Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#85 Marketingtexte – Fordere den Leser immer nur zu einer einzigen Handlung auf

5. Oktober 2017 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Marketingtexte – Fordere den Leser immer nur zu einer einzigen Handlung auf

Schreibe Deine Texte so, dass der Leser sie auch mit halber Aufmerksamkeit noch versteht

Shownotes

Gerade auf Webseiten ist man immer etwas geneigt, dem Besucher so viel wie möglich Informationen anzubieten. Wenn man ihn schon mal dort hat, dann soll er auch viel von den eigenen Angeboten mitbekommen.

Dieser Ansatz ist heute eher kontraproduktiv.

Du musst davon ausgehen, dass Du online selten die volle Aufmerksamkeit Deines Lesers hast. Deswegen musst Du ihm/ihr nicht nur ganz klar sagen, was er/sie jetzt tun soll. Du solltest ihm auch immer nur eine einzige Handlung aufgeben. Sonst werden Deine Leser alles Mögliche tun. Aber nur ein kleiner Teil von ihnen wird das tun, was Du mit Deinem Marketingtext erreichen willst.

Warum das so ist, das erfährst Du in diesem Podcast.

Im Podcast erwähnt:

Die Mär von 8 Sekunden: Warum wir eine höhere Aufmerksamkeitsspanne als Goldfische haben

Transkript

Heute habe ich einen Quick-Tipp für Dein Online-Marketing – egal ob auf einer Webseite oder in einem Social-Media-Post oder Newsletter.

Fordere den Leser immer nur zu einer einzigen Handlung auf, sonst erreichst Du nichts!

Gerade auf Webseiten ist man immer etwas geneigt, dem Besucher so viel wie möglich Informationen zu bieten. Wenn ich ihn schon mal da habe, dann soll er auch viel von mir und meinem Angebot mitbekommen.

Dieser Rat war früher richtig. Schließlich ist die Verweildauer des Besuchers auf der Webseite auch ein Rankingkriterium für die Suchmaschinenoptimierung.
Heute kann er aber auch kontraproduktiv sein.

Online ist Dein Leser nie mit voller Aufmerksamkeit bei Deinen Inhalten

Du musst heute davon ausgehen, dass Deine Leser online immer nur eine sehr eine geringe Aufmerksamkeitsspanne haben.  Anders gesagt – Du hast nie die volle Aufmerksamkeit Deines Lesers.

Fun Fact dazu: Die beliebte These, dass wir mit nur 8 Sekunden eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch haben, ist nicht belegt. Sie stammt aus einer Microsoft-Studie, in der allerdings auch keine wissenschaftlich haltbare Quelle für diese Aussage angegeben wurde. Mehr dazu erfährst Du in diesem Artikel.

Fakt ist: Du kannst nicht mehr davon ausgehen, dass du die alleinige Aufmerksamkeit Deiner Leser hast.

In meinen Seminaren erkläre ich das immer so:

Stell Dir vor, jemand liest Deine Webseite während der Fahrt zur Arbeit in der S-Bahn auf dem Smartphone. In dieser Situation muss sie funktionieren.

Dabei geht es nicht nur darum, dass Deine Webseite mobile responsive sein muss. Das ist technisch heute bei allen modernen Designs Standard. (überprüfe aber trotzdem, wie Deine Seite auf Mobilgeräten angezeigt wird)

Das eigentliche Problem ist die Ablenkung. Dein Leser in der S-Bahn ist vielen Hintergrundgeräuschen ausgesetzt. Außerdem liest es sich auf einem kleinen Display einfach schlechter – was uns anstrengt, damit hören wir schneller wieder auf.

Dein Leser ist also nicht voll bei der Sache.

Fordere deshalb den Leser immer nur zu einer Handlung auf

Wenn Du ihn jetzt noch zu mehreren verschiedenen Dingen aufforderst, dann geht das schief. Er will eigentlich nur Deinen Inhalt lesen oder etwas ganz konkretes erreichen

und dann kommst Du und sagst:

Gastartikel schreiben und Podcastgast werden - Live-Webinar
  • Abonniere doch noch meinen Newsletter!
  • Und lies mal noch diese zwei anderen Artikel. Die könnten dich auch interessieren.
  • Und trag Dich unbedingt zu meinem nächsten Webinar ein!
  • Und schau mal, was ich für tolle Beratungsleistungen habe. Fordere doch gleich ein Angebot an!
  • Ach, und lies gern erstmal noch wer ich eigentlich bin.

Das alles strömt auf Deinen armen Leser ein, während sich neben ihm in der S-Bahn 2 Frauen über den letzten Büroklatsch unterhalten und der Typ neben ihm ihn ständig anhustet.

Was glaubst du, was der Leser dann macht?
Wahrscheinlich hast Du ihn komplett überfordert und er macht gar nichts.

Wahrscheinlich geht er erstmal zu Facebook oder Twitter, um sich etwas leicht verdauliches zu gönnen.

Also – überleg Dir vorher, was Du mit diesem Blogartikel oder diesem Facebook-Post oder diesem Newsletter erreichen willst.

Eine Sache!

Fordere den Leser zu dieser einen Sache auf – freundlich, nicht zu aufdringlich, aber klar und deutlich und vor allem verständlich.

Denk dran, er ist nicht ganz bei der Sache.
So blöd es sich anfühlt, erklär ihm was er tun soll so wie du es einem Sechsjährigen erklären würdest – einfach und unmissverständlich.

Aber immer nur eine Sache!

Versuche lieber mit jedem Artikel und jedem Post nur eine Sache erreichen, die Du dann auch wirklich erreichst. Wenn du zu viel auf einmal willst, dann erreichst Du wahrscheinlich gar nichts. Höchstens ein paar Zufallstreffer.

Der gute Rat „Versetz Dich in Deinen Leser hinein“ ist nämlich auch so zu verstehen:

Frage Dich nicht nur, Was ihn gerade bewegt. Überlege auch, Wo und Wie er Deinen Inhalt vermutlich konsumiert. Wieviel Aufmerksamkeit und Konzentration kannst Du in dieser Situation erwarten? Schreibe Deine Texte so, dass sie in dieser Situation funktionieren.

Meine Zusammenfassung ist passend zu meinem Rat kurz

In jedem Blogartikel, in jedem Social Media Post gilt: fordere den Leser zu maximal einer Handlung auf!

Filed Under: Online-Marketing, Podcast

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).