Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#44 So teilst Du Beiträge aus Deinem Blogarchiv mehrfach auf Social Media ohne Deine Follower zu nerven

2. Mai 2017 by Dagmar Recklies 4 Comments

Alte Blogbeiträge mehrfach auf Social Media teilen

Vermeide diese Fehler damit alle profitieren

Shownotes

Wer schon länger blogt oder andere Online-Inhalte erstellt verfügt meist über ein umfangreiches Archiv. Diesen Fundus kannst Du nutzen, indem Du auch ältere Inhalte wiederholt auf Deinen Social Media-Kanälen teilst. Wenn Du alles richtig machst, ist das von Vorteil für Dich und Deine Follower. Allerdings gibt es auch ein paar Stolperfallen, die Du vermeiden solltest.

Außerdem erfährst Du, wie ich beim wiederholten Teilen von älteren Inhalten vorgehe.

01:04 Nutze Dein Blogarchiv zum befüllen Deiner Social Media-Kanäle
01:53 Vorteile des mehrfachen Postens von alten Bloginhalten auf Social Media
06:56 Mach es richtig – Fehler die Du vermeiden solltest
13:21 So gehe ich vor

Hinweis:
Mehrfaches Teilen vorhandener Blogbeiträge ist nur eine Möglichkeit, Inhalte wiederzuverwenden. Mehr zum Thema Contentrecycling erfährst Du in unserem Podcast
#187 Contentrecycling – So wird aus vorhandenen Inhalten und Produkten immer wieder Neues

Zusammenfassung

So teilst Du Beiträge aus Deinem Blogarchiv mehrfach auf Social Media ohne Deine Follower zu nerven

Nutze Dein Blogarchiv zum befüllen Deiner Social Media-Kanäle

Jeder der schon länger bloggt oder andere Online-Inhalte erstellt verfügt meist über ein umfangreiches Online-Archiv. Diese älteren Inhalte sind ein „Schatz“ den Du nutzen solltest. Deshalb solltest Du Beiträge aus Deinem Blogarchiv ab und an wieder auf Deinen Social Media-Kanälen posten und ihnen so neue Öffentlichkeit verschaffen.

Wenn Du alles richtig machst, ist das von Vorteil für Dich und Deine Follower. Allerdings gibt es auch ein paar Stolperfallen, die Du vermeiden solltest.

Vorteile des erneuten Postens von älteren Blogbeiträgen auf Social Media

  • Das erstellen nützlicher Blogbeiträge ist aufwändig. Dafür sind diese Inhalte oft auch noch nach längerer Zeit für Deine Community relevant. Durch erneutes Teilen wird ein größerer Teil Deiner Fans und Follower auf diese Beiträge aufmerksam. Du erhältst dafür zusätzliche Besucher auf Deiner Webseite.
  • Social Media-Kanäle kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu füllen ist ebenfalls aufwändig. Du bist praktisch ständig auf der Suche nach guten Themen. Dein Blogarchiv ist eine gute Quelle dafür.
  • Hab keine Scheu davor, Beiträge wiederholt auf Social Media zu teilen. Dem größten Teil Deiner Community wird dies gar nicht auffallen:
    • Auf Facebook sorgt der Algorithmus sowieso dafür, dass Deine Beiträge nur einem Bruchteil Deiner Fans eingeblendet werden.
    • Auf Twitter und in anderen Netzwerken rauschen die Beiträge nur so durch den News-Feed. Viele Follower „verpassen“ Deine Beiträge einfach.
    • Seit dem ersten Posting hast Du wahrscheinlich neue Follower gewonnen, die den Beitrag ohnehin noch nicht kennen.

Mach es richtig – Fehler die Du vermeiden solltest

Die Sorge ist nicht ganz unbegründet dass Du Deine Fans mit mehrfachen Posts nerven könntest. Diese Fehler solltest Du deshalb vermeiden:

  • Poste alte Blogbeiträge nicht zu oft. Lass immer ausreichend Zeit vergehen, bevor Du sie erneut teilst.
  • Achte darauf, was Du erneut postest. Die Beiträge sollten zeitlos sein und auf keinen Fass inhaltlich veraltet. Beiträge mit saisonalem Bezug solltest Du natürlich nur zu passenden Zeitpunkten posten. (Ein Artikel „Wie Du stressfrei durch die Vorweihnachtszeit kommst“ wirkt vor Ostern einfach unprofessionell.)

Beachtest Du das nicht, wirken Deine Beiträge wie automatisiert gepostet. Meistens sind sie das auch. Es gibt Tools, die vollautomatisch Beiträge aus Deinem Blogarchiv nach einem vorgegebenen Zeitplan auf Deinen Social Media-Kanälen posten.

Ich rate bei diesen Tools zur Vorsicht. Du solltest sie nur nutzen, wenn Du wenigstens saisonale und veraltete Beiträge von der Veröffentlichung ausschließen kannst.

Meist generieren diese Tools den Facebook- oder Twitter-Post meist aus dem Titel und den ersten Sätzen des Blogartikels. Das ist zwar zeitsparend, wirkt aber manchmal auch etwas „maschinell“. Diesen Eindruck solltest Du unbedingt vermeiden, da es auf Social Media ja um persönliche Kommunikation geht. Ein weiterer Nachteil ist, dass damit natürlich alle Re-Posts den gleichen Text haben. Das Risiko, dass sie dann doch als Wiederholung auffallen steigt.

So poste ich Beiträge aus meinem Blogarchiv auf Facebook und Twitter

Auch ich nutze mit Hootsuite ein Tool zum Vorplanen von Beiträgen für Twitter und Facebook. Allerdings tue ich das nur, damit ich zeitversetzt posten kann, ohne fünfmal am Tag live zu den richtigen Zeitpunkten zu twittern. Ich automatisiere damit nur den zeitlichen Ablauf, nicht die Auswahl und die inhaltliche Erstellung der Posts. So gehe ich konkret vor:

  • Ich teile ältere Blogbeiträge nur in größeren Abständen. Auf Twitter wird ein Beitrag innerhalb von vier Wochen maximal viermal geteilt. Dann ist für diesen Beitrag ca. drei Monate Pause, bevor er wieder geteilt wird. Auf Facebook sind die Abstände eher noch länger.
  • Um nicht den Überblick zu verlieren führe ich eine einfache Excel-Liste. Darin sind alle Beiträge aufgelistet. Daneben vermerke ich das Datum, wann der Artikel zuletzt auf den einzelnen Kanälen geteilt wurde. Nach diesen Datumsspalten kann ich die Tabelle sortieren und so sehen, welcher Beitrag lange nicht „dran war“.
  • Für jeden Blogbeitrag erstellte ich gleich wenn ich ihn veröffentliche drei bis vier Textbausteine für Social Media-Posts. Damit kann ich den Beitrag mehrfach teilen und doch immer wieder andere Posts haben. Für diese Textbausteine kommen Zitate oder wichtige Aussagen aus dem Beitrag in Frage, aber auch eine Frage, die der Beitrag beantwortet.
  • Den Beitragstitel verwende ich sehr selten als Text des Social Media-Posts. Dieser wird ja schon mit der automatischen Beitragsvorschau angezeigt, die z.B. Facebook bei geteilten Links selbst erzeugt. Deshalb nutze ich den Beschreibungstext lieber, um meine Community noch einmal auf andere Weise auf den Artikel neugierig zu machen.

Auf diese Weise kann ich die Inhalte meines Blogarchivs immer wieder für Social Media-Inhalte nutzen. Trotzdem sind meine Posts abwechslungsreich und wirken nicht wie von einem Tool erzeugt.

P.S. Hier kannst Du dem Strategieexperten-Team auf Facebook folgen: https://www.facebook.com/diestrategieexperten/

Filed Under: Online-Marketing, Podcast

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Comments

  1. Matthias Schwehm says

    3. Mai 2017 at 17:33

    Sehr interessanter Artikel. Bisher hatte ich eher so „vor mich hin gebloggt“, weil mir meine anderen Seiten sowieso jede Menge Traffic brachten. Jetzt möchte ich mal meinen Blog nach vorne bringen, und da kommen mir deine Tipps wie gerufen. Besten Dank! 🙂

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      3. Mai 2017 at 19:23

      Toll dass ich helfen konnte. Danke für Deine Rückmeldung
      Grüße Dagmar

      Antworten
  2. Petra Hamacher says

    3. Mai 2017 at 8:15

    Ich hab ganz ehrlich nur den Text gelesen, aber super Artikel! 😀
    Lieben Gruß

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      3. Mai 2017 at 10:06

      Freut mich, dass es Dir gefällt. Nur Text lesen ist auch in Ordnung. Dazu ist er ja da.
      Grüße Dagmar

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).