergessen, dass sich heute viele professionelle Webseiten trotz individueller Designs und Farbschemas irgendwie alle ähnlich sehen. Das ist auch kein Wunder. Meiner Meinung nach prägen zwei Hauptgründe diesen Trend:

  1. Die Internetnutzung verlagert sich immer mehr auf Mobilgeräte. Das Webdesign stellt sich darauf ein mit Elementen wie größerer Schrift, einer möglichst einfachen Navigation und einem teilweisen Verzicht auf die Sidebar (weil die mobil meist unter dem eigentlichen Inhalt dargestellt und dort sowieso nicht angesehen wird).
  2. Eine Unternehmenswebseite hat bestimmte Funktionen zu erfüllen. Bei den vielen Webprojekten ist das die Generierung von Verkäufen oder das Erreichen einer bestimmten Interaktion des Nutzers (z.B. Newsletter abonnieren, Informationen anfordern, weitere Inhalte lesen). Also optimiert jeder seine Webseite auf das was im Fachjargon eine maximale Conversion heißt. Da sich die Nutzer auf vergleichbaren Webseiten auch vergleichbar verhalten, kommen die Seiten logischerweise auch alle bei vergleichbaren Designelementen an.
    Das ist ähnlich wie in der Automobilbranche. Dort optimiert auch jeder Hersteller den cw-Wert seiner Modelle im Windkanal und richtet sich am aktuellen Geschmack der breiten Masse aus. Zum Schluss sehen alle Autos irgendwie ähnlich aus.

Auch ein vom Profi individuell programmiertes Webdesign wird also voraussichtlich den gerade aktuellen Best Practices folgen. Dann ist es zwar einzigartig, aber trotzdem irgendwie „Mainstream „.

Sicherheit

In der o.g. Xing-Diskussion wurde es wiederholt gesagt: Völlig sicher vor Angriffen ist kein System. Wir betreiben seit gut 10 Jahren mehrere Webseiten. Die ältesten seit über 15 Jahren. Die meisten davon auf WordPress. In der ganzen Zeit wurde uns ein einziges Mal eine Seite gehackt.

Die großen Content Management Systeme sind open-source Projekte. Dort arbeitet die gesamte Community daran, das gemeinsame Produkt sicher zu halten. Das ist auch nicht zu verachten.

Abhängigkeit

Ich habe mich letztens mit einer Unternehmerin unterhalten die mir erzählte „Ja, ich müsste auch dringen etwas an meiner Webseite machen. Aber mein Programmierer ist gestorben. Jetzt muss ich erstmal sehen, wie ich da rankomme“.

Ich sage meinen Kunden immer, dass sie sich gerne eine individuelle Webseite programmieren lassen können – wenn das zu ihrer Strategie passt. Sie sollen aber unbedingt sicherstellen, dass sie einfache Arbeiten wie das Einstellen und Bearbeiten von Inhalten selbst vornehmen können.

Daher mein Rat an Dich

Lass Dich nicht von Profis und vielen technischen Begriffen verunsichern. Es spricht nichts gegen eine individuell für Dich erstellte Webseite. Vielleicht möchtest Du Deine Webseite auch gar nicht selbst aufbauen. Aber ehe Du einen Auftrag erteilst, solltest Du Dir selbst darüber klar werden, ob und was Du eigentlich brauchst.  Zäume nicht das Pferd von hinten auf,  nur weil gerade jemand mit Dir über die Satteldecke sprechen will,  obwohl Du noch kein Zaumzeug hast.

Tipp
Wenn Sie lernen wollen, wie Sie Ihre Webseite ganz einfach selbst planen und erstellen können, haben wir hier das passende Tagesseminar für Sie. Lesen Sie selbst!

Filed Under: Online-Marketing

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).