Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen
Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ – ist das nicht zu selbstbezogen? Nein. Das ist Positionierung pur.
„Wie ist es, mit Dir zu arbeiten?“ Diese Frage müssen meine Kunden immer beantworten, wenn ich mit ihnen ihre Positionierung erarbeite. Sie ist enorm wichtig. Gerade bei uns Selbständigen und Solo-Unternehmern. Wir sind unser Business. Wir sind der Mensch, mit dem unsere Kunden zu tun haben, wenn sie sich für uns entscheiden.
Darum ist hier keine Zurückhaltung angebracht. Wir sollten alle ganz klar sagen, wie es ist, mit uns zu arbeiten. Nicht nur im Interesse unserer potenziellen Kunden. Auch in unserem eigenen Interesse. Ich möchte jedenfalls mit niemandem arbeiten, dem meine Art nicht gefällt.
Weil ich die Frage „Wie ist es, mit Dir zu arbeiten“ so enorm wichtig finde, mache ich daraus eine Blogparade. Das ist ein Thema, das für alle Selbständigen und Solo-Unternehmer passt. Deshalb lade ich Dich ein, auch einen solchen Beitrag zu schreiben, als Podcast oder Video zu veröffentlichen.
Die Details dazu findest du in dem begleitenden Blogartikel zu dieser Episode.
Hier kommt nun mein Auftaktbeitrag. Ich erzähle Dir, wie es ist, mit mir zu arbeiten. Ich fange an bei ein paar grundsätzlichen Dingen, wie bei meinen Werten und Prinzipien. Dann kommen ein paar Adjektive, mit denen ich oft beschrieben werde. Zum Abschluss erkläre ich, wie ein typisches 1:1-Projekt mit mir abläuft.
Im Beitrag erwähnt und weiterführende Links
- Beitrag Marketing und Werte – Warum das eine starke Kombination ist
5 Werte, die mir in der Beziehung zu meinen Kunden und meiner Community wichtig sind - Das sagen Kunden über die Zusammenarbeit mit mir – Testimonials
- Mein Angebot für eine 1:1-Zusammenarbeit mit mir
Blogparade: Wie ist es, mit Dir zu arbeiten?
– Verlängert bis 10.04.2023 –
Ich lade alle Selbständigen und Solo-UnternehmerInnen ein, aus Anlass dieser Blogparade in einem persönlichen Beitrag darüber zu berichten wie es ist, mit ihnen zu arbeiten.
Du machst es damit nicht nur potenziellen Kunden leichter, zu Dir „Ja“ zu sagen.
Du fügst auch wertvolle Bausteine zu Deinem Positionierungs-Mosaik hinzu.
Denn eine ansprechende Positionierung, die Menschen and Dich bindet und letztlich zu Kunden macht, benötigt Details. Durch diese persönlichen Details ermöglichst Du es, eine Beziehung zu Dir aufzubauen. Du wirst einprägsam, wiedererkennbar und unterscheidbar von allen anderen Anbietern.
Mögliche Inhalte sind
- Welche Werte und Grundprinzipien prägen Deine Arbeit mit Deinen KundInnen?
- Was ist Dir bei Deiner Arbeit besonders wichtig?
- Welche Ergebnisse möchtest Du erreichen und auf welchem Weg?
- Welche Methoden und Praktiken lehnst Du ab?
- Wie beschreiben frühere Kunden die Zusammenarbeit mit Dir?
- Wie gehst Du mit schwierigen Situation in der Kundenbeziehung um?
- Wie läuft die Zusammenarbeit mit Dir konkret ab?
So funktioniert die Blogparade Wie ist es, mit Dir zu arbeiten
- Veröffentliche einen zum Thema passenden Beitrag auf Deinem Blog / Podcast / Videokanal
bis zum 31. März 2023bis zum 10. April 2023. - Verlinke darin diesen Aufruf, damit noch mehr Selbständige und Solo-UnternehmerInnen auf diese Blogparade aufmerksam werden und wir noch mehr Inspiration erhalten.
- Poste einen Link zu Deinem Beitrag in den Kommentaren zu diesem Artikel.
- Ich werde alle Teilnehmer-Beiträge auf meinen sozialen Kanälen teilen.
- Optional und nützlich:
Teile diese Blogparade, Deinen Beitrag und die anderen Beiträge gern auf Deinen sozialen Kanälen. Wenn Du dabei den Hashtag #MitMirArbeiten benutzt, kann ich Deine Posts finden und weiter teilen. - Ich werde nach Ende der Blogparade eine Zusammenfassung schreiben und darin alle Teilnehmer-Beiträge erwähnen und verlinken (etwas Mitte April)
Die Blogparade läuft bis zum Montag, den 10. April 2023.
Mein Beitrag: So ist es, mit mir zu arbeiten
Anhören oder Lesen
Ich beziehe mich hier hauptsächlich auf die 1:1-Zusammenarbeit im Rahmen eines individuell abgesprochenen Projektes. Im Positionierungs-Weiterdenker-Club ist es aber – mit den formatbedingten Abweichungen – ganz genauso.
Werte und Grundprinzipien in meiner Arbeit – Und was sie für Dich bedeuten
Meinen Werte
Auf die Werte gehe ich hier gar nicht so detailliert ein. Dazu gibt es nämlich schon einen Beitrag: Marketing und Werte – Warum das eine starke Kombination ist
Hier nur ganz kurz. Meine Grundwerte im Business sind
- Transparenz – bei mir gibt es keine Hidden Agenda. Du sollst jederzeit wissen, woran Du bist.
- Fairness – Für mich ist ein Geschäft nur ein gutes Geschäft, wenn es für beide Seiten gut ist.
- Respekt – Ich möchte auch respektiert werden. Auch, wenn ich mal Nein sage. Das darfst Du auch von mir erwarten.
- Wertschätzung – Ich schätze es sehr, dass Du mir Dein Vertrauen schenkst.
- Gutes kommt zurück – Wenn ich unkompliziert helfen kann, dann tue ich das.
Ich sehe das immer mehr, dass sich diese Einstellung langfristig über Empfehlungen und Stammkunden auszahlt.
Meine Grundprinzipien
Das Erste ist vermutlich nur eine Variation von Fairness und Respekt. Aber mir ist das wichtig.
Behandele andere so, wie Du selbst behandelt werden möchtest
Auch in einer Geschäftsbeziehung.
An Stellen, wo ich selbst nicht gedrängt werden möchte, da dränge ich auch nicht.
An Stellen, wo ich mir selbst einen gesichtswahrenden Ausweg wünsche, da biete ich auch einen an.
…
Dazu gehören für mich auch faire Preise.
Natürlich möchte ich für meine Arbeit und für Deine Ergebnisse angemessen bezahlt werden. Ich bin Unternehmer und lebe davon.
Aber ich bin niemand, der anderen das Geld aus der Tasche zieht.
Ich würde nicht mal eben locker noch einen Null an meinen Preis anhängen, nur damit ich mich als super-angesagter Premium-Coach-Berater-Irgendwas präsentieren kann.
Nein. Einfach Nein.
Es gibt kein „Du musst“
Bei mir musst Du gar nichts.
Das Einzige, was Du wirklich musst, ist einen Weg finden, der für Dich funktioniert.
Das bedeutet für Dich, ich jage Dich nicht durch ein Standard-Programm, was ich für universal, allgemeingültig und allein-seeligmachend halte.
Bei mir saßen schon genug Menschen im Zoom-Raum, die durch genau so ein Du-musst-Programm gegangen sind. Die haben sich im besten Fall nur nicht wohlgefühlt damit. Meistens sind sie damit nicht wirklich vorangekommen. Weil diese Das-muss-aber-so-Regel einfach nicht zu ihnen passte.
Ich empfehle Dir natürlich Dinge, die nach meiner Erfahrung in Deiner Situation gut funktionieren würden. Und ich erkläre Dir das auch.
Meistens sage ich dann Sachen wie „An Deiner Stelle würde ich das und das machen.“
Allerdings: Wenn Du dann ohne den Du-musst-Druck gar sehr langsam und zaghaft vorangehen willst, dann sage ich Dir das auch. Ohne Druck und Vorwurf. Aber ich sehe es als meine Pflicht an, Dich auf die Konsequenzen Deines Handelns oder Nicht-Handelns aufmerksam zu machen. Damit Du als Unternehmer informiert deine unternehmerische Entscheidung treffen kannst.
Ich helfe Dir gern, die für Dich richtige Entscheidung zu treffen. Auch eine die zu Deinen finanziellen und zeitlichen und vielleicht auch mentalen Ressourcen passt. Aber es ist Deine Entscheidung und Deine Verantwortung.
Wie mich andere beschreiben – meine Adjektive
Bevor ich zum konkreten Ablauf unserer Zusammenarbeit komme, habe ich noch ein paar Adjektive zusammengestellt, mit denen mich Menschen in meiner Community und Kunden bezeichnet haben.
Das erste ist ruhig
Nun gut, „ruhiger Unternehmer“ ist inzwischen ein weit verbreiteter Begriff. Das sagt nicht viel. Aber dass ich nicht der Tschakka-Rampensau-Typ bin, das hast Du ja sicher schon mitbekommen.
Wenn Du meinen Newsletter schon eine Weile liest, dann bist Du schon meinen inneren Mitbewohnern begegnet. Da gibt es den Schreiberling, den Nerd und den Einsiedlerkrebs.
Das sind nun alles keine Party-Animals.
Also das passt schon. Ich zähle das hier auch aus dem Grund mit auf, damit Du siehst, dass man nicht unbedingt der laute, extrovertierte Typ sein muss, um im Business und im Internet Erfolg zu haben.
Was ich aber als Adjektiv viel lieber mag als „ruhig“ das ist „unaufgeregt“
„Du bist so angenehm unaufgeregt“ Das haben schon mehrfach Kunden zu mir gesagt.
Warum soll ich mich auch aufregen? Davon wird doch selten etwas besser.
Ich bin gern unaufgeregt.
Oft werde ich als geduldig bezeichnet
Dazu muss ich etwas mehr sagen.
Einerseits ja. Wie gesagt, ich werde Dich zu nichts drängen, wofür Du – aus welchen Gründen auch immer – nicht bereit bist.
Ich habe Kinder. Da lernt man das. Das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht. Du und Dein Business auch nicht.
Aber trotzdem muss man Kinder manchmal sanft und freundlich etwas in die richtige Entwicklungsrichtung schieben.
Und ich erlaube mir, Dich bei Bedarf auch freundlich an die Ränder Deiner Komfortzone zu schieben. Du bezahlst mich, damit Du vorankommst. Nicht, damit ich Dir ein Alibi liefere, warum Du in Deiner Kuschel-Höhle bleiben und alles Ungemach auf die große Online-Welt schieben kannst.
So ganz ohne Reibung gibt es selten Wachstum.
Manche Kunden wollen sogar, dass ich diesen Job mache und sie ein wenig schiebe.
Ich tue das freundlich, respektvoll und wertschätzend.
Aber mit klaren Worten.
Das möchte ich als letztes Adjektiv noch hier anhängen:
Klar und deutlich
Ich beschönige nichts. Du bezahlst mich nicht, damit ich Dir Nettigkeiten sage.
Von mir bekommst Du eine klare Einschätzung in klaren Worten.
So, jetzt weißt Du schon so ungefähr, was Dich bei mir erwartet.
So läuft eine 1:1-Zusammenarbeit mit mir üblicherweise ab
Du lernst mich kennen
Als Erstes gehe ich davon aus, dass Du mich schon etwas kennengelernt hast. Vielleicht folgst Du mir schon länger und jetzt ist für Dich der richtige Zeitpunkt.
Aber selbst diejenigen, die mich über Google gefunden haben und drei Tage später mit Kaufabsicht im Vorgespräch sitzen, selbst die erzählen mir jedes Mal, dass sie sich quer durch mein Blog gelesen haben oder ein paar Podcastepisoden von mir gehört haben.
Unser Vorgespräch
Schritt 2 ist logischerweise das Vorgespräch. Den Termin machst Du in meinem Online-Kalender.
Für mich ist das ein Kennenlerngespräch. In beide Richtungen. Wir unterhalten uns und beschnuppern uns. Ich mache mir ein möglichst klares Bild davon, wo Du stehst und was Dein Ziel ist.
Ich muss das sichere Gefühl haben, dass ich Dir helfen kann.
Es gab auch schon einige wenige Fälle, da habe ich ganz klar gesagt, dass das jetzt nicht meine starke Seite ist und dass ich mich an diesen konkreten Fall lieber nicht heranwage.
Meistens haben wir aber beide ein richtig gutes Gefühl. Dann erkläre ich Dir, was ich gern mit Dir machen würde.
Natürlich habe ich da meine Bausteine. Zum Positionierung finden und entwickeln und in Websitetexte gießen gehören immer sehr ähnliche Schritte. Ich schaue genau, welchen Du brauchst und welchen vielleicht nicht. Und auf welchen wir mehr Gewicht legen müssen oder ihn etwas anpassen müssen.
Was ich im Vorgespräch nicht mache, ist Dir einen konkreten Preis nennen. Außer es ist klar, dass Du nur ein einziges Treffen brauchst. Natürlich bekommst Du ungefähr eine Preisrange genannt. Das würde ich an der Stelle auch wissen wollen.
Aber ich behalte mir immer vor, mir alles nochmal ganz in Ruhe durch den Kopf gehen zu lassen. Was mache ich mit Dir? Wie sieht das Gesamtpaket aus? Wo brauche ich etwas Manövriermasse um hier oder da noch etwas tiefer gehen zu können?
Das schüttele ich nicht mal eben aus dem Handgelenk. Dir zu liebe und mir zu liebe.
Du erhältst ein schriftliches Angebot
Das Angebot mit diesen Details und einer konkreten Zahl kommt in der Regel am nächsten Tag.
Das kannst Du annehmen. Du kannst nachfragen. Du kannst noch etwas verändern – also in Absprache. Oder Du kannst es lassen.
Reden hilft an dieser Stelle immer.
Ja und wenn ich Dein Go habe, dann legen wir los.
Unsere Zusammenarbeit über Zoom
Ein Kundenprojekt läuft bei mir fast immer in Form einer Abfolge von Zoom-Treffen. Die dauern meistens zwischen ein und zwei Stunden.
Zur Vorbereitung bekommst Du von mir Hausaufgaben, also Dinge, die Du schon ausarbeitest, zusammenstellst, Dir überlegst. Die Ergebnisse davon möchte ich einen Werktag vor unserem Treffen haben. Ich arbeite die nämlich ganz genau durch und bereite mich vor.
Das sind nicht nur 10 Minuten. Die Vorbereitungszeit dauert für mich meistens mindestens genauso lange, wie unser Treffen. Dafür habe ich dann aber auch Struktur in Deine vielleicht noch ziemlich ungeordneten Überlegungen gebracht. Ich habe eine Meinung zu Deinen Ideen und bringe möglicherweise eigene mit.
Wenn wir uns dann in Zoom treffen, sprechen wir alles ganz genau durch und denken das nochmal gemeinsam weiter. Wir überlegen, wie wir Lücken füllen, die vielleicht noch da sind. Oder wir spielen verschiedene Optionen durch und schauen, welche am besten für Dich passt. Wir einigen uns auf das Ergebnis zu diesem Arbeitsschritt. Oder wir wissen, an welcher Stelle wir nochmal ran müssen.
Mir ist wichtig, dass ein beschlossener Arbeitsstand auch ein beschlossener Arbeitsstand ist. Wenn wir beide gesagt haben „Das ist es jetzt“, dann machen wir das bitte nicht noch fünfmal auf.
Klar kannst Du da noch drüber nachdenken. Wenn Du Dir nach der sprichwörtlichen Nacht drüber schlafen doch nicht mehr so sicher bist oder neue Ideen hast, dann klären wir das. Aber bitte nicht in 5 Schleifen. Dann würde ich Dir nämlich irgendwann sagen müssen, dass wir nun doch aus dem vereinbarten Budget rauslaufen.
In diesen Zoom-Treffen kannst Du mich alles fragen. Auch, wenn es etwas am Rande unseres Projektthemas liegt.
Natürlich besprechen wir auch den nächsten Schritt bis zum nächsten Termin und es gibt neue Hausaufgaben.
Am liebsten ist es mir, wenn wir uns jede Woche einmal treffen. Am besten in einem festen Rhythmus, z.B. jeden Dienstag um 10 Uhr.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Woche ein guter Abstand zwischen den Treffen ist. Du musst schließlich etwas erarbeiten. Das braucht Zeit und das muss man auch mal einen Tag zur Seite legen können, um dann weiterzumachen. Und Du hast ja auch noch andere Dinge zu tun.
Wenn Dir das zu schnell oder zu langsam geht, dann vereinbaren wir einen anderen Rhythmus. Reden hilft. Immer.
Ja, ich denke, das ist es im Großen und Ganzen.
Damit hast Du einen guten Überblick wie es ist, mit mir zu arbeiten.
Wenn Dir noch irgendetwas fehlt, dann habe keine Scheu mich zu fragen.
Und damit Du siehst, dass das nicht nur mein rosarot verblendetes Selbstbild ist, verlinke ich Dir die Seite mit meinen Testimonials. Da kannst Du nachlesen, was frühere Kunden über mich sagen.
So, nun bist Du dran.
Ich hatte das ja am Anfang schon gesagt. Ich mache aus diesem Thema „Wie ist es, mit Dir zu arbeiten“ eine Blogparade. Das heißt, ich lade Dich ein, einen ähnlichen Artikel für Dich und Dein Blog zu schreiben. Oder einen Podcast. Oder ein YouTube-Video.
Die Details findest Du oben.
Ich bin gespannt zu erfahren, wie es ist, mit Dir zu arbeiten.
Bettina Schöbitz says
Tolles Thema – da wundert mich kaum, dass so viele auf diesen Zug aufgesprungen sind. Ich habe mich ihm auch mutig in den Weg gestellt und zu diesem Thema meine erste Blogparade seit sicher acht Jahren wieder mit einem Blogpost gefüllt. Danke für die Plattform und die grandiose Idee!
Hier mein Beitrag zum Thema:
https://bettinaschoebitz.de/packend-praesentieren-so-gehts-mit-mir-zum-ziel/
Habe auch bei anderen schonmal reingeluschert und finde es wieder unfassbar spannend, was es alles für Blickwinkel und Impulse gibt. Ich glaube, das Thema Blogparade sollte ich mir auch mal wieder auf die Fahne schreiben. Dank Dir!
Herzlichst
Bettina
Dagmar Recklies says
Schön, dass Du auch dabei bist.
Die Beispiele mit den Angeboten finde ich total anschaulich.
Angelika Voß says
Liebe Dagmar,
was für eine tolle Idee und ich bin sehr gespannt, wie die Blogparade sich auswirken wird.
Danke auch für die Impulse, die mich über Deinen Newsletter erreicht haben und ich freue mich sehr, Dich bei LinkedIn getroffen zu haben.
Hier mein Beitrag zur Blockparade: https://avoss-akademie.de/n/15/124/wie-es-ist-mit-mir-eine-personalmarketing-strategie-aufzubauen
Herzliche Grüße aus dem Teutoburger Wald
Angelika
Dagmar Recklies says
Liebe Angelika
danke für Deinen Beitrag. Ich denke, das ist ein Thema das unsere Websites dauerhaft bereichern wird.
Viele Grüße
Dagmar
Kathrin Meyer says
Liebe Dagmar,
Vielen Dank für diese wunderbare Inspiration für dieses Thema #mitmirarbeiten.
Ich habe ebenfalls einen Blog-Artikel verfasst, der hier zu finden ist:
https://more-life-coach.com/coaching/mitmirarbeiten/
Liebe Grüße,
Kathrin
Dagmar Recklies says
Vielen Dank für Deinen Beitrag!
Beatrice Krammer | Onlinemagie says
Liebe Dagmar,
vielen Dank für deine Inspiration und Einladung zur Blogparade. Hier kommt also mein Beitrag – es darf gelacht werden. 😀
Herzliche Grüße
Beatrice
https://www.onlinemagie.at/vorteile-monk-in-der-zusammenarbeit/
Dagmar Recklies says
Schön, dass Du auch dabei bist, liebe Beatrice
Sandra says
Hallo Dagmar,
vielen Dank für die Inspiration für den Blogartikel – und dass du uns die Gliederung quasi gleich mitgeliefert hast, hat mir das Schreiben wirklich leicht gemacht 🙂
Dabei herausgekommen ist https://kindverbunden.de/zusammenarbeit/
Herzliche Grüße,
Sandra
Dagmar Recklies says
Schön, dass Du dabei bist
Steph Kopf says
Liebe Dagmar, danke für den Aufruf zur Blogparade.
Ich habe auch etwas beizusteuern – eine etwas andere Perspektive des Unternehmertums.
https://www.hallo-schwarzes-schaf.de/2023/03/14/ich-mache-es-anders/
Liebe Grüße! Steph
Dagmar Recklies says
Was für ein berührender Beitrag. Danke, dass Du diese Perspektive in die Blogparade einbringst
Korina says
Liebe Dagmar,
vielen Dank für diese tolle Frage. Sie hat mir den endgültigen Schubs gegeben, um diesen Blogbeitrag endlich zu schreiben.
Hier ist der Link zum Beitrag: https://dielschneider.de/zusammenarbeit/
Herzliche Grüße – Korina
Dagmar Recklies says
Ich habe sehr gern geschubst 🙂
Martin says
Liebe Dagmar:
danke für Deine Blogparade-Idee.
Es ist spannend sich durch die vielfältigen Beiträge zu lesen.
Gerne teile ich auch meinen Artikel:
https://hahnsinn.de/zusammenarbeit-hahnsinn/
Grüße
Martin
Bianca Grams says
Vielen Dank für diese tolle Gelegenheit!
Ich habe sie gerne genutzt, um einen persönlicheren Blogbeitrag zu schreiben, der gleichzeitig die Mission meiner Selbstständigkeit und die Besonderheiten meiner Arbeit widerspiegelt.
https://vielfarbig-marketing.de/wohlfuehlstrategie-statt-marketingstress/
Vielfarbige Grüße, Bianca
Dagmar Recklies says
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Schön, dass Du dabei bist.
Lydia Gajewsky says
Liebe Dagmar, ich habe es gewagt – und meine WordPress-Seite wieder zum Leben erweckt. Zunächst völlig unperfekt – aber ich wollte Deinen Anschub einfach nutzen …..
Und mit einem „nur-facebook“-Post war es einfach nicht getan – das ist für langen Text einfach nicht geeignet.
Also darum nun hier:
https://lgajewsky.wordpress.com/2023/03/12/was-du-in-unserer-zusammenarbeit-erwarten-darfst/
Danke fürs anschubsen!
Lydia
Dagmar Recklies says
Liebe Lydia,
jetzt bin ich wirklich stolz, dass ich Dich wieder zum Bloggen motivieren konnte.
Danke für Deinen Beitrag
Tanja Hug says
Liebe Dagmar,
was für eine tolle Blogparaden-Idee. Danke für die wunderbaren Impuls-Fragen dazu.
Hier ist mein Blog-Beitrag: https://tanjahug.de/2023/03/10/blogparade-wie-ist-es-mit-dir-zu-arbeiten/
Herzliche Grüsse vom Zürichsee & allen ein wunder-volles Wochenende,
Tanja
Anjali says
Danke liebe Dagmar für diese schöne Idee und die Möglichkeit, Teil dieser Blogparade zu sein. Ich freue mich sehr, darüber. : )
Mein Beitrag: Ich will nicht mit jedem arbeiten!
https://anjalifriedli.com/ich-will-nicht-mit-jedem-arbeiten
Dagmar Recklies says
Das ist ja mal ein toller Titel. Gefällt mir.
Danke für Deinen Beitrag
Dagmar Recklies says
Das ist ja mal ein toller Titel. Gefällt mir sehr gut.
Vielen Dank für Deinen Beitrag
Eva Peters says
Liebe Dagmar
eine tolle Idee, da bin ich gerne dabei. Eigentlich sollte es ganz kurz werden 😉
https://onlinekurse-kompass.de/mit-mir-zusammenarbeiten/
Viele Grüße
Eva
Dagmar Recklies says
Schön, dass Du auch dabei bist, liebe Eva
Astrid says
Herzlichen Dank für diesen wunderbaren Impuls. Über die Technikelfe Sara bin ich auf diese Blogparade aufmerksam geworden und war sofort Feuer & Flamme. Eigentlich stand heute was anderes auf dem Plan…
Hier ist er nun – mein Blogartikel darüber, wie es ist, mit mir zu arbeiten:
https://www.astrid-sperlich.de/2023/03/09/wie-es-ist-mit-mir-zu-arbeiten/
Liebe Grüße
Astrid
Dagmar Recklies says
Super, dass Du gleich einen Beitrag geschrieben hast.
Danke dafür.
Sybille Benedict-Rux says
Vielen Dank für den Anstupser zu diesem wichtigen und spannenden Thema, das sicher viele unserer potentiellen Kunden interessieren dürfte.
Mein Beitrag ist hier zu finden: https://www.travemeise.de/ein-auftrabsbild-beauftragen-so-ist-der-ablauf/
Herzliche Grüße
Sybille
Dagmar Recklies says
Danke für Deinen Beitrag. Als Kunde finde ich solche Informationen extrem wertvoll
Ivana says
Liebe Dagmar,
vielen Dank für diese Möglichkeit und hier ist mein Beitrag für deine Blogparade zum Hören oder Lesen: https://ivanadrobek.com/tarot-talk-episode-7-zusammenarbeit/
Liebe Grüsse,
Ivana
Dagmar Recklies says
Vielen Dank, dass Du auch dabei bist
Anja Rödel says
Liebe Dagmar,
vielen Dank für Deine Blogparade! Auch mein Blogartikel dazu ist jetzt online:
https://blog.selbst-bewusst-essen.de/mit-mir-arbeiten/
Herzensgrüße, Anja
Dagmar Recklies says
Schön, dass Du auch dabei bist, liebe Anja
Sara Menzel-Berger says
Liebe Dagmar,
herzlichen Dank für den Anstupser!
Hier ist mein Artikel zur Blogparade: https://technikelfe.com/wie-ist-es-mit-mir-zu-arbeiten/
Herzlichst,
Sara
Dagmar Recklies says
Vielen Dank für Deinen Beitrag, liebe Sara
Dr. Annette Pitzer says
Liebe Dagmar,
ich war sofort begeistert von Deiner Blogparade und habe mich entschlossen, Teil dieser illustren Runde zu sein.
Nun ist mein Beitrag online und ich sage Danke für Deine Initiative.
https://blog.annette-pitzer.de/mit-mir-arbeiten/
Alles Liebe
Annette
Dagmar Recklies says
Vielen Dank für Deinen Beitrag, liebe Annette
Stephanie Keller says
Liebe Dagmar,
vielen Dank für die tolle Idee zu dieser Blogparade. Ich freue mich sehr, mit meinem Beitrag teilzunehmen!
https://www.stephaniekeller.de/wie-ist-es-mit-mir-deine-finanzen-im-business-zu-rocken/
Liebe Grüße
Steffi
Dagmar Recklies says
Schön, dass Du auch dabei bist, liebe Steffi.
Viele Grüße
Dagmar
Diana says
Danke liebe Dagmar für den kleinen Anstubser. So habe ich tatsächlich mal wieder einen Blogartikel veröffentlicht. Und das ging richtig schnell von der Hand.
https://blattwerkstatt.eu/blog/einblicke/wie-es-ist-mit-mir-zu-arbeiten/
Liebe Grüße
Diana
Dagmar Recklies says
Liebe Diana,
schön, dass Dich die Blogparade wieder zum Bloggen motiviert hat.
Ich finde auch, dass sich diese Art von Artikeln leicht schreibt.
Viele Grüße
Dagmar
Sonja Theile-Ochel says
Liebe Dagmar,
deine Blogparade kommt zur rechten Zeit – vielen Dank für deinen tollen Anstoß zur Reflexion!
Hier ist mein Beitrag: https://rhein-da.de/willst-du-mit-mir-arbeiten/
Liebe Grüße
Sonja
Dagmar Recklies says
Liebe Sonja,
schön, dass mein Thema so gut für Dich passt. Danke für Deinen Beitrag.
Liebe Grüße
Dagmar
Astrid Ryzek says
Hallo liebe Dagmar, vielen Dank für diese tolle Initiative. Über das Thema zu schreiben hat mir Freude gemacht, war es doch schon lange an der Zeit … lach.
Ich werde den Artikel und auch deine Blogparade in meinen sozialen Netzwerken teilen. Viele sollen ermuntert werden, dieses wichtige Thema für sich und für ihre Kunden zu betrachten.
Danke auch für deinen immer wieder inspirierenden Newsletter.
Hier ist nun mein brandneuer erster Artikel im Blog meiner noch jungfräulichen Webseite
https://www.astridryzek.de/zusammenarbeit-mit-mir/
Liebe Grüße
Astrid
Dagmar Recklies says
Liebe Astrid,
schön, dass meine Blogparade Dir den Anstoß zum ersten Artikel in Deinem Blog gegeben hat.
Danke auch für das Lob zum Newsletter.
Liebe Grüße
Dagmar
Petra Paegelow says
Liebe Dagmar,
was für eine wunderbare Idee von dir. Es hat mir viel Freude gemacht deinen Beitrag zu lesen und auch meinen Beitrag zu erstellen. Wie wichtig mich einmal so intensiv mit diesem Thema auseinander zu setzen und es auf den Punkt zu bringen.
Ganz herzlichen Dank dafür. Hier ist der Link zu meinem Blogbeitrag
https://petrapaegelow.de/wer-ist-eigentlich-petra-paegelow/
In den kommenden Tagen werde ich ihn teilen auf LinkedIN und Facebook. Ich freue mich schon auf die Reaktionen und wünsche mir, dass ich andere dazu ermutige hier bei deiner Blogparade mitzumachen.
Herzliche Grüße an dich
Petra
Dagmar Recklies says
Vielen Dank für Deinen Beitrag, liebe Petra.
Monika Birkner says
Hallo Dagmar,
diese Blogparade finde ich ganz klasse und habe sie auch schon verschiedentlich weiter empfohlen. Hier ist mein Beitrag.
https://monikabirknerfreedombusiness.de/zusammenarbeit-mit-monika-birkner-entscheidungshilfe/
Dagmar Recklies says
Hallo Monika,
schön, dass Du dabei bist. Und vielen Dank für die Empfehlung.
Liebe Grüße
Dagmar
Anne Nühm says
Guten Morgen, Dagmar,
zwar sind meine Zeiten als Freiberuflerin vorbei, seit ich weitere Verantwortungen übernommen habe.
Diese Blogparade war für mich dennoch Anlass, die damaligen Abläufe der Zusammenarbeit mit den Kunden einmal zusammenzufassen.
https://breakpt.wordpress.com/2023/02/20/blogparade-mitmirarbeiten-2853/
Schöne Woche und lg
Anne
Dagmar Recklies says
Liebe Anne,
schön, dass Du dabei bist. Ich fand es sehr interessant.
Viele Grüße
Dagmar
Alexandra Loos says
Knaller Idee liebe Dagmar.
Ich wollte sowas schon länger mal als Info erstellen, daher kommt diese Blogparade gerade zur passenden Zeit.
Hier mein Beitrag und herzlichen Dank für diese tolle Möglichkeit.
https://www.alexandra-loos.com/2023/02/17/gemeinsam-auf-erfolgskurs-gehen/
Dagmar Recklies says
Dann passt das ja perfekt.
Danke für Deinen Beitrag
Birgit Schultz says
Liebe Dagmar,
Deine Idee für diese Blogparade hat mich verzaubert – und so ist dieser Beitrag außerhalb meines Redaktionsplans viel schneller entstanden, als ich es zunächst im ersten Moment gedacht habe.
Herzlichen Dank für diese wunderbare Idee. Ich freue mich, daran mit diesem Beitrag teilzunehmen:
https://marketing-zauber.de/birgit-von-marketing-zauber-wie-ist-es-mit-ihr-zu-arbeiten/
✨ Zauberhafte Grüße
Birgit
Dagmar Recklies says
Ich freue mich, dass Du dabei bist, liebe Birgit.
Inge Schumacher says
Liebe Dagmar:
Danke für Deine Idee mit der Blogparade. Es hat Spaß gemacht und ich freue mich darauf, in den Beiträgen zu stöbern.
Hier ist mein Artikel: https://ingeschumacherblog.de/wie-ist-es-mit-mir-energiearbeit-zu-machen
Dagmar Recklies says
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich gehe gleich mal lesen …
Steffi says
Liebe Dagmar,
Ich habe meinen Beitrag fertig und dank deiner Leitfragen ging er mir auch flott von der Hand! Danke für die grandiose Idee! LG Steffi
https://steffi-fleischer.com/2023/02/10/wie-ist-es-mit-mir-zu-arbeiten/
Dagmar Recklies says
Liebe Steffi,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag.
Die Aussage „Du sollst Dich bei unserer Zusammenarbeit wohlfühlen“ finde ich sehr stark.
Wahrscheinlich wollen das viele. Aber kaum jemand spricht es aus. Das macht es besonders
Steffi Fleischer says
Danke Dagmar für deine Wertschätzung. Ja, manchmal kann es so einfach sein. Da hirnt man ewig und vergisst dabei eines der wichtigsten Attribute. LG Steffi
Katharina Tolle says
Liebe Dagmar,
mein Beitrag zur Blogparade: https://katharina-tolle.de/passen-wir-zusammen/
Herzliche Grüße,
Katharina
Dagmar Recklies says
Liebe Katharina,
Schön, dass dieser Artikel durch meine Blogparade nun endlich geschrieben wurde.
Das mit der asynchronen Arbeit kann ich so sehr nachvollziehen. Ich mag zwar die (geplanten) Live-Termine mit meinen Kunden. Aber für alles andere ist E-Mail mein liebstes Kommunikationsmedium.
Sirit says
Toll, liebe Dagmar! Ich mag Deine Initiative, eine Blogparade zu machen! Und natürlich (!) bin ich dabei. Nicht nur als Netzwerkerin, sondern auch Unternehmerin finde ich bei Dir immer Impulse und weiß, dass ich Dich immer um Rat fragen kann. Ich weiß das extrem zu schätzen! Danke Dir sehr von Herzen! Wie schön, dass die sozialen Medien und zusammen gebracht haben!
Mein Blogparaden-Beitrag ist gerade in der Fertigung! Danke! Aloha, Sirit von Textwelle & Frau mit Bizz
Dagmar Recklies says
Du bist ja super-schnell. Habe ihn schon gelesen.
Hier ist für alle noch der Link zu dem Beitrag https://www.textwelle.de/positionierung-textwelle/