Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#21 So wird Dein Unternehmensblog zum Erfolg (Teil 1)

10. Februar 2017 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Brauche ich ein Unternehmensblog?

Brauche ich das überhaupt? Ein Unternehmensblog als Marketinginstrument

Shownotes

Unternehmensblogs gelten als wichtiges und wirksames Marketinginstrument. Sie sind regelrecht zum Trend geworden. Doch nicht alle Unternehmen profitieren wirklich von einem Blog. In dieser Podcastserie beleuchten wir die Erfolgsfaktoren für Unternehmensblogs.

In Teil 1 geht es um die Grundlagen

  • Was genau versteht man unter Contentmarketing, Blogs und Unternehmensblogs?
  • Was sind die Vor- und Nachteile eines Unternehmensblogs?
  • Wie findest Du heraus, ob ein Blog für Dein Business das geeignete Marketingtool ist?

Teil 2 findest Du hier So hast Du immer interessante und abechslungsreiche Inhaltsideen für Dein Unternehmensblog

Artikel mit Auflistung der 38 besten Corporate Blogs: http://dirico.io/blog/die-35-besten-corporate-blogs/

Alle Teile der Unternehmensblog-Podcastserie

Teil 1: Brauchen wir das überhaupt? Ein Unternehmensblog als Marketinginstrument

Teil 2: So hast Du immer passende Inhaltsideen für Dein Unternehmensblog

Teil 3: Die Zeitfrage: Wie schaffe ich das alles? Mach Häufigkeit und Länge der Beiträge für Dich und Deine Leser passend

Teil 4: Wer soll die Inhalte schreiben und wie verwendest Du sie geschickt weiter

Zusammenfassung

Ein Unternehmensblog kann ein sehr wirksames Marketinginstrument sein – wenn es zu Deiner Marketingstrategie und zu Deiner Zielgruppe passt.

Blogs sind dem Content Marketing zuzuordnen. Unter Content Marketing verstehe ich Bereitstellen von Inhalten (aller Art), die die Zielgruppe des Unternehmens ansprechen sollen, um so Vertrauen aufzubauen und sie so letztlich als Kunden zu gewinnen.

Die Inhalte können dabei sehr vielfältig sein. Neben Blog- und Fachartikeln gehören dazu auch alle Social Media-Inhalte, Studien, White Paper, Videos und Ähnliches.

Ein Unternehmensblog unterscheidet sich davon durch eine gewisse Regelmäßigkeit bei der Veröffentlichung neuer Inhalte. Außerdem haben Unternehmensblogs meist einen klaren Themenfokus, welcher zur Positionierung des Unternehmens passt.

Vorteile und Nutzen von Unternehmensblogs

  • Bekanntes und weit verbreitetes Format, das allgemein gut verstanden wird
  • Demonstration von Expertise, Meinungsführerschaft, der eigenen Herangehensweise
  • Aufbau von Reputation, Expertenstatus, Bekanntheit, Vertrauen, Kundenbindung
  • Unterstützt die eigene Positionierung
  • Macht das Unternehmen erlebbar, gibt ihm ein „menschliches Gesicht“
  • ergänzende Möglichkeit, die Zielgruppe zu informieren:
    • geht über Webseite und sonstige Marketingmaterialien wie Produktbeschreibungen und Flyer hinaus
    • wichtig besonders im B2B: verschiedene Entscheider mit unterschiedlichen Informationsbedürfnissen können gezielt angesprochen und mit relevanten Inhalten versorgt werden
  • Verbessert die Auffindbarkeit des Unternehmens
    • In Suchmaschinen – je mehr Inhalte auf der Webseite sind, umso höher die Chancen dass irgendetwas davon gut rankt und so Besucher bringt
    • Über Teilen und verlinken von Inhalten

Typische Probleme bei Unternehmensblogs

  • Hoher laufender Aufwand für Pflege und Inhaltserstellung
  • Gute Inhalte kosten Zeit
  • Es müssen immer wieder neue Inhalte veröffentlicht werden, da ein wenig gepflegtes Blog eher unprofessionell wirkt
  • Fehlende Inhaltsideen / Inhalte sind nicht relevant genug für Zielgruppe
  • Das Erstellen guter Texte liegt nicht jedem

Dazu kommt, dass es inzwischen viele professionell geführte Corporate Blogs großer Unternehmen gibt. Diese haben ein hohes Qualitätsniveau. Kleine Unternehmen und Selbständige trauen sich oft nicht zu dort mitzuhalten.

Entscheide strategisch: Brauche ich ein Unternehmensblog?

An dieser Stelle geht es ausschließlich um die Frage, ob ein Unternehmensblog benötigt wird. Wie mögliche Probleme bei der Umsetzung bewältigt werden, wird in den folgenden Episoden dieser Podcast-Serie erklärt.

Ein Blog macht nur Sinn, wenn es im Rahmen Deiner Marketingstrategie einen positiven Beitrag leistet.

Das kann es nur, wenn es gut gemacht ist. Das ist aufwändig

Bei allen unbestrittenen Vorteilen solltest Du daher sehr genau prüfen:

  • ob man wirklich ein Unternehmensblog braucht,
  • ob das das eigene Marketing unterstützen kann und
  • ob man diese Marketingwirkung nicht auch anders erreichen kann

Diese Fragen helfen Dir bei der Entscheidung

  • Welche Erwartung an das Blog habe ich aus Marketingsicht, was will ich damit erreichen?
    • Ein Unternehmensblog wird Dir nur dann etwas bringen, wenn Du weißt, was es Dir bringen soll
    • Was möchtest Du mit einem Blog erreichen? Reichweite erzeugen? neue Besucher auf Deine Webseite bringen? Bekanntheit steigern? Positionierung unterstützen? Leads generieren? Expertenstatus aufbauen? Anders?
  • Wen will ich ansprechen?
    • Zielgruppe
    • wo erreichbar?
    • welche Erwartungen haben die?
    • Blog geeignet die Zielgruppe zu erreichen und ihre Erwartungen zu erfüllen?
  • Was sollen diese Personen tun wenn Sie auf Deiner Webseite sind?
    • Sich in Mailingliste eintragen / Dein Angebot ansehen / gleich etwas kaufen oder einen Termin vereinbaren / Dich besser kennenlernen und Dich als die Informationsquelle ihres Vertrauens wahrnehmen
    • Habe ich daraus einen konkreten Marketingnutzen?
    • Ist Blog dafür geeignet?
  • Kann ich die Zielgruppe mit einem Blog überhaupt erreichen? Wie kann ich sie informieren, dass es mein Blog gibt? Lesen die Blogs?
  • Stehen Aufwand und Nutzen eines Blogs für mich im richtigen Verhältnis?
  • Alternativen: gibt es andere Marketinginstrumente, die meine Ziele auch oder besser erfüllen?

Filed Under: Online-Marketing, Podcast

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).