Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#36 Warum Du manchmal „dumme“ Fragen stellen solltest

10. April 2017 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Warum Du manchmal "dumme" Fragen stellen solltest

Aus scheinbar dummen Fragen entstehen oft die besten Erkenntnisse

Shownotes

Aus scheinbar dummen Fragen entstehen oft die besten Erkenntnisse.

In meiner langen Praxis als Berater arbeite ich bewusst mit Unternehmen aus den verschiedensten Branchen zusammen. Dass ich von den meisten dieser Branchen nicht viel Ahnung habe, sehe ich als klaren Vorteil. Das erlaubt mir nämlich, ganz simple und banale Fragen zu stellen.

Als Branchenfremder „darf“ ich mir die Grundmechanismen eines Marktes oder einer Unternehmensstrategie erklären lassen und dabei ganz viele „Warum’s“ unterbringen. Erstaunlich oft erschüttert mein beharrliches Nachbohren einige bisher unverrückbare Glaubenssätze meines Gegenübers. Oder es führt wertvolle Erkenntnisse zutage, die er bisher selbst nicht haben konnte.

Probiere einmal aus was passiert, wenn Du scheinbar offensichtliches hinterfragst und vermeintlich „dumme“ Fragen stellst.

Zusammenfassung

Vermeintlich „dumme“ Fragen zu stellen, hat viele Vorteile:

Wenn Du als Fach- oder Branchenfremder dumme Fragen stellst und damit Grundlegendes hinterfragst

  • Du und Dein Gesprächspartner kommt schneller „ans Eingemachte“ und könnt unterscheiden,
    • was nur Glaubenssätze sind und was echte Branchenmechanismen,
    • was noch gilt und was hat vor Jahren mal gegolten hat.
  • Du wirst zum Impulsgeber.
  • Du hilfst, Erkenntnisse aus anderen Branchen zu übertragen.
  • Bei Auftreten des „not invented here“-Syndroms hinterfragst Du warum eine branchenfremde Lösung eigentlich nicht funktionieren sollte. (Falls das wirklich nicht geht, hat man zumindest einmalmal drüber nachgedacht)
  • Du baust Vertrauen auf, da Du die Exptetrise Deines Gesprächspartners respektiert.

Wenn Du in Deinem eigenen Fachgebiet und Deinem eigenen Team Dinge hinterfragst

  • Du vermeidest Betriebsblindheit durch zu viel Erfahrung.
  • Neue Ideen entstehen nur, wenn man Altes hinterfragt.
  • Detailfragen führen zu einer lückenlosen Argumentation.

Fazit – Keine Angst vor ganz einfachen Fragen

  • Banale Fragen Führen zu neuen Ideen. Sie zeigen Lücken in der Argumentation und Schwächen in bisherigen Denkmustern auf
  • Fragen zu stellen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke und Respekt.
  • So lange Du nicht 100 % von etwas überzeugt bist oder etwas nicht 100% verstanden hast, frag nach. Wie willst Du das denn sonst vertreten.

Filed Under: Podcast, Strategie

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Nichts mehr verpassen?
Wenn Dir unsere Inhalte und Meinungen gefallen, dann lass Dir nichts entgehen. Der sicherste Weg ist unser Newsletter - Ideen, Denkanstöße und Informationen, die Dein Business voranbringen - garantiert schwafelfrei. ca. 4 x im Monat
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Ideen Talk Podcast von Eva Peters – Onlinekurse-Kompass
Strategie im Business für Coaches und Solopreneure

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Textwelle
Wie Du Deine Positionierung effizient unterstützt

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
  • Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
  • Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
  • Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
  • Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Copyright © 2022 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).