In vorhandenen mentalen Boxen entstehen auch nur Varianten von vorhandenen Strategien
Shownotes
In dieser Episode geht es um die Frage, warum es so unglaublich schwer ist, wirklich neue Strategien zu entwickeln. Also solche die nicht nur die x-te Variante von dem, was man selbst und alle anderen schon die ganze Zeit tun.
Natürlich gibt es da viele Ursachen. Ich gehe heute auf eine davon ein und das ist das Denken in mentalen Boxen. Denken in vorhandenen Strukturen und Erfahrungen kann neue und kreative Ansätze ziemlich wirksam verhindern. Das gilt nicht nur für Unternehmensstrategien, sondern auch für unsere eigenen Strategien und für unsere persönliche Weiterentwicklung.
Im Podcast erwähnt
- #36 Warum Du manchmal „dumme“ Fragen stellen solltest
- Henry Mintzberg Aufstieg und Fall der strategischen Planung
Diese Episode basiert auf dem Artikel Von Strategien und mentalen Boxen, den Du hier auf managementportal.de nachlesen kannst.

Ich bin Dagmar Recklies und ich unterstütze Selbständige und Solo-UnternehmerInnen dabei, die richtigen Menschen mit den richtigen Angeboten und Botschaften zu erreichen.
Das heißt, ich helfe Dir Deine Positionierung zu entwickeln:
- Wer ist Deine Zielgruppe? Was sind das für Menschen? Wie erreichst Du sie am besten?
- Wofür willst Du bekannt sein? (d.h. wie breit oder spitz stellst Du Dich am besten auf?)
- Warum soll jemand gerade bei Dir kaufen?
- Wofür stehst Du?
- Wie wirst Du interessant, einprägsam und wiedererkennbar?
- und vieles mehr
Weil eine Positionierung allein nichts nützt, schaue ich immer auch auf Dein Marketing, deine Sichtbarkeit und Deine Angebote.
Schreibe einen Kommentar