Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#172 So nimmt Deine Startseite die Besucher mit den richtigen Informationen in Empfang

5. September 2019 by Dagmar Recklies Leave a Comment

So nimmt Deine Startseite die Besucher mit den richtigen Informationen in Empfang

Neueinsteiger benötigen auf einer Webseite andere Informationen als Fortgeschrittene

Shownotes

Die Startseite Deiner Webseite muss neue Besucher so in Empfang nehmen, dass sie sofort das Gefühl haben, hier richtig zu sein. Dazu musst Du unterscheiden, ob Du eher Neueinsteiger oder Fortgeschrittene ansprichst. Beide Gruppen benötigen ganz unterschiedliche Informationen um Vertrauen zu Dir zu fassen.

In diesem Podcast erfährst Du

  • Welche Inhalte für Anfänger wichtig sind
  • Welche Inhalte für Fortgeschrittene wichtig sind
  • Was Du tust, wenn Du Anfänger und Fortgeschrittene ansprechen willst.

Im Podcast erwähnt:

  • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club – Deine treffsichere Positionierung entwickeln und dauerhaft erfolgreich umsetzen in einer starken Gruppe
  • Unser kostenloser Positionierungs-Check

Bonus

So lernst Du Deine Zielkunden besser kennen:
9 praxistaugliche Tipps wie Du etwas über Deine Zielkunden erfährst, auch wenn Du noch keine oder nur wenige Kunden und Follower hast

Transkript

So nimmt Deine Startseite die Besucher mit den richtigen Informationen in Empfang

Deine Webseite – und da ganz besonders die Startseite – muss neue Besucher richtig in Empfang nehmen. Wie sie das macht, das hängt ganz stark davon ab, wo diese Menschen gerade stehen. Das wird nach meiner Erfahrung auf vielen Webseiten nicht genug berücksichtigt.

Deshalb solltest Du Dir immer diese Fragen stellen:

  • Von wo kommt der Besucher – und damit der potenzielle Kunde – gerade?
  • Was hat er von dort schon im Kopf mitgebracht?
  • Wo steht er?
  • Was ist sein nächster Schritt?

Wenn Du das weißt, kannst Du ihn viel treffsicherer abholen und genau auf seinen nächsten Schritten begleiten. Damit fühlt er oder sie sich natürlich sofort bei Dir gut aufgehoben.

Ich weiß, das sagt sich einfacher, als es umgesetzt ist. Es kommen schließlich viele Leute von irgendwoher auf Deine Seite. Die werden nicht alle an der gleichen Stelle stehen.

Da hast du zwei Möglichkeiten.

Einmal kannst du dich auf die Mehrheit konzentrieren – das sollte gleichzeitig auch die Zielgruppe sein, die du primär erreichen willst. Oder Du leitest die verschiedenen Besuchergruppen gleich von der Startseite weg in spezielle Bereiche für sie weiter. Dazu sage ich nachher noch was.

Ein wichtiges und ganz einfaches Kriterium für diese Unterscheidung ist Vorwissen.

  • Wie viel weiß Deine Zielgruppe schon über das Thema?
  • Fangen sie gerade erst an, sich damit zu beschäftigen?

 

Wichtige Inhalte der Webseite für Neueinsteiger

Wenn Du eher Neueinsteiger ansprichst, dann gilt folgendes:

Du musst mehr erklären und Grundlegendes anbieten. Du musst ihnen vor allem zeigen, dass dieses Thema wirklich wichtig für sie ist und dass sie es weiter verfolgen sollten. Da sind die sich nämlich noch gar nicht so sicher. Wenn sie das Thema aber doch nicht für so wichtig halten, dann werden sie kaum zu Deinen Kunden werden.

Auch ein paar Abgrenzungen machen hier Sinn. Was unterscheidet dieses Thema von anderen Lösungen? Warum ist Deine Lösung die bessere? Wenn ich abnehmen will, kann ich schließlich nach einem Ernährungscoach suchen oder nach einem Fitnesstrainer oder nach einem Schlankheitspülverchen.

Es ist also Deine erste Aufgabe dafür zu sorgen, dass die Leute überhaupt an dem Thema dranbleiben. Wenn Du das gut machst und ihnen beim Einstieg hilfst, dann hast Du schon automatisch ein Stück ihr Vertrauen gewonnen.

 

Wichtige Inhalte der Webseite für fortgeschrittene Besucher

Anders ist das, wenn Du Dich nicht an die ganz Neuen wendest, sondern an Menschen, die sich schon etwas mit dem Thema befasst haben. Die kennen die Basics und sie haben das Thema schon für sich als wichtig eingestuft. Sonst wären die gar nicht so weit gekommen. Sie sind wahrscheinlich schon ein paar Schritte gegangen und wollen nun mehr, wollen tiefer einsteigen.

Vielleicht wollen sie das noch allein und suchen nun gezielt nach mehr Informationen. Vielleicht haben sie auch schon für sich entscheiden, dass sie etwas Hilfe brauchen könnten.

Diese Menschen musst Du natürlich anders in Empfang nehmen. Ihnen musst Du nicht mehr die Basics erklären. Wenn Du das tun würdest, dann glauben sie nämlich, dass sie bei Dir nicht richtig sind. Im Extremfall glauben sie sogar, dass Du auch nicht viel weiter bist als sie.

Diesen Menschen vermittelst Du, dass Du die nächsten Schritte kennst und ein guter Begleiter für diese nächsten Schritte bist.

Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge

Du lieferst also ein paar konkrete Tipps, demonstrierst Deine Expertise und erklärst, warum gerade Deine Herangehensweise die mit dem größten Nutzen ist.

Du kannst auch konkrete Fragestellungen von Fortgeschrittenen ansprechen und auf Stolperstellen hinweisen, die bei den nächsten Schritten lauern können.

Soweit zum Vorgehen, wenn Du Dich an Neueinsteiger oder Fortgeschrittene wendest.

 

So gehst Du vor, wenn Du mit Deiner Webseite Neueinsteiger und Fortgeschrittene ansprichst

Das ist auch möglich. Du weißt, ich bin kein Freund von zu engen Zielgruppendefinitionen. Zumindest auf der Webseite sehe ich auch kein großes Problem, Anfänger und Fortgeschrittene beide anzusprechen.

Du schaffst dann einfach jeder Gruppe ihren eigenen Bereich, sozusagen ihre spezielle Startseite. Dort versorgst Du sie mit den genau auf ihre Situation zugeschnittenen Informationen.

Auf der eigentlichen Startseite Deiner Webseite nimmst Du alle in Empfang und schickst sie dann ziemlich schnell über gut erkennbare Links zu ihren Bereichen. Du lässt sie sozusagen selbst einsortieren wo sie stehen. Dann siehst Du übrigens auch über die Webseitenstatistiken gut, wohin mehr Leute gehen.

Deine Webseitenbesucher werden Dir dafür wahrscheinlich dankbar sein. Du führst sie nämlich ganz direkt dahin, wo sie ihre Antworten finden. Damit sind sie froh, dass sie nicht erst lange suchen müssen. Auch das ist wieder Vertrauensaufbau.

 

Um die passenden Informationen anzubieten, musst Du die Besucher Deiner Webseite kennen und verstehen

Du weißt jetzt also, mit welchen Informationen Du auf Deiner Webseite gezielt Neulinge in Deinem Thema und Fortgeschrittene ansprechen kannst.

Die Überlegung – spreche ich mehr Anfänger oder Fortgeschrittene an – solltest Du Dir aber nicht nur auf der Webseite stellen. Sie ist wichtig bei allem was Du veröffentlichst. Die Frage gehört im Grunde schon zur Definition der Zielgruppe mit dazu.

Womit ich wieder zu dem Punkt komme, dass Du erst die Grundlagen im Kopf klar haben musst, bevor Du an so konkrete Dinge wie eine Webseite oder die Inhalte Deiner Social Media Posts gehst. Darum sind diese Grundlagen auch so ein wichtiger Teil meiner Arbeit und deshalb befassen wir uns im Positionierungs-Weiterdenker-Club auch ganz intensiv mit der Zielgruppe. Es geht da weniger darum, sie möglichst detailliert abzugrenzen, als darum, sie möglichst gut zu verstehen.

Wenn Du also systematisch an Deiner Positionierung arbeiten möchtest und diese dann auch richtig auf den Punkt kommunizieren möchtest, dann solltest Du Dir den Positionierungs-Weiterdenker-Club ansehen.

Hier findest Du alle Informationen dazu: https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/

Filed Under: Online-Marketing, Podcast

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Ideen Talk Podcast von Eva Peters – Onlinekurse-Kompass
Strategie im Business für Coaches und Solopreneure

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Textwelle
Wie Du Deine Positionierung effizient unterstützt

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
  • Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
  • Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
  • Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).