Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Evernote aufräumen – 1. Hilfe gegen Überfüllung und Notizenflut

24. Oktober 2019 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Evernote aufräumen – 1. Hilfe gegen Überfüllung und Notizenflut

Warum solltest Du ein so aufnahmefähiges Tool wie Evernote gelegentlich aufräumen?

Wenn Du Evernote schon etwas länger nutzt, dann kennst Du vielleicht diesen Effekt: Irgendwann füllt es sich. Selbst wenn man alles ordentlich ablegt, sammeln sich immer mehr Notizen in Ordnern und Schlagworten. Dann scrollt man doch wieder länger und die Suche spuckt auch immer längere Ergebnislisten aus.

Mir geht es definitiv so.

Deshalb teile ich hier ein paar einfache Methoden, die mir helfen, die Notizenflut im Griff zu behalten.

(P.S. über meine radikale, nicht zur Nachahmung empfohlene, Evernote-Aufräum-Aktion berichte ich in diesem Beitrag)

Der Eingangsfilter – Was nicht reinkommt, kann auch nicht überfüllen

Die erste Gegenmaßnahme ist ein guter Eingangsfilter. Clay Shirky meinte schon vor über 10 Jahren

„It’s not information overload. It’s filter failure“

Es ist so verlockend einfach, von überall her alles Mögliche in Evernote zu schicken. Ich habe in den Anfangsjahren so viele Artikel geclippt, die ich nie wieder angefasst habe. Inzwischen taugen einige davon nur noch als historisches Dokument.

Inzwischen bin ich da wählerischer geworden:

  • Will ich einen Artikel später noch lesen?
    Dann kommt er ins Notizbuch „Noch lesen“. Dort lese ich ihn später und entscheide dann, ob er aufhebenswert ist oder nicht.
  • Brauche ich den Artikel für ein aktuelles Projekt?
    Dann kommt er in das Notizbuch mit den Projektrecherchen.
  • Fand ich den Artikel so gut, dass ich ihn einfach aufheben will?
    Fand ich ihn wirklich, wirklich, wirklich gut?
    Dann kommt er in den Wissensspeicher.

Alles andere kommt mir gar nicht erst in Evernote.

Evernote aufräumen – 1. Hilfe gegen Überfüllung und Notizenflut

Gelegentliches Löschen – Mein Lückenfüller

Wir alle haben diese Momente, wo wir mal gepflegt prokrastinieren müssen. In solchen Situationen versuche ich, wenigstens noch mit irgendwas produktiv zu bleiben.

Manchmal nehme ich mir dann ein Evernote-Notizbuch vor, das sich zu sehr gefüllt hat. Dort sortiere ich die Notizen nach zuletzt bearbeitet in umgekehrter Reihenfolge. Ich habe nun ganz oben alle Notizen, die ich ewig nicht angesehen habe.

Es ist erstaunlich, was sich dort alles findet. Manchmal ist eine gute Idee für etwas Neues dabei (verschieben!). Vieles lösche ich ohne Bedenken. Bei manchem bin ich unsicher. Dafür habe ich ein Notizbuch „Z Archiv“. Dort kommt alles hinein, was ich eigentlich nicht mehr brauche, aber vielleicht ja doch mal … Wie voll das wird, ist mir egal.

Nach zehn Minuten ist mein Evernote wieder ein kleines Bisschen aufgeräumte und ich habe das gute Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben.

Zusatztipp: Such Dir für solche Löschaktionen am besten ein Notizbuch, das Du länger nicht mehr benutzt hast. Dort fällt Dir die Entscheidung „Löschen oder behalten“ meist leichter. Stell Dir einfach die Frage

„Ich habe das nun so lange nicht mehr gebraucht. Wie hoch sind die Chancen, dass ich es noch jemals brauchen werde?“

(In meinem Kleiderschrank funktioniert dieser Ansatz übrigens auch hervorragend.)

Das Zwischenlager – Bitte regelmäßig leeren

Es gibt ja diese Notizen, da weiß man schon vorher, dass man sie nicht lange brauchen wird. Das Foto vom Busfahrplan am Urlaubsort gehört dazu.

Zuerst hatte ich versucht, solche Notizen mit einem Löschen-Schlagwort zu versehen: „Löschen 12/2018“. Ich wollte dann immer am Quartalsende alle Notizen mit diesem Schlagwort löschen. Das habe ich aber nie durchgehalten.

Jetzt kommen solche Notizen in ein Notizbuch „Zwischenlager“. Wenn sich das zu sehr füllt, überfliege ich nochmal kurz den Inhalt, ob ich noch irgendwas benötige. Dann wird auf einen Schlag alles gelöscht.

Mein Fazit zum Aufräumen von Evernote

Ich habe Dir hier drei kleine Maßnahmen vorgestellt, mit denen ich Ordnung in Evernote halte. Sie helfen zwar nicht gegen totale Überfüllung und ungeordnetes Notizenchaos. Dafür wirken sie vorbeugend.

Wenn Du diese drei Tipps berücksichtigst, wird sich in Deinem Evernote gar nicht erst unnötiger „Datenmüll“ ansammeln.

Wenn das nicht hilft, ist eine größere Aufräumaktion angesagt. Wie Du dabei vorgehen kannst, habe ich in meinem Evernote-Durchstarter-System beschrieben. Eine gute Notizenorganisation ist nämlich auch eine vorbeugende Hilfe im Kampf gegen die Notizenflut.

 

Übrigens: Ich werde demnächst einen Online-Workshop zum Thema „Evernote aufräumen“ durchführen. Darin kannst Du unter meiner Anleitung innerhalb von drei Stunden systematisch Ordnung schaffen.

Du bringst in nur drei Stunden Ordnung in Dein Evernote und erschaffst eine Struktur, mit der Du alles sicher ablegst und schnell wiederfindest.

>> hier mehr erfahren und Deinen Platz sichern >>

Online Workshop Evernote aufräumen

 

 

 

Filed Under: Evernote

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).