Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#56 Erfahrungsbericht: So nutzen wir soziale Medien für unser Business

22. Juni 2017 by Dagmar Recklies 2 Comments

Erfahrungsbericht: So nutzen wir soziale Medien für unser Business

Fokus auf wenige Hauptkanäle und nützliche Inhalte

Shownotes

Blick hinter die Kulissen der Strategieexperten: welche sozialen Medien wir nutzen, wie wir das tun und welche Erfahrungen wir damit gesammelt haben. Unser Tipp ist: Fokussiere Deine Social Media-Aktivitäten auf wenige Hauptkanäle. Wähle dabei Kanäle aus, auf denen Deine Zielgruppe zu finden ist und die Dir persönlich liegen.

Diese Podcastepisode ist ein Beitrag zur Blogparade Welche Soziale Medien nutzt Du und wie sind Deine Erfahrungen damit? von wunschschmiede.com

Ergänzende Infos

#50 Warum die eigene Webseite immer die Heimatbasis Deiner Online-Aktivitäten sein muss

#53 Warum Du auf Deiner Facebookseite regelmäßig Livestreams machen solltest

Auswertung und Zusammenfassung der Blogparade

Zusammenfassung

Ohne Soziale Medien ist für uns als Strategieexperten kein Marketing mehr denkbar. Angeregt durch die Blogparade Welche Soziale Medien nutzt Du und wie sind Deine Erfahrungen damit? von wunschschmiede.com berichten wir in dieser Episode, wie das bei uns konkret aussieht.

Später Start und rein geschäftlich

Wir sind erst vergleichsweise spät in die Nutzung sozialer Medien eingestiegen. Damals lief unser Business nebenberuflich und wir hatten uns auf unsere starken Webseiten verlassen.

Heute ist klar, dass das ein Fehler war. Das Sammeln von Erfahrungen und der Aufbau einer Community war dann eine sehr intensive Arbeit. Heute haben wir zwar unseren Rückstand aufgeholt, doch wir hätten das leichter haben können.

Unser Team nutzt soziale Kanäle fast nur geschäftlich. Dennoch haben wir online bereits viele interessante Menschen kennengelernt, mit denen wir uns gern austauschen.

Die rein geschäftliche Nutzung macht es für uns auch einfacher. Die schwierige Trennung von Business- und Privataktivitäten entfällt für uns praktisch.

Auswahl der Social Media Kanäle und Inhalte

Unsere Nutzung der verschiedenen Netzwerke ist eine Mischung aus Fokus auf das Wesentliche und Präsenz auf vielfältigen Kanälen. Wir haben einige Hauptnetzwerke identifiziert, die wir intensiv und regelmäßig bearbeiten. Daneben haben wir zumindest Profile auf zahlreichen weiteren Netzwerken. Ziel ist es, an möglichst vielen Stellen zumindest präsent und auffindbar zu sein.

Aus diesem Grund sind die Strategieexperten auch nicht auf Bildercommunities wie Instagram und Pinterest zu finden.

Unter den Begriff Soziale Medien fallen für uns nicht nur die klassischen Netzwerke wie Facebook oder Xing, sondern alle Kanäle und Plattformen, auf denen wir erreichbar sind. Dabei ist unsere Webseite immer unsere Heimatbasis. Alle Social Media-Aktivitäten führen die Community immer wieder dorthin zurück. Warum das so wichtig ist, habe ich in der Podcastepisode #50 Warum die eigene Webseite immer die Heimatbasis Deiner Online-Aktivitäten sein muss erklärt.

Wir nutzen unsere sozialen Kanäle mit folgenden Inhalten:

  • Natürlich promoten wir unsere eigenen Blogposts, Artikel, Podcastfolgen und sonstigen Angebote. Das tun wir aber wohldosiert. Wir achten konsequent darauf, unsere Community nicht mit übermäßiger Eigenwerbung zu überschütten.
  • Da wir selbst viel online und offline lesen, teilen wir immer wieder interessante Fundstücke und Gedanken.
  • Natürlich sind für uns auch Austausch, Kommunikation und Interaktion mit der Community wichtig.

Auf diesen sozialen Medien findest Du uns

Facebook

Facebook ist unser Hauptkanal. Wir betreiben dort unsere Seite Die Strategieexperten. Seit Frühjahr 2017 nutzen wir verstärkt die Möglichkeit von Live-Streams auf unserer Seite. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht. Mit diesem Format erreichen wir eine sehr hohe Reichweite. (Mehr dazu in Podcastepisode #53 Warum Du auf Deiner Facebookseite regelmäßig Livestreams machen solltest)

Daneben sind wir in thematisch passenden Gruppen aktiv. Dort findet nach unserer Erfahrung die meiste Kommunikation statt. Unser Ziel in Gruppen ist es nützlich zu sein, zu helfen und selbst zu lernen.

Twitter

Twitter ist mein persönliches Lieblingsnetzwerk. Es ist einfach, kompakt und schnell – die ideale Plattform um kurze Gedanken und Fundstücke zu teilen.

Du findest uns auf Twitter als @Recklies_DuO, ein Wortspiel aus unseren Anfangsbuchstaben D und O.

Xing

Auf Xing stehen wir in Verbindung mit unseren beruflichen und Business-Kontakten. Den Austausch in Gruppen finde ich auf Xing weit weniger bereichernd als auf Facebook. Daher beschränken sich unsere Aktivitäten auf professionell gepflegte Profile und gelegentliche Posts.

Gastartikel schreiben und Podcastgast werden - Live-Webinar

Hier sind wir auf Xing Dagmar Recklies und Dr. Oliver Recklies

Weitere Netzwerke

Du findest uns außerdem auf

  • Youtube – Unser Kanal wird nun allmählich befüllt.
  • Google+ – Hier teilen wir neuer Beiträge und Artikel, da dies hilfreich für das Ranking bei Google sein soll. Mehr Aufwand betreiben wir hier nicht.
  • LinkedIn – Auch hier sind wir eher passiv mit gepflegten Profilen vertreten.
  • Snapchat – Ich habe dort ein Account, habe aber nie wirklich den Zugang gefunden. Da unsere Zielgruppe dort auch weniger vertreten ist, sind auf Snapchat keine weiteren Aktivitäten geplant.

Mein Tipp zur Nutzung sozialer Medien

Konzentriere Deine Aktivitäten auf ausgewählte Hauptkanäle. Idealerweise sind dort Deine Zielkunden, und die Kanäle „liegen Dir“. Diese Netzwerke pflegst Du intensiv. Auf den übrigen Kanälen solltest Du präsent und auffindbar sein, Dich aber nicht darin verzetteln.

Filed Under: Online-Marketing, Podcast

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Comments

  1. Andreas Schmied says

    31. Juli 2017 at 9:06

    Vielen Dank für deine Teilnahme an meiner Blogparade „Welche Soziale Medien nutzt Du?“ https://www.wunschschmiede.com/2017/07/31/resuemee-der-blogparade-welche-soziale-medien-nutzt-du/

    Antworten
  2. Andreas Schmied says

    24. Juni 2017 at 11:49

    Liebe Dagmar,

    vielen Dank für Deinen tollen Beitrag und den persönlichen Erfahrungsbericht zur Nutzung der sozialen Medien für Euer Business!

    Viele Grüße

    Andreas

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).