Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Für KMU
    • Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • 1-Stunde-Unternehmergespräch
    • Ihre Firmenwebseite planen und erstellen
    • Strategischer Webseitencheck
    • Strategische Positionierung
    • Inhouse-Workshops
    • Seminare, Webinare, Termine
    • Vorträge und Keynotes
    • Der Strategieexperten-Erfolgstipp
  • Für Selbständige
    • Deine Umsatzbringer-Positionierung
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Komapktcoaching Umsatzbringe-Positionierung
    • 1-Stunden Unternehmer-Coaching
    • Deine Businesswebseite – planen und erstellen
    • Webseiten-Erfolgs-Check
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Der Strategieexperten-Erfolgstipp
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Positionierung
  • Evernote
  • Für Dich
    • Der Strategieexperten-Newsletter – Treffsichere Positionierung für UnternehmerInnen
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt
    • Presse

#182 Warum eine starke Positionierung mehr braucht als das Was für Wen und Wie

30. Januar 2020 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Positionierung ist wie ein Mosaik - je mehr Steinchen, je besser

Positionierung ist wie ein Mosaik – je mehr Steinchen, je besser

Shownotes

Ich möchte Dir heute ein Bild in den Kopf setzen. Dieses Bild soll es Dir leichter machen, so über Dich und Deine Angebote zu sprechen, dass Du auch wie ein Bild mit Widerhäkchen in den Köpfen Deiner Zielgruppe hängenbleibst. Natürlich mit einem Bild, das sie mögen.

Ich erkläre Dir heute, warum Deine Positionierung wie ein Mosaik ist. Ein Mosaik besteht ja immer aus vielen verschiedenen Bausteinen, nicht nur aus drei großen Blöcken. Mit nur drei Blöcken kannst Du nämlich nur schwer ein Bild schaffen, das sich merklich von anderen unterscheidet. Mit vielen klug zusammengesetzten Steinchen schon. Das ist Deine große Chance.

Im Podcast erwähnt

  • Episode #167 Deine Positionierung entwickeln – Die richtigen Elemente für ein vollständiges Bild
  • Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Kunden und Umsatz
  • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
  • 22 Impulse für eine starke und wiedererkennbare Positionierung erhältst Du in dem Workbook Positionierung sichtbar machen

Transkript

Positionierung – von großen und kleinen Steinen

Positionierung ist wie ein Mosaik - je mehr Steinchen, je besser

Ich fange mal an mit einem Vergleich. Du kennst vielleicht dieses Bild aus dem Bereich der Produktivitäts-Tipps. Das wo man sagt, stell Dir vor, Deine Aufgaben sind Steine – große und kleine. Dein Tag bzw. Deine Arbeitszeit ist ein Glas. Du versuchst, alle Steine in dem Glas unterzubekommen. Wenn Du dabei mit den kleinen Steinen anfängst, werden sie einen Teil des Glases ausfüllen und Du hast keine Chance mehr, alle großen Steine obendrauf unterzubringen.

Deshalb sollst Du mit den großen Steinen anfangen. Danach kannst Du die kleineren Steinchen in die Lücken sortieren und bekommst so in Summe viel mehr unter.

So ähnlich verhält sich das mit Deiner Positionierung – nur in meinem Bild zweidimensional als Mosaik. Das besteht ja auch aus vielen einzelnen Steinen.

Ich wiederhole mich da noch einmal – Deine Positionierung ist das Bild, das der Empfänger, also Dein Zielkunde, von Dir im Kopf hat. Und dieses Bild ist kein großer monolithischer Block, den Du da mit einem Wurf unterbringst.

Dieses Bild ist mehr wie ein Mosaik. Das besteht aus vielen kleinen und großen Steinchen, die sich erst allmählich im Kopf des Empfängers zu einem Gesamtbild zusammensetzen.

Warum Positionierung große und kleine Bausteine braucht

Da sind wir jetzt bei dem Vergleich mit dem Produktivitäts-Glas: Dort sind die großen Steine Deine wichtigsten Aufgaben des Tages. Die wirst Du zuerst angehen.

Bei Deiner Positionierung hast Du auch große Elemente. Das ist das, wofür Du in erster Linie bekannt sein und in Erinnerung bleiben willst. Meistens sind das die klassischen Dinge wie WAS tust Du für WEN, vielleicht noch WIE. Das sind auch die typischen Elevator-Pitch-Bausteine.

Und ja, wenn Du die sicher im Kopf des Empfängers untergebraucht hast, dann hast Du schon eine Menge erreicht. Genauso, wie wenn Du die großen Aufgaben-Steine in Deinem Tagesglas untergebracht hast.

Aber: In Deinem Tagesglas ist dann immer noch Luft. Da sind Zwischenräume. Und so ganz erfüllend war der Tag vielleicht auch noch nicht, wenn Du nur erstmal ganz diszipliniert die großen Brocken abgearbeitet hast. Da geht noch mehr.

Genauso ist es mit Deiner Positionierung.

Wenn Du da die großen Bausteine WAS für WEN und WIE in die Köpfe gebracht hast, dann ist da zwar schon eine Art Bild. Aber das ist noch ziemlich grob-rasterig. Stell Dir vor, Du stehst vor einem Mosaik, das nur aus 3 bis 5 Steinen besteht. So richtig Wow! Ist das noch nicht. Da geht auch noch mehr.

Das Bild mit den paar großen Steinen ist also noch grob. Dadurch ist es noch ziemlich – un-besonders. Wir haben alle viele Bilder die sich nur aus ein paar flüchtigen Eindrücken zusammensetzen im Kopf. Das ist noch nichts, was unser Gehirn als bemerkenswert, erinnernswert, sympathisch, vertrauenerweckend oder sonst irgendwie besonders einstuft. Das ist erstmal nur da.

Aber zwischen den großen Mosaiksteinen sind zum Glück jede Menge Lücken, in die Du noch etwas tun kannst. Und zum Glück bist Du auch ein ganzer Mensch und nicht nur ein Elevator-Pitch mit WAS für WEN und WIE.

Also kannst – und solltest – Du nun wie bei Deinem Arbeitstag die Lücken mit kleinen Steinchen füllen.

Was die kleinen Bausteine Deiner Positionierung alles sein können

Material hast Du dafür reichlich. Du kannst Deine ganze Persönlichkeit mit einsetzen. Oder zumindest so viel wie Du Dich wohlfühlst, öffentlich zu zeigen. Und natürlich auch nur den Teil, der Deine Unternehmer-Persönlichkeit ist. Nicht jedes private Detail.

Keine Sorge, da bleibt noch genug. Ich habe da schon im Podcast #167 – Die richtigen Elemente für ein vollständiges Bild – ganz viele Möglichkeiten aufgezählt. Da gibt es noch Deine Werte, Deine Erfahrungen, Deine No-go’s, ganz wichtig – Deine Meinungen, Deine besonderen Schwerpunkte, den speziellen Mix Deiner Lebens- und Arbeitserfahrungen den so nur Du hast, Deine Wortwahl, Deine Art zu sprechen und zu kommunizieren, die wieder eine ganz bestimmte Art Menschen ansprechen wird … Und noch so einiges mehr.
Mehr Anregungen für solche kleinen Bausteinchen findest Du auch in unseremWorkbook Positionierung sichtbar machen.

Das sind alles kleine Mosaiksteinchen. Jedes für sich genommen würde nicht viel über Dich aussagen – jedenfalls nicht für einen potenziellen Kunden.

Wie stark ist Deine Positionierung? Diese Checkliste schafft Klarheit

Aber zusammen mit den großen Steinen und zusammen mit vielen anderen kleinen Steinen ergibt sich ganz allmählich ein richtig tolles, farbiges, vielfältiges Mosaik-Bild. Das wird mit jedem kleinen Steinchen das Du unterbringst noch ein bisschen aussagefähiger, ansprechender und einprägsamer. Gerade weil es sich immer mehr von den vielen grob-rasterigen Bildern abhebt.

Wenn Du das schaffst, dann bist Du denen, die nicht viel mehr haben als ihr Elevator-Pitch und ein paar durchoptimierte Sales-Videos ein ganzes Stück voraus. Unser Gehirn hält ein vollständiges, vielfältiges, farbiges Bild immer für relevanter als ein flaches, eindimensionales.

Außerdem kann sich unser Gehirn zu einem detailreichen Bild viel besser eine eigene Meinung bilden: ist mir sympathisch oder nicht, ist vertrauenswürdig oder nicht, ist genau die Ergänzung die ich jetzt brauche oder nicht.

Dass das irgendwann mal bei einer Kaufentscheidung das entscheidende Pünktchen sein kann, das muss ich Dir jetzt nicht mehr erklären.

Du würdest doch auch lieber ein Mosaikbild mit einem erkennbaren Motiv und vielen interessanten Details kaufen als eines mit nur 3 großen Farbklecksen – jetzt mal persönlichen Kunstgeschmack außen vor gelassen.

Füge kontinuierlich neue kleine Steine in Dein Positionierungs-Bild ein

Also, ich denke, die Botschaft ist hier schon klar. Wenn Du Deine Positionierung als Mosaik mit vielen kleinen und großen Elementen verstehst, dann kannst Du ein richtig tolles Bild von Dir in die Köpfe Deiner Zielgruppe bringen.

Das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Das braucht kontinuierliche und konsistente Kommunikation. Das braucht Sichtbarkeit.

Du sprichst viel über Deine großen Bausteine – über Deine Arbeit, den Nutzen Deiner Arbeit, Deine Fachthemen und solche Dinge. Damit festigst Du das Bild von den großen Bausteinen in den Köpfen. Aber jedes Mal wenn Du darüber sprichst, hast Du die Gelegenheit auch ein paar kleine Bausteinchen huckepack mit unterzubringen.

Du kannst Geschichten erzählen von Entscheidungen die Du getroffen hast, Du kannst bestimmte Begriffe und Symbole verwenden, Du kannst Deine Werte und Erfahrungen mit einfließen lassen.

Da hast Du viel Spielraum um auch interessant zu bleiben und Bekanntes über Dich mit immer neuen Details zu verknüpfen.

Mehr Ideen für Deine kleinen Positionierungs-Bausteine

Ich sehe es als Teil meiner Aufgabe an, Dir für diese kleinen Mosaiksteinchen immer wieder neue Impulse und Ideen zu liefern. Damit Du diesen wichtigen Teil nicht vergisst.

Das habe ich jetzt erst in unserer Facebookgruppe in der Januaraktion Positionierung sichtbar machen getan. Da gab es auch an 22 Tagen je einen Anstoß, was man alles zeigen und erzählen kann.

Hinweis: Inzwischen ist aus dieser Januaraktion dasWorkbook Positionierung sichtbar machen entstanden.

Und das tue ich natürlich auch noch viel stärker im Positionierungs-Weiterdenker-Club. Da arbeiten wir ganz intensiv an solchen Dingen. Wir bestimmen für die Teilnehmer natürlich zuerst, wie die großen Positionierungs-Bausteine aussehen müssen. Dann nehmen wir uns aber auch viel Zeit, einen Fundus an vielen kleinen, farbigen, interessanten Bausteinchen zusammenzustellen.

Denn gerade wenn man in dieser Art der Kommunikation noch etwas ungeübt ist, dann hilft es, wenn man da einfach einen Vorrat griffbereit hat und nur schauen muss: Was habe ich heute zu sagen – welches Detail passt da gut dazu – was kann ich da heute schön mit anfügen.

Und natürlich sitze ich den Teilnehmern dann auch ein Jahr lang im Nacken und achte darauf, dass sie das dann auch tun.

Eine vollständige und einprägsame Positionierung ist für mich nun einmal ein detailreiches Mosaikbild. Wenn Du Dir das für Dich auch vorstellen kannst, dann kannst du jetzt noch zu uns in den Positionierungs-Weiterdenker-Club kommen.

Fandest Du das interessant? Dann hol Dir mehr von uns!
Erhalte als Erste(r) Hinweise auf nützliche neue Inhalte und Angebote - nicht ganz regelmäßig, ca. 4 x im Monat
Du kannst unsere Mails jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Filed Under: Podcast, Positionierung

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies.
Herzlich willkommen beim Strategieexperten-Podcast und -Blog – Dem Podcast für Unternehmer – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing
Zusätzlich: Tipps für Deine produktive Arbeit mit Evernote

Folge uns

FacebooktwitterpinterestlinkedinrssFacebooktwitterpinterestlinkedinrss
Nichts mehr verpassen?
Wenn Dir unsere Inhalte und Meinungen gefallen, dann lass Dir nichts entgehen. Der sicherste Weg ist unser Newsletter - Ideen, Denkanstöße und Informationen, die Dein Business voranbringen - garantiert schwafelfrei. ca. 4 x im Monat
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Abakus SEO-Blog
Kurzinterview in
Personal Branding für Selbstständige und Berater

Ideen Talk Podcast von Eva Peters – Onlinekurse-Kompass
Strategie im Business für Coaches und Solopreneure

Textdorado
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Textwelle
Wie Du Deine Positionierung effizient unterstützt

selbstaendigkeit.de
Braucht jeder Selbständige, Gründer und Kleinunternehmer einen Unternehmensblog?
Unternehmertum ist wie wandern – kein Erfolg ohne Planung

Unternehmer.de
Buyer Personas & Kundenprofile: So sprichst du deine Kunden an

SOLYP-Blog
Sind die klassischen Strategietools heute noch relevant?
Branchenübergreifende Innovation: Wie das Konzept für fast jedes Unternehmen funktioniert
Positionierung als Bindeglied zwischen Unternehmensstrategie und Kunden

Claudia easy Marketing
Wissensspeicher für Unternehmer: Evernote richtig benutzen

Unsere Webprojekte

Management-
portal.de

Themanager.org

Eddielogic.com

Papageienblog.de

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Folgen Sie uns

FacebooktwitterpinterestlinkedinrssFacebooktwitterpinterestlinkedinrss

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in