Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#106 5 bis 6 Bücher die ich 2017 gelesen habe und gern weiterempfehle

21. Dezember 2017 by Dagmar Recklies Leave a Comment

5 bis 6 Bücher die ich 2017 gelesen habe und gern weiterempfehle

Klassiker, Bestseller und Geheimtipps – eine Auswahl der Bücher die ich 2017 gelesen habe

Shownotes

Das ist der letzte Podcast, den wir 2017 veröffentlichen werden und so wird es Zeit für einen Lese-Roundup mit den wichtigsten Büchern, die ich 2017 gelesen habe. Ich habe 5 Bücher für Dich ausgewählt – eigentlich sogar 6. Aber 2 davon sind vom gleichen Autor und sehr ähnlich.

Das ist natürlich nicht alles was ich 2017 gelesen habe und ich habe in diese Auswahl auch bewusst einige weniger bekannte Bücher mit aufgenommen.
Wenn alle nur das Gleiche empfehlen, wird es ja auch langweilig.

Diese Bücher kann ich Dir empfehlen:

  1. Seth Godin: Tribes: We need you to lead us
  2. Matthew Mockridge: Dein nächstes großes Ding – Gute Ideen aus dem Nichts entwickeln
  3. Daniel Wessel: Organizing Creativity
    (Organizing Creativity als kostenloses pdf)
  4. Carol Dweck: Mindsets (auf Deutsch: Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt)
  5. Tim Ferris: Die Tools der Titanen und Die Tools der Mentoren

Im Podcast erwähnt:

#12 Ein Zitat aus jedem wichtigen Buch, das ich 2016 gelesen habe – Teil 1 Deutschsprachige Bücher
#15 Ein Zitat aus jedem wichtigen Buch, das ich 2016 gelesen habe – Teil 3 Englischsprachige Bücher

Transkript

Seth Godin: Tribes: We need you to lead us

Titel 1 auf meiner Liste – und es gibt da gar keine besondere Reihenfolge, das ist komplett willkürlich – also Titel 1 ist schon ein Klassiker.

Das ist Tribes von Seth Godin.

Das Buch stammt aus 2008, ist also fast 10 Jahre alt. In Online-Marketing-Zeit gerechnet ist das schon eine Ewigkeit und ich habe mich tatsächlich an einigen Stellen gefragt, ob er das heute auch noch so schreiben würde.

Aber das macht nichts, die Kernaussagen des Buches sind heute noch genauso aktuell wie 2008.

Es geht darum, dass die Menschen Anführer suchen – also Menschen die sie inspirieren, die sie für eine gemeinsame Idee verbinden und in Austausch bringen.

Durch das Internet wird das natürlich viel, viel leichter und deshalb ermuntert Seth Godin auch jeden, der sich dazu berufen fühlt, diese Rolle anzunehmen. Er sagt, dass man heute keine formelle Autorität, Hierarchieebene oder gar Ausbildung haben muss, um ein Anführer zu sein. Man muss nur mit Leidenschaft und Ideen führen.

Seth Godin kann sehr inspirierend sein – auch wenn man manchmal danach so etwas ratlos dasitzt, vor Inspiration und Motivation strotzt und gar nicht weiß, was man vor lauter Inspiration nun eigentlich anfangen soll.

Trotzdem ist Tribes immer noch eine Leseempfehlung für jeden, der mit Online-Markting zu tun hat. Es geht nämlich darum, dass man nicht nur eine Horde kaufwillige Schafe um sich schart, sondern Menschen, die einer gemeinsamen Idee folgen – und dass man für seinen Stamm da ist. So entsteht Vertrauen.

Matthew Mockridge: Dein nächstes großes Ding – Gute Ideen aus dem Nichts entwickeln

Titel 2 ist dann schon neuer, aus 2016, nämlich

Matthew Mockridge mit Dein nächstes großes Ding

Der Untertitel ist „Gute Ideen aus dem Nichts entwickeln“ und deshalb bin ich wohl auch auf das Buch aufmerksam geworden. Das Thema Ideen generieren, festhalten und etwas daraus machen hat mich ja im letzten Jahr stark beschäftigt.

Bei Matthew Mockridge geht es konkret um Businessideen. Inhaltlich ist das Buch eine Mischung aus Motivation, Tools und Methoden, Beispielen und ein paar Strukturen rund um den Prozess der aus einer Idee ein Geschäft werden lässt.

Das Ganze ist in logischer Abfolge in Kapitel gegliedert. Es beginnt mit 10 Gedanken zur Kreativität – das Kapitel habe ich noch im Buchladen fast komplett verschlungen. Dann kommen 10 Ideenfindungs-Tools, 10 Ideen-Bewertungs-Tools, 10 Tipps für Erfolgsgedanken, die Ideen und Umsetzungskraft produzieren, 10 Killer-Geschäftsideen und die Köpfe dahinter und 10 Systeme für Weltklasse-Leadership.

Also durchaus interessante Inhalte, die hier natürlich sehr an der Person und der Sichtweise des Autors festgemacht sind.

Wer Matthew Mockridge schon etwas kennt, der weiß, was er bekommt. An Selbstbewusstsein und Selbstdarstellungskraft mangelt es ihm jedenfalls nicht. Mit seiner locker-flockigen und ein Stück weit amerikanisch geprägten Art kommt das Ganze aber sympathisch und gut zu lesen rüber.

Bei dem, was er über Leadership schreibt, ist er übrigens eine gute Anknüpfung an Seth Godins Tribes. Der Anführer muss über Vertrauen führen, für seine Follower da sein, nicht zuerst auf seinen Vorteil bedacht sein … Da stimmen sie beide überein.

E-Mail-Kurs 5x10 Klar positioniert

Daniel Wessel: Organizing Creativity

Bleiben wir beim Thema Ideen und Kreativität

Das 3. Buch auf meiner Liste ist da ein kleiner Geheimtipp. Es ist

Organizing Creativity von Daniel Wessel

Es geht hier um kreative Prozesse – also das Sammeln, Festhalten und Organisieren von Ideen und wie man daraus etwas Sinnvolles macht. Diesmal ist der Fokus aber nicht auf unternehmerischer Kreativität sondern eher auf der künstlerischen Seite und auch auf wissenschaftlichem Arbeiten.

Es geht hier in aller Ausführlichkeit darum, wie man sich dem Thema Ideen und Kreativität nähert und zwar – wie es der Titel schon sagt – so dass man dabei organisiert bleibt.

Der erste Teil über Ideen hat mich auch am meisten begeistert. Da werden bis ins Detail Möglichkeiten vorgestellt, wie man in wirklich jeder Lebenslage Ideen festhalten kann und dann auch weiter damit umgeht.

Ich bin danach jedenfalls in den Schreibwarenladen gegangen, habe mir einen ganz kleinen einfachen Spiralblock gekauft und den zusammen mit einem Bleistift in meiner Handtasche deponiert.

Danach wird auch beschrieben, wie man so ein kreatives Projekt angeht und umsetzt und wie man dabei eben seine vielen Quellen, Inspirationen und Ideen vernünftig im Griff behält.

Für jemanden, der ein Buch mit vielen Quellen plant, ist der Teil garantiert auch extrem wertvoll.

Du musst Dir das Buch übrigens nicht kaufen. Du kannst es Dir auf der Webseite des Autors auch als pdf kostenlos herunterladen. Da ist es sogar noch etwas netter farbig formatiert. Ich habe das auch erst gemacht und mir dann doch das E-Book für meinen Kindle gekauft. Einmal weil mir 400 Seiten als pdf am Computer zu lesen dann doch zu anstrengend war und zum anderen weil ich wirklich das Gefühl hatte, dass ich dem Autor dafür etwas zukommen lassen möchte. Wert ist es das Buch auf alle Fälle.

Carol Dweck: Mindsets

Auch mein 4. Buch ist weniger bekannt, zumindest taucht es hier in Deutschland kaum in den üblichen Leselisten auf.

Das ist schade und ich ändere das hier:

Es handelt sich um Mindsets von Carol Dweck

In der deutschen Übersetzung heißt es Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt

Ich habe die englische Original-Version gelesen und bleibe daher mal bei dem Begriff Mindsets.

Die Kernaussage dieses Buches ist, dass unser Erfolg nicht von irgendwelchen Talenten und angeborenen Eigenschaften abhängt, sondern von unserem Mindset, bzw. unserem Selbstbild.

Die Autorin hat in ihrer Forschung festgestellt, dass Menschen entweder ein statisches Selbstbild – ein fixed Mindset – haben oder ein flexibles Selbstbild. Da gefällt mir der englische Begriff Growth Mindset eindeutig besser.

Das statische Selbstbild hält uns eher zurück, weil es glaubt, dass wir von Natur aus mit einem bestimmten Satz an Fähigkeiten und Talenten ausgestattet sind und die bestimmen über unseren Erfolg im Leben. Menschen mit so einem Mindset definieren sich stark über dieses angeborene Talent und tun alles, um dieses Bild nicht zu gefährden.

Herausforderungen sind für solche Menschen nichts woran man wachsen kann, sondern eine potenzielle Gefahr für das schöne Bild vom eigenen Talent.

Damit kommt man natürlich nicht weit.

Menschen mit einem Growth Mindset glauben dagegen, dass sie sich selbst und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können – und tun das dann auch. Logisch, dass man damit auch weiter kommt.

Natürlich gibt es in dem Buch auch eine Anleitung, wie man ein Growth Mindset entwickeln kann.

Das ist alles sehr gut nachvollziehbar beschrieben und man erkennt sich auch wunderbar selbst wieder.

Die Wirkung dieser beiden Mindsets wird auch in verschiedenen Zusammenhängen beschrieben – im Wirtschaftsleben, im Sport, in Beziehungen, bei Kindern bzw. in der Ausbildung. Da kann man sich dann auf die Teile beschränken, die für einen relevant sind.

Tim Ferris: Die Tools der Titanen und Die Tools der Mentoren

Buch 5 und 6 dürften dagegen ziemlich bekannt sein. Das sind von Tim Ferris

Die Tools der Titanen und  Die Tools der Mentoren.

Wobei letzteres erst am letzten Wochenende bei mir eingezogen ist. Das habe ich noch nicht komplett gelesen, aber etwas quer geblättert.

Beides sind mit gut 700 Seiten ziemliche Wälzer. Aber es sind ja auch nicht unbedingt Bücher, die man von Anfang bis Ende lesen muss. Man kann sie eigentlich an jeder Stelle aufschlagen und sich einen Abschnitt durchlesen.

Was mir als Erstes auffällt: Die beiden Bücher folgen schon dem gleichen Prinzip – Mensch mit bekanntem Namen sammelt die Weisheiten anderer Menschen mit bekanntem Namen und fasst sie in einem Buch zusammen. Da alle bekannt sind, ist der Verkaufserfolg fast garantiert.

Wenn Du mich fragst, hat Tim Ferris hier mit Tools der Mentoren das Erfolgsprinzip von Tools der Titanen nochmal aufgegriffen und weiterentwickelt.

Das ist nicht sonderlich kreativ, aber der Erfolg gibt ihm Recht.

Das soll jetzt auch gar keine Kritik sein, sondern einfach mein Eindruck.

Auf alle Fälle ist in diesen beiden Büchern jede Menge Lebensweisheit und Erfahrung versammelt.

Es wird natürlich nicht alles jeden ansprechen. Dazu sind die Personen die da zu Wort kommen einfach zu unterschiedlich.

Darauf kommt es aber auch gar nicht an. Aus dieser blanken Masse kann wirklich jeder etwas für sich herausfinden. Außerdem bekommst du so reichlich neue Perspektiven und das ist ja auch wichtig.

Wer also gern auf Wissen und Weisheit von erfolgreichen Menschen zugreift, der hat mit diesen beiden Büchern wirklich einen reichhaltigen Fundus.

Ich mag beide Bücher vor allem, um sie einfach wenn ich mal einen Moment habe irgendwo aufzuschlagen, und mich überraschen und inspirieren zu lassen.

 

Damit bin ich für heute auch schon am Ende. Ich hoffe, ich konnte Dich heute für das eine oder andere Buch begeistern, das auch für Dich wertvoll ist. Schreib mir gerne Mal Deine Meinung zu diesen Büchern oder auch Deine Buchtipps in die Kommentare.

Filed Under: Podcast, Wissen, Lernen, Produktivität

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).