Selbst erstellte Rechentools müssen nicht nur richtig rechnen, sondern vertrauenswürdig sein
Shownotes
Wenn Du mit den Ergebnissen aus selbst erstellten Tabellenkalkulationen arbeitest, sind Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Rechentools extrem wichtig. Sonst wird im schlimmsten Fall mehr über das Tool geredet als über die Ergebnisse. In dieser Episode erhältst Du praxiserprobte Tipps, wie Du dieses Vertrauen für Deine Dateien erreichen kannst. Darüber sprechen wir:
- Rechenfehler finden – teste auch in Grenzbereichen, also mit ungewöhnlichen und untypischen Eingabewerten
- Orientierung erleichtern – gib Deinem Rechentool ein „gepflegtes Äußeres“
- Reden, reden, reden – sei ansprechbar für alle die mit dem Tool und seinen Ergebnissen arbeiten
- Dokumentieren – allein das Vorhandensein einer ausführlichen Dokumentation schafft Vertrauen
Für alle die mehr wissen wollen empfehle ich meinen Ratgeber:
Selbst erstellte Exceltools: 44 Praxistipps für mehr Zuverlässigkeit und Akzeptanz
Ein Ratgeber mit umsetzbaren Empfehlungen für die Entwicklung von vertrauenswürdigen Rechentools auf der Basis von Tabellenkalkulationsprogrammen
Ich bin Dagmar Recklies und ich unterstütze Selbständige und Solo-UnternehmerInnen dabei, die richtigen Menschen mit den richtigen Angeboten und Botschaften zu erreichen.
Das heißt, ich helfe Dir Deine Positionierung zu entwickeln:
- Wer ist Deine Zielgruppe? Was sind das für Menschen? Wie erreichst Du sie am besten?
- Wofür willst Du bekannt sein? (d.h. wie breit oder spitz stellst Du Dich am besten auf?)
- Warum soll jemand gerade bei Dir kaufen?
- Wofür stehst Du?
- Wie wirst Du interessant, einprägsam und wiedererkennbar?
- und vieles mehr
Weil eine Positionierung allein nichts nützt, schaue ich immer auch auf Dein Marketing, deine Sichtbarkeit und Deine Angebote.
Schreibe einen Kommentar