Kein Marketingkanal ist ein „Muss“ – Du musst aber eine Marketingstrategie haben
Kann man ein Unternehmen heute noch ohne Webseite und ohne sonstiges Online-Marketing erfolgreich vermarkten?
Ja, das geht noch. Es gibt allerdings ein paar Voraussetzungen:
- Man sollte einen hohen Anteil Stammkunden haben. So ist man nicht sehr auf kontinuierliche Neukundengewinnung angewiesen.
- Neukunden gewinnt man hauptsächlich über Empfehlungen. Voraussetzung dafür ist, dass Bestandskunden und Kooperationspartner absolut zufrieden sind.
Erfolgreiches Marketing ohne Webseite, ohne Social Media oder ohne sonstiges Online-Marketing ist auch heute noch möglich. Man muss allerdings sein gesamtes Geschäftsmodell und seine übrige Marketingstrategie darauf abstellen.
Zusammenfassung – Unter welchen Umständen Marketing ohne Website funktionieren kann
Es ist heute kaum noch vorstellbar, dass ein Unternehmen ohne Webseite und ohne jedes Online-Marketing im Wettbewerb bestehen kann.
Ich habe letztens ein Unternehmen kennengelernt, dem genau das immer noch gelingt. Es handelt sich um eine gut gehende Praxis eines Kiefernorthopäden. Dieser setzt gezielt auf Empfehlungsmarketing und macht dabei zwei Dinge richtig:
- Er setzt auf Kinderärzte als Multiplikatoren. In Vorträgen und Schulungen für Kinderärzte positioniert er sich als Experte. Die Kinderärzte sind normalerweise die ersten, die bei einem Kind Bedarf für eine kiefernorthopädische Behandlung erkennen. Sie empfehlen den Eltern dann diese Praxis, weil sie selbst Vertrauen zu dem Spezialisten haben.
- Er fragt jeden neuen Patienten gezielt, wie er auf ihn aufmerksam wurde. Das wird auch notiert. So weiß er ganz genau, welche Empfehlungskanäle für ihn funktionieren.
Aus diesem Beispiel kannst Du erkennen, dass man sein Unternehmen auch heute noch erfolgreich ohne Webseite und sonstiges Online-Marketing vermarkten kann. Marketing ohne Webseite funktioniert aber nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Man sollte einen hohen Anteil Stammkunden haben. So ist man nicht sehr auf kontinuierliche Neukundengewinnung angewiesen.
- Neukunden gewinnt man hauptsächlich über Empfehlungen.
- Voraussetzung dafür ist, dass Bestandskunden und Kooperationspartner absolut zufrieden sind und dass die Empfehler vertrauenswürdig sind.
Noch allgemeiner ausgedrückt:
- Man muss sein gesamtes Geschäftsmodell und sein Marketing auf eine funktionierende Offline-Marketingstrategie abstellen.
- Der Erfolg in diesem Beispiel ist kein Zufall.
- Einfach auf einen Marketingerfolg ohne Webseite zu hoffen, wird nicht funktionieren. Man muss gezielt entscheiden, welche Marketingkanäle man stattdessen nutzt.
- Kein Marketingtool und kein Marketingkanal ist zwingend. Man muss aber eine Marketingstrategie haben, mit der man seine Zielkunden erreicht.
Nachtrag aus dem Jahr 2024
Das Beispiel des Kiefernorthopäden hat gezeigt, dass Marketing ohne Website immer noch funktionieren kann.
Ich empfehle es trotzdem nicht mehr. Das sind die Gründe:
Die Kundengewinnung mag auch ohne Website funktionieren. Aber sie läuft sicher nicht optimal.
- Menschen suchen im Internet nach Ärzten, Therapeuten, Beratern, Coaches usw. Es heißt nicht umsonst „Wer nicht online ist, findet nicht statt“. All die Menschen, die sich primär im Internet informieren, erfahren nicht einmal, dass es diesen Anbieter gibt.
- Selbst wenn ein Interessent über eine persönliche Empfehlung auf einen Anbieter aufmerksam wird: Viele Menschen möchten sich zuerst online ein Bild machen, bevor sie zum Telefon greifen und einen Termin vereinbaren. Wer dann nicht auffindbar ist, verliert die Sympathiepunkte, die ihm die Empfehlung eingebracht hat. Die Suchmaschine wird dem Interessenten stattdessen andere Anbieter zeigen. So geht sicher so mancher Empfehlungskunde verloren.
Meinen Kundinnen und Kunden in meiner Positionierungsberatung empfehle ich immer eine eigene Website. Wenn sie nicht viel Onlinemarketing betreiben wollen, dann reicht auch eine ganz einfache Website. Dort können sie sich und ihre Leistungen vorstellen und Kontaktmöglichkeiten aufzeigen. Aber es sollte heutzutage jede Selbständige und jeder Solo-Unternehmer online mindestens präsent sein.
Und falls Du meinst, es reicht aus, wenn Du auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder irgendeiner Community-Plattform präsent bist, dann lies bitte diesen Artikel. Es reicht nämlich nicht aus. Nur auf Deiner Website hast Du das Sagen und niemand kann Dich herauswerfen:
Wo wohnt Dein Content? Im Eigenheim oder in fremden Räumen? – Dieser Rausschmiss hätte gefährlich werden können
3 Gründe warum Du Dich mit Deinen Inhalten und Angeboten nie exklusiv an eine Plattform binden solltest
Der Kiefernorthopäde hat übrigens kurze Zeit nachdem dieser Artikel erschienen ist die Praxis an eine jüngere Kollegin übergeben und hat sich zur Ruhe gesetzt. Eine der ersten Maßnahmen der neuen Praxisinhaberin war, eine Moderne Website zu veröffentlichen.
Ich bin Dagmar Recklies und ich unterstütze Selbständige und Solo-UnternehmerInnen dabei, die richtigen Menschen mit den richtigen Angeboten und Botschaften zu erreichen.
Das heißt, ich helfe Dir Deine Positionierung zu entwickeln:
- Wer ist Deine Zielgruppe? Was sind das für Menschen? Wie erreichst Du sie am besten?
- Wofür willst Du bekannt sein? (d.h. wie breit oder spitz stellst Du Dich am besten auf?)
- Warum soll jemand gerade bei Dir kaufen?
- Wofür stehst Du?
- Wie wirst Du interessant, einprägsam und wiedererkennbar?
- und vieles mehr
Weil eine Positionierung allein nichts nützt, schaue ich immer auch auf Dein Marketing, deine Sichtbarkeit und Deine Angebote.
Schreibe einen Kommentar