Braucht man einen großen strategischen Vordenker oder einen formellen Prozess?
Shownotes
In unserer heutigen Podcast-Folge geht es um die Entwicklung einer strategischen Option oder Richtung im Team. Um die Entwicklung einer validen strategischen Idee ranken sich viele Mythen und Konzepte. Glaubt man einigen von ihnen, braucht eine gute strategische Idee immer den großen Vordenker und Visionär.
Andererseits scheinen manche Strategieprozesse nur deshalb zu guten Ergebnissen zu führen, weil sie sehr formal ablaufen – mit vielen Analysen und Formularen.
Was ist also richtig?
In dieser Podcast-Folge erläutert Dr. Oliver Recklies, wo die Wahrheit von diesen Mythen wirklich liegt. Für die strategische Arbeit in Deinem Unternehmen erläutert er dazu einen konkreten 7-Schritte-Plan zu optimalen strategischen Idee – angefangen vom Rahmen bis hin zur zur Entscheidung.
Ich bin Dagmar Recklies und ich unterstütze Selbständige und Solo-UnternehmerInnen dabei, die richtigen Menschen mit den richtigen Angeboten und Botschaften zu erreichen.
Das heißt, ich helfe Dir Deine Positionierung zu entwickeln:
- Wer ist Deine Zielgruppe? Was sind das für Menschen? Wie erreichst Du sie am besten?
- Wofür willst Du bekannt sein? (d.h. wie breit oder spitz stellst Du Dich am besten auf?)
- Warum soll jemand gerade bei Dir kaufen?
- Wofür stehst Du?
- Wie wirst Du interessant, einprägsam und wiedererkennbar?
- und vieles mehr
Weil eine Positionierung allein nichts nützt, schaue ich immer auch auf Dein Marketing, deine Sichtbarkeit und Deine Angebote.
Schreibe einen Kommentar