Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

So organisieren Evernote-Nutzer ihre Notizen – Auswertung der Umfrage

9. November 2017 by Dagmar Recklies Leave a Comment

In der vergangenen Woche habe ich eine Umfrage unter unseren Newsletter-Lesern und den Mitgliedern der Facebook-Gruppe Produktiv arbeiten mit Evernote gestartet. Ich wollte wissen, wie  sie ihre Notizen in Evernote organisieren und welche Probleme sie dabei haben. Hier kommt die Auswertung.

Evernote bietet ja mit Notizbüchern, Schlagworten und der Suche Organisationsmöglichkeiten, die sehr verschiedene individuelle Lösungen zulassen. Das ist nicht nur die Stärke dieses Tools, sondern gleichzeitig auch eine Hürde.

Die Auswertung der Umfrage hat meine bisherigen Erfahrungen und Beobachtungen bestätigt:

Aktueller Hinweis:
Ich habe die Umfrage im Jahr 2019 wiederholt.
Hier kommst Du zu den Ergebnissen der Umfrge zur beliebtesten Notizenorganisation in Evernote 2019

Die beliebtesten Arten Notizen in Evernote zu organisieren

So organisieren Evernote-Nutzer ihre Notizen

Die beliebteste Organisationsform ist eine Kombination aus Notizbüchern und Schlagworten. Das ist auch nicht verwunderlich, da sich beides dem neuen Nutzer regelrecht anbietet.  Außerdem lassen sich so auf dem einfachsten Weg mehrere Hierarchieebenen darstellen. Notizbücher und Schlagworte haben beide ihre Stärken und Schwächen. Im Zusammenspiel kann man von beiden das Beste nutzen.

Am zweithäufigsten wird überwiegend mit Schlagworten gearbeitet. Auch das ist nachvollziehbar, da Schlagworte flexibler einsetzbar sind:

  • Eine Notiz kann mehreren Schlagworten, aber immer nur einem Notizbuch zugeordnet sein.
  • Schlagworte können die Funktion von Notizbüchern übernehmen.
  • Schlagwörter können beliebig tief verschachtelt werden; Notizbücher nur gestapelt.

Auch Organisationsformen die sich hauptsächlich auf Notizbücher verlassen kommen zum Einsatz. Hier spielt sicherlich die Orientierung an den vertrauten Ordnerstrukturen auf der Festplatte eine Rolle.

Daneben kommen auch andere Organisationsmöglichkeiten zum Einsatz. Dazu gehören die Schnellzugriffe, und die Suchfunktion. Diese Formen sind allerdings als alleinige Organisationsstruktur nicht so verbreitet. Suche und Schnellzugriffe sind sehr nützliche Funktionen in Evernote. Von den meisten Anwendern werden sie als Ergänzung zu Notizbüchern und Schlagworten genutzt.

Typische Probleme bei der Organisation von Notizen in Evernote

Viele Umfrageteilnehmer haben auch von ihren Problemen bei der Organisation in Evernote berichtet. Dabei zeigt sich folgendes Bild:

Das wohl größte Problemfeld ist, überhaupt eine passende Organisationsstruktur zu entwickeln. Schlagworte und Notizbücher sind sehr schnell angelegt. Aber die richtige Anzahl und die beste Kombination aus beiden zu finden, ist in der Praxis nicht ganz einfach.

Daneben wird auch der Einsatz der Schlagworte als Problem genannt. Die Nutzer haben Schwierigkeiten, die richtigen Schlagworte zu finden und diese dann auch konsequent zuzuweisen. (In diesem Artikel gibt es übrigens Tipps zur Arbeit mit Schlagworten)

Auch die Umsetzung des Prinzips „Getting Things Done“ in Evernote ist ein praktisches Problem. Besonders im englischsprachigen Internet findet man dazu sehr viele Artikel und Anleitungen. Wenn so viel darüber geschrieben wird ist das immer ein Anzeichen, dass es nicht einfach ist.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man fast alles in Evernote umsetzen kann. Aber Evernote ist nicht für jede Aufgabe die perfekte Lösung. Dadurch wird es manchmal sehr aufwändig in Einrichtung und Pflege. Hier hilft nur ausprobieren und dann entscheiden, ob einzelne Aufgaben besser in Evernote oder in einem darauf spezialisierten Tool aufgehoben sind.

Mein Fazit

Die Umfrageergebnisse bestätigen meine Erfahrungen und Beobachtungen.

Die große Mehrheit der Nutzer verwendet in unterschiedlichem Umfang Notizbücher und Schlagworte, um ihre Notizen systematisch abzulegen. Suche und Schnellzugriffe sind eher ergänzende Funktionen, die das schnelle Wiederfinden von Notizen erleichtern.

Evernote ist so flexibel, dass (fast) jeder die für ihn wirklich passende Organisation aufbauen kann. Die Schwierigkeit besteht darin, herauszufinden wie diese aussieht. Ganz ohne Ausprobieren wird das nicht gehen. Vielen fehlt es aber einfach auch an Ideen, wie Notizbücher und Schlagworte sinnvoll strukturiert werden können.

Evernote-Durchstarter-SystemUm genau dieses Problem zu lösen, habe ich eine ausfürhliche Anleitung erstellt, mit der jeder Nutzer Schritt für Schritt seine individuelle Evernote-Organisation entwickeln kann – Das Evernote-Durchstarter-System. Darin zeige ich auch viele Beispiele, wie die verschiedenen Organisationsstrukturen in der Praxis aussehen können.

>> Hier kommst Du zum Evernote-Durchstarter-System >>

Vielen Dank allen Umfrageteilnehmern für ihren hilfreichen Input!

Filed Under: Evernote, Wissen, Lernen, Produktivität

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
  • Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).