Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

20 Anwendungsideen für Evernote mit denen Du Deinen Alltag leichter organisierst

20. September 2017 by Dagmar Recklies 3 Comments

20 Anwendungsideen für Evernote mit denen Du Deinen Alltag leichter organisierst

Das Notizentool Evernote wird umso nützlicher, je mehr Du es nutzt. Doch Evernote ist nicht nur Wissensspeicher und Arbeitsplattform für Business und Beruf, sondern auch eine verlässliche Gedankenstütze im Alltag. Je mehr Du damit arbeitest, umso mehr wirst Du dieses ausgelagerte Gedächtnis zu schätzen wissen. Zur Inspiration findest Du hier Anwendungsideen, mit denen Evernote Deinen Alltag erleichtert.

Das liest Du in diesem Artikel

  • Clevere Evernote-Anwendungen rund um Familie und Haushalt
  • Mit diesen Anwendungen unterstützt Dich Evernote bei Einkäufen
  • Evernote als Gedankenstütze auf Reisen
    • Zusatztipp für Evernote auf Reisen
  • Weitere Anwendungen mit denen Dir Evernote den Alltag erleichtert

Clevere Evernote-Anwendungen rund um Familie und Haushalt

  1. Was ist wo verstaut?
    In welchem Regalfach liegen die Winterstiefel der Kinder? In welcher Box sind die Fotos des Teneriffa-Urlaubs? Wo hatten wir letztes Jahr die Weihnachtsdeko hingetan?
    In Kellern und Abstellkammern verliert man schnell den Überblick. Hier hilft Evernote mit kurzen Notizen: Gegenstand oder Inhalt der Kiste knapp, aber konkret beschreiben (mit welchem Suchbegriff würdest Du danach suchen?), Verpackung und Standort beschreiben, bei Bedarf zusätzlich fotografieren. Mit diesen Spuren kommst Du bei der nächsten Suchaktion garantiert schneller ans Ziel.
  2. An wen hast Du was ausgeliehen?
    Bei einem großen Bekanntenkreis verliert man da schnell den Überblick. Auch hier hilft eine kurze Notiz – Was wurde wann an wen verliehen. Mit der Erinnerungsfunktion behältst Du auch vereinbarte Rückgabetermine im Blick.
  3. Bis wann kann / muss ich welchen Vertrag kündigen?
    Wer hat schon die Kündigungsfristen und –termine der Verträge von Fitnessstudio, Garage oder Zeitungsabo im Kopf? Liste diese Daten in einer Notiz auf und Du weißt immer, wo Du nachschauen musst.
    Willst Du einen Kündigungstermin nicht verpassen, hilft die Erinnerungsfunktion von Evernote.
  4. Wie erkläre ich dem Friseur, wie der Haarschnitt aussehen soll?
    Beim Friseur kann man trefflich aneinander vorbeireden. Das Ergebnis ist dann nicht immer das Gewünschte. Speichere Dir Fotos von einem richtig gelungenen Haarschnitt oder Styling in Evernote. Dann kannst Du beim nächsten Friseurbesuch das Bild auf dem Smartphone laden und sagen „So soll es aussehen“.
  5. Wohin nur mit all den Kinderkunstwerken?
    Kinder erstellen manchmal mehr Zeichnungen, Gebasteltes, Knetfiguren und Bügelperlenbilder als eine Familie aufbewahren kann. Mit der Fotofunktion von Evernote erstellst Du ganz einfach ein Archiv aller Kunstwerke – gleich mit Datum und evtl. ein paar ergänzenden Informationen. Dann musst Du nur noch wenige besonders herausragende Werke wirklich aufheben.
  6. Welcher Typ ist genau mein Autoradio?
    Bei Reparaturen, Ersatzteilen und Zubehör von technischen Geräten brauchst Du oft genaue Typenbezeichnungen und Seriennummern. Auch die hast Du in Evernote ohne lange Suche und überall zur Hand

Mit diesen Anwendungen unterstützt Dich Evernote bei Einkäufen

Welche Sorte Müsli Du einkaufen willst hast Du meist im Kopf. Aber weißt Du auch noch, welches Müsli Deine Nichte mag, die nur zweimal im Jahr zu Besuch kommt? Notiere Dir in Evernote Details zu Einkäufen die Du nur selten tätigst, z.B.

  1. Genaue Bezeichnungen für Staubsaugerbeutel, Toner für Deinen Drucker und andere Nachkäufe
  2. Welche Batteriegröße gehört in welches elektrische Gerät?
  3. Welcher Wein hat besonders gut geschmeckt und welchen willst Du nie wieder kaufen? Fotografiere auch die Etiketten. Das erleichtert im Laden die Orientierung.
  4. Welche Kleidergröße trägt eigentlich …?
    Schreibe Dir alle Kleidergrößen für alle Familienmitglieder auf. Dazu gehören auch Schuhe, Socken und Ringgrößen. Auch Anmerkungen wie „Bei Marke xy eine Nummer größer kaufen“ helfen.
    Denke daran dass Kinder wachsen und aktualisiere regelmäßig.
  5. Wie breit muss das neue Rollo sein? Wie lang darf die Kommode neben der Tür sein?
    Fotografiere alle Zimmer in alle Blickrichtungen und trage alle Abmessungen dazu ein. Auch Mindest- und Maximalgrößen für Teppiche und andere Möbelstücke sind nützlich. Gerade bei Spontankäufen leisten Dir diese Informationen unschätzbare Hilfe.

Evernote als Gedankenstütze auf Reisen

Evernote eignet sich hervorragend zur Reiseplanung. Dort hast Du alles beisammen, was Du für An- und  Abreise, Aufenthalt und Unternehmungen benötigst. Denke dabei auch an diese Einsatzmöglichkeiten:

  1. Packlisten
    Vergisst Du beim Koffer packen auch immer die gleichen Dinge? Bei mir sind es Fön und Sonnenbrille. Seit ich eine Packliste mit all den Vergessens-Klassikern habe, reise ich wesentlich entspannter ab.
  2. In welchem Koffer ist doch gleich …?
    Diese Frage stellt sich allen, die mit viel Gepäck reisen – Großfamilie, kleine Kinder, lange Reise. Man kommt abends spät an und muss sich durch vier Taschen arbeiten, um die Schlafanzüge der Kinder zu finden. Notiere Dir stattdessen grob, was Du in welche Tasche gepackt hast.
  3. Wo haben wir das Auto geparkt?
    Das Suchspiel an fremden Orten, auf großen Parkplätzen oder Flughafenparkhäusern vermeidest Du mit einem Foto in Evernote.
  4. Welches ist unser Leihwagen?
    Nachts sind alle Autos grau. Fotografiere das Kennzeichen und gleich noch die Vertragsunterlagen Deines Leihwagens.
  5. Wann fährt doch gleich …?
    Auf Reisen nutzt man auch öffentliche Verkehrsmittel – den Shuttlebus zum Strand, die Fähre, die Schmalspurbahn. Hin- und Rückfahrt sind wesentlich stressfreier, wenn Du den Fahrplan in Evernote abfotografierst.

Zusatztipp für Evernote auf Reisen

Lege alle Informationen für diese Reise in einem gemeinsamen Notizbuch ab und mach dieses offline verfügbar (nicht im kostenlosen Account möglich). So kannst Du auch dann auf alle Notizen zugreifen, wenn Du mal keinen Empfang und kein WLAN hast.

Weitere Anwendungen mit denen Dir Evernote den Alltag erleichtert

Die Einsatzmöglichkeiten von Evernote sind praktisch unbegrenzt. Hier sind einige weitere Anregungen:

  1. Evernote eignet sich hervorragend als Ideensammler.
    Wann immer Du einen guten Gedanken hast – halt ihn erst einmal fest. Wenn es ganz schnell gehen muss, hilft Dir eine Sprachaufnahme in Evernote oder ein Foto von einer Inspiration. Kurz noch mit dem Schlagwort „Idee“ versehen und Dir geht nie wieder eine Idee verloren. Bei passender Gelegenheit kannst Du dann Deine Ideen durchgehen, in Aufgaben umwandeln oder sie anders passend zuordnen.
  2. Welche Bücher willst Du noch lesen?
    Wir bekommen immer wieder Buchtipps. Notiere Dir alle Bücher die Du interessant findest in einer Leseliste. Halte dabei auch fest, warum Du das Buch lesen willst (von wem kam die Empfehlung, zu welchem Vorhaben passt es, welche Rezension hat Dich neugierig gemacht)
  3. Übertrage Deine Kindle-Markierungen in Evernote
    Wenn Du Bücher auf dem Amazon-Kindle-Geräte liest, kannst Du Deine Markierungen und Anmerkungen in Evernote übertragen:
    Geh auf Deine persönliche Kindle-Seite https://read.amazon.com/notebook?ref_=k4w_ka_notebook
    Wähle in der linken Spalte ein Buch aus – im Hauptbereich werden Deine Markierungen und Notizen angezeigt.
    Diese kannst Du mit dem Evernote-Webclipper in Evernote abspeichern.
    Tipp: Wenn Du in den Büchern alle Kapitelüberschriften markierst, werden diese auch mit übertragen. Du kannst so die einzelnen Textstellen in Evernote später leichter einordnen.
  4. Wie komme ich zu …?
    Es gibt Orte, die sind schwer zu finden und wir müssen dort auch nur selten hin (Die UPS-Kunden-Abholstelle im Zentrallager mitten im Gewerbegebiet, der Kleingarten des Arbeitskollegen in der rieseigen Anlage, der Sportplatz zu dem wir das Kind manchmal zum Auswärtsspiel fahren …). Dann suchen wir jedes Mal aufs Neue den Weg.
    Fotografiere Dir wichtige Wegpunkte in Evernote und lege Dir so eine Spur aus Brotkrumen.

P.S. Wenn Du das jetzt alles toll findest, aber noch gar keinen richtigen Zugang zu Evernote gefunden hast, dann solltest Du unbedingt auch diesen Beitrag lesen: Die 3 häufigsten Probleme bei der Nutzung von Evernote und was Du dagegen tun kannst

Filed Under: Evernote, Wissen, Lernen, Produktivität

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Comments

  1. Matthias says

    27. Oktober 2018 at 10:53

    Toller Artikel.

    hätte ich den nur früher gekannt. Und bei dem aktuellen Thema Vorlagen, ist sowas wie Packliste, oder todo immer wichtiger geworden.

    Aber auch das Thema – Wo habe ich was? – unser Kleinster wächst jetzt aus allem raus und meine Frau fängt an die Läger zu räumen, aber was du da noch alles findest.

    Es fehlt einfach ein Komplettüberblick und den hat man dann einfach damit! 😉

    meric!

    Antworten
  2. Peter Schienemann says

    25. September 2017 at 11:42

    Die Ideen sind gut. Ich speichere auch You Tube Filme ab, zb. duch kopieren des Links, den kann ich dann in Browser einfügen und schon ist das Video da.
    Viele Grüße

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      25. September 2017 at 12:38

      Stimmt, das ist auch noch eine Idee!
      Danke.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
  • Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).