Du darfst und sollst Produktivitätstools so anpassen, dass sie für Dich funktionieren
Shownotes
Die Pomodoro-Technik ist eine bekannte und beliebte Produktivitätstechnik. Durch den Wechsel von ungestörten Arbeitsphasen und kurzen Pausen kannst Du Dich besser konzentrieren.
Was bei mir allerdings nicht funktioniert, ist die strenge Vorgabe von 25 Minuten langen Arbeitsphasen. Was ist, wenn eine Aufgabe nach 20 Minuten oder nach 35 Minuten abgeschlossen ist? In diesen Fällen passe ich die Länge der Arbeitsphase einfach an.
Dieser Ansatz gilt für alle Produktivitätstechniken: Sie sind keine strengen Vorgaben, sondern Anregungen. Probiere sie für Dich aus und mach sie für Dich passend.
Ich bin Dagmar Recklies und ich unterstütze Selbständige und Solo-UnternehmerInnen dabei, die richtigen Menschen mit den richtigen Angeboten und Botschaften zu erreichen.
Das heißt, ich helfe Dir Deine Positionierung zu entwickeln:
- Wer ist Deine Zielgruppe? Was sind das für Menschen? Wie erreichst Du sie am besten?
- Wofür willst Du bekannt sein? (d.h. wie breit oder spitz stellst Du Dich am besten auf?)
- Warum soll jemand gerade bei Dir kaufen?
- Wofür stehst Du?
- Wie wirst Du interessant, einprägsam und wiedererkennbar?
- und vieles mehr
Weil eine Positionierung allein nichts nützt, schaue ich immer auch auf Dein Marketing, deine Sichtbarkeit und Deine Angebote.
Schreibe einen Kommentar