Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Warum die eigene Webseite immer die Heimatbasis Deiner Online-Aktivitäten sein muss

23. Mai 2017 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Warum die eigene Webseite immer die Heimatbasis Deiner Online-Aktivitäten sein muss

Social Media & Co. sind wichtig – doch die volle Kontrolle hast Du nur auf Deiner Webseite

Das Internet ist vielfältig geworden. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich online als Experte zu zeigen. Doch alle kostenlosen Kanäle von Social Media bis zu Bloggingplattformen haben einen Nachteil. Du bist auf fremdem Gebiet unterwegs. Damit bist Du abhängig von fremden Regeln und Entscheidungen.

Eine selbst gehostete Webseite als Mittelpunkt Deiner Online-Aktivitäten bietet dagegen entscheidende Vorteile:

  1. Du hast die volle Kontrolle
  2. Sie unterstützt Markenaufbau und Vertrauensbildung
  3. Die von Dir erstellten Inhalte nützen erster Linie Dir
  4. Du bist nicht abhängig von den Regeln und Entscheidungen anderer

 

Inhalt

  • Viele Möglichkeiten (ab 1:16)
  • Empfehlung ist immer eigene Webseite (ab 4:15)
  • Gründe für eine eigene Webseite (ab 5:58)
  • Grund 1 – Kontrolle (ab 6:11)
  • Grund 2 – Markenaufbau (ab 8:18)
  • Grund 3 – eigene Inhalte (ab 12:20)
  • Grund 4 – eigene Regeln (ab 15:00)
  • Fazit (ab 20:04)

Anhören oder Zusammenfassung lesen

 

Die eigene Webseite ist die beste von vielen Möglichkeiten

Warum die eigene Webseite immer die Heimatbasis Deiner Online-Aktivitäten sein muss

Das Internet ist vielfältig geworden. Es bietet heute für Personen und Unternehmen viele Möglichkeiten, sich zu präsentieren, zu kommunizieren und eigene Inhalte zu veröffentlichen. Es gibt z.B.

  • Soziale Netzwerke, z.T. auch mit der Möglichkeit Artikel o.ä. Inhalte zu veröffentlichen (z.B. Notizen auf Facebook, Langformat-Beiträge auf LinkedIn)
  • Gastartikel auf fremden Webseiten
  • Plattformen wie wordpress.com oder blogger.com für kostenlose Blogs
  • Plattformen wie Medium.com zur Veröffentlichung eigener Artikel
  • Kostenlose Webseitenanbieter wie Jimdo oder Wix

Diese Kanäle solltest Du im Online-Marketing auch nutzen, da Du so verschiedene Zielgruppen erreichen und mehr Reichweite aufbauen kannst. Sie alle haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: Du bist dort auf fremdem Gebiet unterwegs. Damit bist Du abhängig von fremden Regeln und Entscheidungen.

Meine Empfehlung lautet daher immer, eine eigene Webseite auf selbst gehostetem Webspace (also kein Kostenlos-Angebot) zu haben. Diese Webseite wird zur Heimatbasis und zum Mittelpunkt aller Deiner Online-Aktivitäten.

Hostingverträge sind heute nicht mehr teuer. Bereits für unter 10,00 EUR monatlich bekommst Du Leistungspakete, die für die meisten Zwecke ausreichen dürften. Auch die Einrichtung einer Webseite ist heute vergleichsweise einfach geworden.

 

Vier gute Gründe sprechen für eine eigene Webseite

Grund 1 – Du hast die Kontrolle

Nur auf Deiner eigenen Webseite hast Du die uneingeschränkte Kontrolle über alles, was Dir wichtig ist:

  • Inhalte (auch die Löschung davon)
  • Darstellung und Design
  • Verknüpfung und Verlinkung mit andere Inhalten
  • Erreichbarkeit
  • Statistiken
  • Speicherplatz
  • Einbindung weiterer Tools und Dienste
  • …

 

Grund 2 – Markenbildung und Vertrauensaufbau

Mit einer eigenen Webseite kannst Du alle wesentlichen Bestandteile Deines Onlinemarketings an einer Stelle zusammenführen. Sie sind dann unter einer gemeinsamen Adresse erreichbar und haben ein einheitliches Erscheinungsbild:

  • Von Dir erstellte Inhalte wie Fachartikel etc.
  • Angebotsbeschreibungen
  • Landingpages
  • Formulare
  • Kontaktmöglichkeiten
  • …

Musst Du diese Elemente wegen den Beschränkungen anderer Plattformen auf verschiedene Orte verteilen, wirkt das zunächst einmal unprofessionell. Du vermittelst Damit den Eindruck, dass Du Dein Business nicht ernst nimmst oder Dir noch nicht einmal eine Webseite leisten kannst.

Außerdem hat es Deine Zielgruppe so schwerer, sich ein vollständiges Bild von Dir zu machen.

Besonders kostenlose Domains wie www.meinname.jimdo.de haben für Unternehmen und Selbständige eine negative Außenwirkung. Außerdem ranken solche Seiten schlechter in Suchmaschinen. Teilweise musst Du auch noch Werbeeinblendungen in Kauf nehmen, die Du nicht kontrollieren kannst.

 

Grund 3 – Die Inhalte die Du erstellst nützen erster Linie Dir

Besonders wenn Du Content Marketing betreibst möchtest, musst Du Besucher auf Deinen Grundbesitz leiten, nicht auf den von jemand anderem. Warum sollst Du Besucher zu LinkedIn schicken?

Deine Webseite ist Dein Content Hub. Dort kannst Du Dich über hochwertige Inhalte als Experte und Problemlöser positionieren – und den Leser gleich auf Deine entsprechenden Angebote weiterleiten. Auf einer Unternehmenswebseite wirkt eine solche interne Verlinkung ganz selbstverständlich. Auf fremden Plattformen entsteht viel leichter ein „werblicher“ Eindruck.

Zusätzlich kannst Du vielfältige Kontaktmöglichkeiten integrieren. So erleichtern Deine Inhalte auf Deiner Webseite die Kundengewinnung und Kontaktaufnahme.

 

Grund 4 – Du bist nicht abhängig von den Regeln und Entscheidungen anderer

Auf fremden Plattformen von Facebook über Xing bis Medium.com und allen anderen musst Du jederzeit mit Veränderungen rechnen, die Deinem Business schaden können:

  • Die genutzten Funktionen können sich ändern
  • Preiskonditionen können sich ändern
  • Der Dienst kann Zugang zum Publikum ändern (Pay to Play, z.B. hat Facebook im Sommer 2016 den Algorithmus so geändert, dass Posts von privaten Profilen stärker und von Seiten weniger eingeblendet werden)
  • Der Dienst kann ganz eingestellt werden oder an jemanden verkauft werden, bei dem Du nicht sein möchtest
  • Deine Zielgruppe kann sich einem anderen Dienst zuwenden

 

Mein Fazit: Verlass Dich nie ausschließlich auf fremde Plattformen und Dienste

Nur auf Deiner selbst gehosteten Webseite hast Du dauerhaft die volle Kontrolle.
Nur dort kannst Du den vollen Nutzen aus den von Dir erstellten Inhalten ziehen.

Alle anderen Kanäle sind ebenfalls wichtig. Sie sind dein Fangnetz und dein Zubringer für Deine Webseite.
Dort präsentierst Du dich als Experte und Problemlöser.
Dort machst Du aus Interessenten oder zufälligen Besuchern Fans und Kunden.

Filed Under: Online-Marketing, Podcast, Positionierung

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
  • Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).