Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#30 Warum Du aufhören musst, strategische Planung mit Schach zu vergleichen

14. März 2017 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Warum Du aufhören musst, strategische Planung mit Schach zu vergleichen

Strategie ist heute schneller, unübersichtlicher und mit mehr Akteuren

Shownotes

Das Schachspiel galt lange Zeit als Sinnbild für strategische Planung: es ging um Analyse, vorausdenken und darum, sich in die richtige Position zu bringen. Die Unternehmensumwelt hat sich seitdem geändert. Was vor 20 Jahren noch ein guter strategischer Ansatz war, führt heute wahrscheinlich nicht mehr weit. Auch das Bild vom Schachspiel beschreibt das Wesen der strategischen Planung nicht mehr zutreffend. Wir brauchen ein neues Synonym:

Chris Ertel und Lisa Kay Solomon schreiben dazu in Ihrem Buch Moments of Impact – How to Design Strategic Conversations that Accelerate Change:

„If strategy was like a high-stakes chess game a few decades ago, it’s more like hockey today – fast, risky, and hard to follow. There’s at least as much improvisataion as there is planning involved.“

In dieser Episode erfährst Du, warum das Bild vom Hockey heute tatsächlich eine besseres Sinnbild für strategische Planung ist als Schach.

Zusammenfassung

Chris Ertel und Lisa Kay Solomon vergleichen in diesem Zitat Strategische Planung mit zwei sehr unterschiedlichen Sportarten. Diese beiden Sportarten symbolisieren sehr deutlich, wie sehr sich die strategische Planung in den letzten Jahren verändert hat:

Strategie früher – wie Schach

  • Schach war lange Zeit das Symbol für Unternehmensstrategie schlechthin. Unzählige Strategiepräsentationen wurden mit Bildern von Schachfiguren illustriert.
  • Schach ist ein extrem strategisches Spiel:
    • Es geht um vorausdenken und analysieren
    • Die Spieler nehmen sich Zeit, mehrere Züge vorauszuplanen und die wahrscheinlichen Reaktionen des Gegners zu berücksichtigen
    • Jeder versucht, seine Figuren in die optimale Position zu bringen, um den Gegner manövrierunfähig zu machen
    • Es ist übersichtlich: jeder hat stets alle Figuren im Blick; die Figuren bewegen sich Zug um Zug

Strategie heute – wie Hockey

  • Hockey ist ein extrem schnelles Spiel
    • Der Ball und alle Spieler sind ständig in Bewegung
    • Alle Feldspieler reagieren eigenständig auf den Spielfortgang und ändern entsprechend ihre Positionen
    • Es gibt keine Zug um Zug-Spiel mehr
    • Dadurch ist das Spiel unübersichtlicher
    • Der Trainer legt gemeinsam mit dem Team vor dem Spiel die Strategie fest.
    • Während des Spiels kann der Trainer nur noch bedingt auf die Strategie und die Aktionen der Feldspieler Einfluss nehmen
  • Mehr noch: Muss man jederzeit damit rechnen, dass plötzlich ein großer Ball auf das Spielfeld geworfen wird und ein neuer Spieler beginnt, Handball zu spielen.

Was sich geändert hat

Strategische Planung von heute hat so viel mit strategischer Planung von früher zu tun, wie Hockey mit Schach:

  • Beide erfordern Voraussicht, strategisches Denken, Aktionsbereitschaft und eine schnelle Reaktionsfähigkeit.
  • Die Kompetenzen und Fähigkeiten, mit denen man gewinnen kann, sind aber andere geworden.

Wenn Du ab jetzt mit strategischer Planung zu tun hast, streich das Bild von den Schachfiguren aus Deinem Kopf. Denke lieber an Hockeyspieler, denen noch ein Handball um die Ohren fliegt.

Filed Under: Podcast, Strategie

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).