Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#40 Welchen Wert wird Dein heutiges Wissen morgen noch haben?

18. April 2017 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Welchen Wert wird Dein heutiges Wissen morgen noch haben?

„Wissen ist Macht“ gilt nicht mehr – Lernen und Erfahrung werden wichtiger

Shownotes

Unser heutiges Wissen wird immer schneller veralten.
Das verfügbare Wissen wächst exponentiell. Und es ist zunehmend für jedermann verfügbar.
Damit verliert auch die Weisheit „Wissen ist Macht“ an Bedeutung.

Was künftig wichtig ist:

  • Die Fähigkeit zu lernen
  • Die Bereitschaft zu lernen
  • Die richtigen Dinge zur richtigen Zeit zu lernen

Inhalt

3 Trends in Bezug auf Wissen – ab 0:48

Trend 1 – Wissen wächst exponentiell – ab 1:45
Trend 2 – Wissen veraltet immer schneller – ab 3:27
Trend 3 – Wissen wird immer verfügbarer – ab 5:37

Neuer Umgang mit Wissen – ab 7:17

„Wissen ist Macht“ gilt nicht mehr – ab 7:17
Erfahrung und Fähigkeiten – ab 8:30
Lernen – ab 9:16
Was noch wichtig ist – ab 11:41

Zusammenfassung

Die Entwicklung des Wissens unterliegt aktuell drei großen Trends

  1. Das verfügbare Wissen wächst exponentiell
  2. Unser heutiges Wissen wird immer schneller veralten.
  3. Wissen ist zunehmend für jedermann verfügbar

Das hat Konsequenzen für unseren Umgang mit Wissen. Der Umgang , den wir aus der vor-Internet-Generation noch in der Schule gelernt haben, passt in dieser Situation nicht mehr

1 Wissen wird mengenmäßig mehr

  • für den Zeitraum 1500 bis 1900 hat sich das verfügbare Wissen etwa alle 100 Jahre verdoppelt
  • aktuell geht man davon aus, dass sich das Wissen der Welt alle 5 bis 12 Jahre verdoppelt

Zum Glück ist nicht jede neue Erkenntnis für jeden von uns relevant. Aber grundstäzlich ist auf allen Themengebieten von einem Wissenszuwachs auszugehen.

2 Wissen wird nicht nur mengenmäßig mehr, sondern es veraltet auch schneller

Wie viel von dem was Du vor 10 Jahren gelernt hast, kannst du heute noch gebrauchen?
  • Meine ersten Computerkenntnisse erlangte ich in den Programmen Word Perfekt und Lotus 123
  • Meine ersten Webseiten habe ich 2001 mit MS Frontpage angelegt
  • Heute noch mit den SEO-Kenntnissen von vor 5 Jahren zu arbeiten schadet mehr, als dass es nutzt

3 Wissen ist zunehmend für jedermann verfügbar

In meiner Kindheit endete das für mich zugängliche Wissen am Bücherregal meiner Eltern und spätestens in der örtlichen Bibliothek. Heute „befragt“ meine Tochter ganz selbstverständlich Google – egal ob sie wissen will wie das Chamäleon seine Farbe ändert, ob sie für ein Referat die Biographie einer Kinderbuchautorin benötigt oder ob sie eine neue Anleitung für Loom-Bands sucht. Fast immer findet sie, was sie sucht.

Genauso ist es viel leichter geworden, im beruflichen Kontext auf Fachinformationen zuzugreifen

Diese Entwicklungen erfordern einen neuen Umgang mit Wissen

Die alte Weisheit „Wissen ist Macht“ verliert zunehmend an Bedeutung. Fakten kann sich jeder besorgen und auswendig lernen.
Viel wichtiger ist heute die richtige Erfahrung:
  • mit den vorhandenen Informationen das Richtige anzufangen
  • Erkenntnisse von einer Situation auf die andere zu übertragen, zu adaptieren
  • die Fähigkeit das Wissen anzuwenden um damit Probleme zu lösen
Wenn  Wissen immer schneller veraltet, müssen wir uns in immer kürzeren Zyklen immer neues Wissen aneignen.
Was künftig wichtig wird ist die Fähigkeit:
  • zu lernen (und die Bereitschaft dazu; siehe auch unser Beitrag „Warum lebenslanges Lernen keine abgedroschene Phrase ist„)
  • die richtigen Dinge zur richtigen Zeit zu lernen
  • relevante von irrelevanten Informationen unterscheiden
  • richtige von falschen Informationen unterscheiden
  • zu verstehen, wie Dinge funktionieren, Zusammenhänge zu erkennen
  • zu wissen, wie man an die benötigten Informationen gelangt

Filed Under: Podcast, Wissen, Lernen, Produktivität

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).