Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten

17. Mai 2023 by Dagmar Recklies 15 Comments

Auswertung der Blogparade #MitMirArbeiten

83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk

83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie ist es, mit Dir zu arbeiten?“, die ich am 2. Februar gestartet hatte. Die Blogparade lief mit Verlängerung etwas über 9 Wochen und endete am Ostermontag.

Hier ist nun endlich die Auswertung.

Du bekommst einen bunt gemischten Überblick darüber, wie es ist, mit vielen tollen Selbständigen und Solo-Unternehmern aus meinem Netzwerk zu arbeiten. Es gibt viele Gemeinsamkeiten. Es gibt aber auch viel Individuelles.
Ich sage ja immer: Der einzige Faktor, über den Du Dich wirklich sicher vom Wettbewerb abheben kannst, ist Deine Persönlichkeit.

Die hatte mit der Blogparade ihren großen Auftritt.

 

Anhören oder Lesen

 

83 Beiträge – Mehr als ich auch nur entfernt erhofft hatte

Tja, was hatte ich mir das schön überlegt, wie ich meine Blogparade auswerten will.

Ich wollte zu jedem Beitrag ein paar persönliche Sätze sagen. Dann wollte ich Dinge zusammenfassen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausschälen. Und der Nerd in mir wollte natürlich ein paar Statistiken bauen. Mit Häufigkeitsverteilungen und so.

Und dann kamen 83 Beiträge! Und ich kam ins Schwitzen.

Ich habe erstmal 2 Wochen lang paralysiert vor diesem Berg gesessen, mit dem ich nicht gerechnet hatte. Meine schönen Auswertungspläne sind regelrecht von der Masse zu Staub zermahlen worden.

Auch wenn ich hier manches nicht so tiefgehend vorstellen kann, wie ich das geplant hatte – Ich habe alle 83 Beiträge gelesen. Jeden.

Außerdem liste ich am Ende natürlich alle Beiträge mit Links zu den Artikel auf.

Damit Du überhaupt mal ein Gefühl für die Vielfalt der Menschen hinter den 83 Blogartikel bekommst, habe ich mir einen Punkt herausgesucht, den ich genauer anschaue, nämlich die Werte. Dafür habe ich eine Häufigkeitsverteilung gemacht. Profaner ausgedrückt – eine Strichliste.

 

Trotzdem gibt es viel zu erzählen.

Ich werde Dir als erstes einen Überblick geben: das, was ich als Fazit ziehen kann.
Danach picke ich mir ein paar Aspekte raus, die ich einfach für erwähnenswert halte.
Am Ende bekommt der Nerd seinen Auftritt mit ein paar Zahlen und Statistiken.

 

Zusammenfassendes Fazit der Blogparade #MitMirArbeiten

Ich habe 83 wunderbare, vielfältige und vor allem sehr persönliche Beiträge gelesen. Genauer gesagt, 81 Beiträge gelesen, eine Podcastepisode angehört und ein Video angeschaut.

Und damit habe ich schon den Punkt genannt, der sich wirklich durchzieht. Es ist sehr, sehr persönlich.

Die allermeisten haben die Gelegenheit genutzt, ihre Arbeit mit ihrer Person und ihren persönlichen Eigenschaften, Werten, Erfahrungen, und Besonderheiten zu verbinden.

Es gab auch einige Teilnehmerinnen, die sind dabei sehr in die Tiefe gegangen. Am stärksten in Erinnerung geblieben ist mir dabei der Beitrag von Steph Kopf – Meine Geschichte – Ich mache es anders. Sie leitet ihren jetzigen Umgang mit ihren Kunden aus ihrer Herkunftsgeschichte ab, die sie sehr offen und ungeschminkt beschreibt. Ein ganz starker Artikel.

 

Ganz viele Teilnehmerinnen haben mir dazu geschrieben, dass ihnen dieser Artikel selbst nochmal sehr viel Klarheit gebracht hat. Da freue ich mich natürlich, dass meine Blogparade so eine Wirkung für Euch hatte. Ich kann das aber gut nachvollziehen.

Wenn wir über unsere Angebote schreiben, schreiben wir normalerweise in erster Linie über und für unsere Kunden und was das Angebot für sie tut. Sogar Zur Über-mich-Seite gibt es den Tipp „Hier geht es nicht um Dich, sondern um Deine Kunden“ – was ich nicht ganz so sehe.

E-Mail-Kurs 5x10 Klar positioniert

Hier haben endlich mal wir als Anbieter eine Bühne. Ich finde nach wie vor, dass das für Interessenten hochspannend ist – gerade wenn es um so direkte 1:1-Arbeit geht, dann will man doch wissen, mit was für einem Menschen man es zu tun hat.

 

Viele der Teilnehmerinnen haben das wohl auch so gesehen und haben diesen Artikel auch genutzt, um ihre Grenzen aufzuzeigen. Ich habe mehrfach Abschnitte gelesen, wo ganz klar gesagt wurde, mit wem man nicht zusammenarbeiten will oder wem man nicht helfen kann.

Sehr transparent finde ich auch diejenigen, die erklärt haben was passiert, wenn sich im Laufe der Zusammenarbeit herausstellt, dass es doch nicht so rund läuft. Die Lösungsansätze sind da natürlich sehr individuell. Aber es zieht sich durch, dass in diesen Fällen eine für beide Seiten faire Lösung angestrebt wird.

Überhaupt – fair, gemeinsam, auf Augenhöhe, mir Respekt und Wertschätzung – und vor allem mit dem echten Willen, die eigenen Kunden und Kundinnen voranzubringen – so kann man wohl zusammenfassend die Menschen beschreiben, die an der Blogparade teilgenommen haben.

Bei allen individuellen Unterschieden, das habe ich immer wieder herausgelesen. Hier sind Menschen zugange, denen es nicht nur um das Geld geht. Im Vordergrund steht der Kunde. Ihm oder ihr soll geholfen werden. Und zwar so, dass die Lösung zu ihm passt.

Das ist übrigens auch ein Punkt, der in vielen Beiträgen erwähnt wurde:
Dieses Prinzip „Du musst nicht / es gibt kein Muss. – Du kannst / Du hast viele Möglichkeiten“ Mir ist das ja auch sehr wichtig und ich finde das richtig gut, dass das viele andere auch so sehen.

 

Okay, genug mit den Gemeinsamkeiten der Teilnehmerartikel. Ich picke mir jetzt noch ein paar Details heraus, die ich einfach erwähnenswert finde.

 

Erwähnenswertes aus der Blogparade #MitMirArbeiten

Der erste Punkt ist etwas, was mich sehr gefreut hat und stolz macht:

Mir haben mehrere Frauen geschrieben, dass diese Blogparade für sie der Anlass war, ihr lange eingeschlafenes Blog wieder zu reaktivieren oder sogar ganz neu mit dem Bloggen anzufangen.

Wow. Ich freue mich total, dass Ihr diesen Schritt gegangen seid.
Ich wünsche mir und Euch, dass Ihr die Freude am Bloggen entdeckt oder wiederentdeckt und weitermacht.

 

Es gab ein paar ungewöhnliche Ideen zum Aufbau des Artikels. Was mir in Erinnerung geblieben ist, sind zum Beispiel

Anjali Friedli sagt schon im Titel „Ich kann nicht mit „Jedem“ arbeiten“ und nimmt dann als Einstieg und Aufhänger die Geschichte von einer Kundin, mit der die Zusammenarbeit eben nicht passte.

Korina Dielschneider hat ihren Artikel als eine Art FAQ gestaltet und nennt ihn folgerichtig  „6 Fragen zur Zusammenarbeit mit mir“. Ich finde, das ist eine total schöne Idee. Das fällt oft leichter, solche konkreten Fragen zu beantworten und es sind ja Fragen, die sich potenzielle Kunden durchaus stellen.

Sybille Benedict-Rux ist ja Künstlerin und sie schreibt in ihrem Artikel „Wie ist der Ablauf bei einem Auftragsbild?“

 

 

Der Auftritt des Nerds – Auswertung der Blogparade #MitMirArbeiten in Zahlen

Nach ein paar Nachzüglern und ein paar Beiträgen, die ich vergessen hatte zu nummerieren steht nun die finale Zahl fest: Es sind 83 Beiträge.

Extra erwähnen möchte ich hier den ersten und den letzten Beitrag, die in der offiziellen Laufzeit eingegangen sind – weil die so krass an den Rändern liegen.

Die Nummer 1 war meine liebe Kollegin Sirit Coeppicus mit dem Artikel Positionierung: Wie ist es mit mir an Texten oder Social Media zu arbeiten?
Sirit hat ihren Beitrag gleich am 2.2. als der Aufruf online ging abends um 18:25 Uhr eingereicht. Das nenne ich schnell.

Der letzte Beitrag in der offiziellen Laufzeit kam am 10.4 um 23:39 Uhr: Martina Roters: Wie es ist, mit mir zu arbeiten?

Was auch auffällt: Meine Community ist überwiegend weiblich. Nur 3 Herren sind dabei.

 

Interessant finde ich die zeitliche Verteilung wie die Beiträge eingegangen sind. Das war ein Bisschen wie eine Lawine, die immer größer wird.

Auswertung der Blogparade #MitMirArbeiten nach Tagen

Auswertung der Blogparade #MitMirArbeiten nach Wochen

Du siehst, die Blogparade hat immer mehr Schwung aufgenommen. Dabei habe ich nach den ersten paar Wochen aufgehört, Werbung dafür zu machen. Es hat sich einfach rumgesprochen. Mehrere Teilnehmerinnen haben die Blogparade explizit weiterempfohlen. Dafür an der Stelle nochmal ganz vielen Dank.

Zusätzlich hat sich mein Notbehelf als hervorragendes Marketinginstrument erwiesen. Ich habe es irgendwann einfach nicht mehr geschafft, jeden Teilnehmerbeitrag einzeln auf Facebook und LinkedIn zu teilen. Also habe ich Sammelposts mit einer kleinen Grafik und der aktuellen Anzahl gemacht.

Und die gingen ab. Je höher die Zahl auf der Grafik wurde, umso mehr Aufmerksamkeit bekamen die Posts. Umso mehr Reichweite bekamen sie. Umso mehr Leute wurden auf das Thema aufmerksam und haben noch mitgemacht.

Das war der Hammer!

 

Zurück zu den Beiträgen.

Die Titel der Teilnehmerbeiträge ließen sich ziemlich gut in 3 große Gruppen einteilen.

31 Beiträge und damit ein gutes Drittel heißen ganz einfach in irgendeiner Variante wie das Thema der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten“.
Völlig in Ordnung.

Weitere 23 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben es schlau gemacht. Die haben auch das Thema im Titel, haben es aber ergänzt entweder mit ihrem Tätigkeitsfeld oder mit ihrem Namen. Einige haben ganz geschickt ihren Claim oder ihr Markenversprechen mit im Titel untergebracht.

Zum Beispiel

Steffi Keller mit „Wie ist es, mit mir Deine Finanzen im Business zu rocken“

Oder

Angelika Voß „Wie es ist, mit mir eine Personalmarketing-Strategie aufzubauen“

Oder – hier merkt man, dass eine Texterin am Werk war

Bärbel Pfeiffer „Wie es ist, mit mir und meinen Texten zu arbeiten und wie von Zauberhand Hotelgäste anzuziehen.“

Und dann gibt es noch die 3 Gruppe mit 29 Beiträgen, die auf den Namen der Blogparade gepfiffen haben und einen ganz anderen Titel gewählt haben. Das dürfen sie ja auch.

Beispiele gefällig?

Karli S. „Kreativ sein: Machen wir gemeinsam Kunst!“

Oder Ulrike Bergmann „Zusammenarbeit mit der Mutmacherin: Struktur und ein paar Verrücktheiten“

Oder

Beatrice Krammer „Welche Vorteile mein Monk in unserer Zusammenarbeit für dich hat“

 

Dann hat sich der Nerd in mir noch einen Aspekt herauspicken dürfen, den er zahlenmäßig ausgewertet hat. Nämlich die Werte. Also die Werte der Teilnehmer und wie die sich in unserer Arbeit zeigen.

Das war ja einer der Punkte, die ich als Inhalt vorgeschlagen hatte und viele – nicht alle – haben das aufgegriffen. Das habe ich so gut es ging ausgewertet. Ganz eindeutig war es nicht, weil nicht jeder groß „Werte“ drübergeschrieben hat. Aber es zeigt sich ein Bild.

Und das hat mich überrascht. Nach den ersten paar Beiträgen hatte ich noch gedacht „Na prima. So viel zur individuellen Positionierung. Und dann haben alle die gleichen Werte“.

Ich hätte nicht falscher liegen können. Tatsächlich haben mir die Teilnehmerinnen und 3 Teilnehmer eine Vielfalt an Werten präsentiert. Da ist wirklich keine wie die andere.
Deshalb sage ich ja auch immer, dass Du Deine Werte in Deine Positionierung mit einbeziehen sollst und erklären sollst, was Deine Kunden von Deinen Werten haben. Das ist hier eindeutig gelungen.

Auf meiner Liste standen jedenfalls am Ende über 40 verschiedenen Werte!

Der mit Abstand am häufigsten genannte Wert mit „nur“ 22 Nennungen ist Wertschätzung.

Dann folgen mit etwas Abstand

  • Ehrlichkeit – 15-mal
  • Zuverlässigkeit bzw. Verlässlichkeit – 13-mal
  • Respekt 12-mal
  • Selbstverantwortung bzw. Eigenverantwortung und Transparenz bzw. Klarheit jeweils 11-mal
  • Jeweils 9-mal wurden genannt Humor bzw. Freude, Freiheit und Vertrauen.

Daneben gab es noch ganz viele tolle Werte, die nur von Einzelnen oder einer Handvoll Personen genannt worden. Einfach mal ein paar Beispiele:

Loyalität, Disziplin, Wachstum, Originalität, Liebe, Geduld, Pünktlichkeit, Kreativität … und, und, und …

 

Fazit

Du merkst, ich bin sehr begeistert von dem, was meine Blogparade ausgelöst hat.
Ich habe dadurch sehr viele neue, tolle Menschen kennengelernt und andere besser kennenglernt.

An dieser Stelle noch einmal ganz vielen Dank an alle, die mitgemacht haben und an alle, die die Blogparade weiterempfohlen haben.
Leute, Ihr seid klasse.

Für Dich folgt gleich noch die Liste aller Teilnehmerbeiträge. Scrolle Dich durch, pick Dir heraus was Du interessant findest, klick auf den Link, lies ein paar Artikel. Wenn es Dir gefallen hat, lass einen netten Kommentar da. Am besten Du vernetzt Dich gleich noch mit der Autorin oder dem Autor.

Ja und wenn Du jetzt denkst „Mist, ich bin zu spät. Da hätte ich auch gern mitgemacht“:
Hey, für so einen Artikel ist es nie zu spät. Schreib ihn. Deine Leute warten darauf.
Du kannst Deinen Artikel auch gern noch unter dem Aufruf zur Blogparade verlinken. Er geht zwar nicht mehr in die Auswertung und die offizielle Zahl ein. Aber wir können gern an der Stelle weiter sammeln.

Also, Danke an alle – die geschrieben haben, die weiterempfohlen haben, die ein paar der Beiträge gelesen haben, die sich mit mir über jeden neuen Beitrag gefreut haben.
Danke.

 

Alle eingereichten Beiträge zur Blogparade #MitMirArbeiten

(in der Reihenfolge des Eingangs)

  1. Sirit Coeppicus
    Positionierung: Wie ist es mit mir an Texten oder Social Media zu arbeiten?
  2. Dirk und Sigrid Eckold
    Was hast Du davon, wenn Du mit uns arbeitest
  3. Katharina Tolle
    Passen wir zusammen?
  4. Steffi Fleischer
    Wie ist es, mit mir zu arbeiten?
  5. Inge Schumacher
    Wie ist es mit mir Energiearbeit zu machen?
  6. Steffi Beck
    Wie ist es eigentlich, mit mir zusammen zu arbeiten?
  7. Birgit Schultz
    Wie tickt eigentlich Birgit von Marketing-Zauber? Wie ist es, mit ihr zu arbeiten?
  8. Alexandra Loos
    Gemeinsam auf Erfolgskurs gehen – Wie ist es, mit mir zu arbeiten
  9. Anne Nühm
    #Blogparade: #MitMirArbeiten //2853
  10. Monika Birkner
    Für vielseitige Solopreneure & Multipreneure – Zusammenarbeit mit mir: Entscheidungshilfe
  11. Petra Paegelow
    Wer ist eigentlich Petra Paegelow?
  12. Astrid Ryzek
    Zusammenarbeit mit mir – so sieht sie aus
  13. Sonja Theile-Ochel
    Willst du… mit mir arbeiten?
  14. Diana Pfister
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten
  15. Stephanie Keller
    Wie ist es, mit mir Deine Finanzen im Business zu rocken?
  16. Annette Pitzer
    Mit mir arbeiten – ein Potpourri aus Möglichkeiten
  17. Sara Menzel-Berger
    Wie ist es, mit mir zu arbeiten?
  18. Anja Rödel
    So ist es, mit mir zu arbeiten
  19. Ivana Drobek
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten
  20. Sybille Benedict-Rux
    Wie ist der Ablauf bei einem Auftragsbild?
  21. Astrid Sperlich
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten
  22. Eva Peters
    So können wir zusammenarbeiten
  23. Anjali Friedli
    Ich kann nicht mit „Jedem“ arbeiten
  24. Tanja Hug
    Wie ist es, mit dir zu arbeiten?
  25. Lydia Gejewsky
    Was Du in unserer Zusammenarbeit erwarten darfst
  26. Bianca Grams
    Wohlfühlstrategie statt Marketingstress
  27. Martin Hahn
    So verläuft die Zusammenarbeit mit hahnsinn
  28. Korina Dielschneider
    6 Fragen zur Zusammenarbeit mit mir
  29. Steph Kopf
    Meine Geschichte – Ich mache es anders
  30. Sandra Tenzer
    So ist es, mit mir zu arbeiten
  31. Beatrice Krammer
    Welche Vorteile mein Monk in unserer Zusammenarbeit für dich hat
  32. Kathrin Meyer
    Wie ist es, mit mir zu arbeiten?
  33. Angelika Voß
    Wie es ist, mit mir eine Personalmarketing-Strategie aufzubauen
  34. Bettina Schöbitz
    Packend präsentieren – so gehts mit mir zum Ziel
  35. Carola Baxmann
    Probleme und Lösungen III
  36. Diana Selig
    Wie ist es, mit mir dein Kind in Englisch zu unterstützen?
  37. Claudia Barfuss
    Gemeinsam zum Ziel: So ist es, mit mir an Deiner Website zu arbeiten
  38. Dorit Floor für Queens of Success
    Deine Zusammenarbeit mit den Queens of Success
  39. Birte Peters
    So ist es, mit mir zu arbeiten
  40. Petra Schuppert
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten
  41. Sandra Lubecki
    Arbeite mit mir: So läuft die Zusammenarbeit ab
  42. Angela Carstensen
    Wie sieht Nachhilfe bei mir konkret aus?
  43. Roman Jaburek
    Wie sieht eine Zusammenarbeit mit mir aus?
  44. Annabelle Breuer-Udo
    Wie ist es mit mir zu arbeiten?
  45. Sandra Liane Braun
    Wie ist es, mit mir im Coaching zu arbeiten?
  46. Nicole Isermann
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten? Mein persönliches Q & A zu Text, Werten und Zusammenarbeit
  47. Maria Al-Mana
    Es geht um den Weg: Wie es ist, mit mir zu arbeiten
  48. Andrea Beerbaum
    Wie ist es, mit mir zu arbeiten?
  49. Andrea Rohde
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten
  50. Anja Legero
    Mit mir gemeinsam in die Umsetzung – Wie sieht das genau aus?
  51. Eva Laspas
    So arbeite ich: Grundsätze der Montessori-Pädagogik in der Erwachsenenbildung
  52. Petra Polk
    3 Schritte zum Ausbau deiner Personenmarke
  53. Elke Meurer
    Wie ist es, mit mir zusammenzuarbeiten
  54. Alexandra H.Meier
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten
  55. Anna Keil
    Wie es ist mit mir zu arbeiten
  56. Isabelle Romann
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten
  57. Claudia Jost
    Wie ist es, mit mir zu arbeiten?
  58. Bärbel Pfeiffer
    Wie es ist, mit mir und meinen Texten zu arbeiten und wie von Zauberhand Hotelgäste anzuziehen.
  59. Melanie Gerhard
    Wie ist es, mit mir zu arbeiten?
  60. Karli S.
    Kreativ sein: Machen wir gemeinsam Kunst!
  61. Monika Bodenstein
    So ist es mit mir zu arbeiten
  62. Mia Brummer
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten | so läuft eine 1:1-Zusammenarbeit mit mir im Business Mentoring ab
  63. Inga Dalhoff
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten – Was dir meine Beratung bringt und wie sie abläuft
  64. Susanne Krüger
    Wie ist es, mit mir zu arbeiten?
  65. Christina Schmetzke
    Unsere Zusammenarbeit an deinem Website-Projekt – So ist es, mit mir zu arbeiten
  66. Monika Probst
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten
  67. Susanne Lohs
    Zusammenarbeit mit mir als Texterin und Text-Mentorin
  68. Irene Theiß
    Starthilfe für deinen Newsletter mit Sendinblue oder rapidmail: So ist es, mit mir zu arbeiten
  69. Frank Neuhaus
    Blog-Parade wie es ist, mit mir zu arbeiten
  70. Babett Wollin
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten?
  71. Astrid Huber
    Wie es ist, bei mir Tierkommunikation zu lernen
  72. Maja Michaelis
    So planst du mit mir: Würdest du es feiern, mit mir zusammenzuarbeiten?
  73. Steffi Linke
    Wie ist es mit Steffi Linke zu arbeiten?
  74. Dorit Flor
    Famose Marketing-Texte in der Klopfecke bestellen: Das erwartet dich
  75. Ulrike Bergmann
    Zusammenarbeit mit der Mutmacherin: Struktur und ein paar Verrücktheiten
  76. Claudia Heimgartner
    Wie ist es, mit mir zu arbeiten?
  77. Michaela Braun
    Wie ist es, mit mir zusammen zu arbeiten und von mir zukunftsweisende Ideen zu bekommen?
  78. Martina Roters
    Martina Roters: Wie es ist, mit mir zu arbeiten
  79. Petra von Schenck
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten
  80. Anja Dietrichs
    Wie ist es mit mir als Norwegenmentor zusammen zu arbeiten?
  81. Elwine Barth
    Wie es ist, mit mir zu arbeiten – Eine Blogparade über Arbeitsweise, Methoden und Werte
  82. Kerstin Ostendorp
    Heilungsweg mit Ayurveda und Energiemedizin – Wie ist es, mit mir zu arbeiten?
  83. Mirjam Köglsperger
    Wie ist es eigentlich mit mir zu arbeiten?

Und hier ist noch einmal mein eigener Beitrag, mit dem ich den Auftakt gemacht und die Einladung zur Blogparade ausgesprochen habe:
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade

Filed Under: Podcast, Positionierung

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Comments

  1. Angela Carstensen says

    24. Mai 2023 at 8:48

    Liebe Dagmar,

    Hut ab, dass du dich nach dem ersten Schock 😉 an diese Mammutauswertung gemacht hast!

    Ich finde die Überschneidung und die Unterschiedlichkeit der Werte und Leitprinzipien faszinierend und freue mich ganz persönlich, dass Humor und Freiheit so relativ oft vorkamen 😀

    Danke auch, dass du hier so eine kompakte Liste der Teilnehmenden präsentierst, das ist sehr motivierend, mich da mal durchzulesen.

    Liebe Grüße
    Angela

    Antworten
  2. Martina Roters says

    20. Mai 2023 at 0:56

    Wow! Danke für die Mühe, Dagmar; ich hab gleich mal ein Bookmark gesetzt, weil ich noch immer nicht alle Beiträge gelesen habe, denn die haben mehr als „Fließband-Lesen“ verdient.

    Dein Artikel ist quasi die

    „Juwelier-Auslage“

    und wir brauchen Muße, um diese Diamanten, Rubine, Sapphire und andere Edelsteine in Ruhe anzuschauen und – wer weiß – auch welche davon auszuwählen…

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      22. Mai 2023 at 9:38

      Dann wünsche ich Dir eine angenehme Lektüre mit den Edelsteinen

      Antworten
  3. Claudia Barfuss says

    18. Mai 2023 at 20:11

    Liebe Dagmar
    Wow, so viele Beiträge. Die Beiträge hier nochmals zu sehen, ist beeindruckend. Vielen Dank für deine Auswertungen, das ist nochmals enorm spannend.
    Viele Beiträge habe ich schon gelesen und andere sind nun für’s Wochenende eingeplant. 😉
    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Claudia

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      22. Mai 2023 at 9:38

      Viel Spaß beim Lesen!

      Antworten
  4. Elwine says

    18. Mai 2023 at 9:56

    Wow 😯 da hast du die ja wirklich viel Arbeit gemacht, liebe Dagmar!
    Danke für diese tolle Zusammenfassung ❣️

    Ich fand es so spannend zu lesen, wie der Nerd in dir, mal zum Zuge kommt, dann droht ihm das Aus, und letztendlich kommt er dann doch auf seine Kosten…. 😝

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      22. Mai 2023 at 9:39

      Der Nerd lässt sich nicht einfach so beiseite schieben. Und ich kann ihn doch nicht unglücklich werden lassen 😀

      Antworten
  5. Birgit Schultz says

    17. Mai 2023 at 15:13

    Einfach ganz großes Kino, Dagmar! Jetzt habe ich 33 geöffnete Tabs und eine Menge Lesestoff vor mir.
    Danke für die wunderbare Auswertung – ich weiß, wie viel Arbeit die bedeutet hat.

    ✨ Zauberhafte Grüße
    Birgit

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      22. Mai 2023 at 9:40

      Die Beiträge laufen ja nicht weg. Viel Spaß beim Lesen

      Antworten
  6. Ulrike Bergmann says

    17. Mai 2023 at 14:29

    So ein großartiges Ergebnis, liebe Dagmar. Es zeigt, dass das Thema quasi in der Luft lag 😉

    Auf deine Zusammenfassung war ich schon neugierig, denn ich habe nur einen vergleichsweise kleinen Teil der Beiträge gelesen. Alleine dadurch kann ich mir vostellen, wie viel Arbeit es war, diesen Beitrag zu erstellen.

    Ich bin froh, dass ich es am Ende doch geschafft habe, mit einem Beitrag dabei zu sein. Dadurch habe ich viele darüber nachgedacht, was die Zusammenarbeit mit mir wirklich auszeichnet und wo ich mich auch von vielen anderen unterscheide.

    Liebe Grüße vom Chiemsee
    Ulrike

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      22. Mai 2023 at 9:41

      Mir haben viele geschrieben, dass ihnen diese Blogparade nochmal viel Klarheit über sich selbst gebracht hat.
      Ich bin ein wenig stolz, dass ich der Anstoß dazu sein durfte

      Antworten
  7. Beatrice Krammer | Oninemagie says

    17. Mai 2023 at 11:32

    Wohoo, was für cooles Ergebnis, liebe Dagmar!

    Nochmal danke für die Einladung und für die tolle und spannende Auswertung.
    Ich kann mir gut vorstellen, wieviel Zeit da drinnen steckt, da ich selbst schon ein paar Blogparaden gemacht habe, allerdings kam ich bei weitem nicht auf deine Teilnehmerzahl.

    Liebe Grüße
    Beatrice

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      17. Mai 2023 at 11:39

      Ich hatte das tatsächlich unterschätzt, wieviel Zeit so eine Blogparade kostet. Aber es war eine ganz tolle Arbeit, die viel Freude gemacht hat.
      Liebe Grüße
      Dagmar

      Antworten
  8. Steffi says

    17. Mai 2023 at 8:13

    Liebe Dagmar, danke für deine Arbeit. Ich weiß genau, wieviel Zeit da dahinter steckt, denn auch ich habe dieses Jahr eine Blogparade veranstaltet. Bei mir standen am Ende 74 Teilnehmerbeiträge auf dem Blatt. Den Beweis, dass Blogparaden nach wie vor „in“ sind, haben wir definitiv erbracht. Ich finde diese Gemeinschaft großartig. LG Steffi

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      17. Mai 2023 at 8:40

      74 ist auch eine beachtliche Zahl.

      Blogs sind definitiv noch nicht so aus der Mode, wie manchmal gesagt wird. Und mit dem richtigen Thema funktioniert auch eine Blogparade.
      Du hast Recht, wir Blogger sind ein großartiges Völkchen

      Liebe Grüße
      Dagmar

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
  • Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).