Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#25 So wird Dein Unternehmensblog zum Erfolg (Teil 3 Die Zeitfrage: Wie schaffe ich das alles?)

23. Februar 2017 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Unternehmensblog: Die Zeitfrage - Schaffe ich das alles?

Mach Häufigkeit und Länge der Beiträge für Dich und Deine Leser passend

Shownotes

Die Zeitfrage ist ein ernstzunehmender Feind erfolgreicher Unternehmensblogs. Das glauben zumindest viele Anfänger. Sie lesen in „Profitipps“, dass sie möglichst viele und  Beiträge veröffentlichen müssen.

Lass Dich davon nicht verunsichern. Weder Deine Leser noch Google zählen nach, ob Dein neuer Beitrag wirklich 1.000 Wörter hat. In dieser Episode mache ich Dir Mut, die Häufigkeit und Länge der Blogartikel entspannter anzugehen. Der Nutzen für Deine Leser ist wichtiger als eine Veröffentlichung an jedem Donnerstag.

Alle Teile der Unternehmensblog-Podcastserie

Teil 1: Brauchen wir das überhaupt? Ein Unternehmensblog als Marketinginstrument

Teil 2: So hast Du immer passende Inhaltsideen für Dein Unternehmensblog

Teil 3: Die Zeitfrage: Wie schaffe ich das alles? Mach Häufigkeit und Länge der Beiträge für Dich und Deine Leser passend

Teil 4: Wer soll die Inhalte schreiben und wie verwendest Du sie geschickt weiter

 

Zusammenfassung

Viele Unternehmensblogs scheitern an der Zeitfrage

Das liegt auch an den weit verbreiteten „Expertentipps“ zu Länge und Häufigkeit von neuen Blogartikeln. Mein Tipp: Lass Dich davon nicht verunsichern. Die Länge und Häufigkeit Deiner Veröffentlichungen richtet sich nach genau zwei Kriterien:

  • Dem Nutzen für Deine Leser
  • Deinem Zeitbudget – was kannst Du realistisch schaffen

Häufigkeit der Veröffentlichung

Es wird immer empfohlen, möglichst oft neue Blogposts zu veröffentlichen. Am besten erscheinen sie immer zu einem festen Termin, z.B. jeden Donnerstag. So können sich die Leser daran gewöhnen.

Soweit die Theorie. Natürlich sind mehr Inhalte auf Deinem Blog immer besser als weniger Inhalte. Allerdings geht hier Klasse vor Masse. Schreib lieber nur einen Artikel im Monat, der dafür richtig gut ist.

Von wievielen Blogs weißt Du spontan, in welchem Turnus sie veröffentlichen? Ich denke, dass es den meisten Lesern gar nicht auffällt, ob Du einmal Mittwochs und einmal Donnerstags etwas neues postest. Oder ob Du im letzten Monat drei Beiträge hattest und in diesem Monat nur einem.

Nur zu große Schwankungen in der Fequenz der Veröffentlichungen solltest Du vermeiden. Das wirkt unprofessionell.

Wenn Du realistisch nur alle paar Monate einen Beitrag veröffentlichen kannst, habe ich folgenden Tipp: Tu das, aber nenne es nicht „Blog“. So schaffst Du keine falschen Erwartungen. Nenne Dein Blog stattdessen „Lesetipps“, „Wissensspeicher“, „Informationen“ oder was immer passend ist.

Länge der Beiträge

„Blogartikel sollen mindestens 1.000 Wörter lang sein. Dann ranken sie besser bei den Suchmaschinen.“ – Das liest man oft. Wenn das Ergebnis ein künstlich in die Länge gezogener Artikel ist, ist das allerdings kein guter Rat.

Deine Leser wollen eine Antwort auf ihre Frage. Google will, dass die Leser in den Suchergebnissen eine Antwort finden. Also beantworte einfach die Frage – so ausführlich wie nötig, so kompakt wie möglich. Wenn Du die Leserfrage mit 700 Wörtern perfekt beantwortet hast, dann hör auf. Google wird dann auch zufrieden sein.

Geh respektvoll mit der Zeit Deiner Leser um.

Hol Dir die Mindmap mit den Inhaltsideen für Unternehmensblogs

Immer interessante und abwechslungsreiche Themen für Dein Blog.
Wenn Du das folgende Formular ausfüllst, erhältst Du:

  • Die Downloadlinks zu
    • der handschriftlichen Original-Mindmap
    • der mit dem Programm XMind erstellte Druckversion als pdf
    • der Original-XMind-Datei für Dich zum weiteren Bearbeiten
  • als Bonus unsere Strategieexperten-Erfolgstipps
The selected Optin Cat form doesn't exist.

 


 

Filed Under: Online-Marketing, Podcast

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).