Kreativität braucht Grundwissen zum Thema und neue Ideen
Shownotes
Kreativ sein ist eine wichtige Eigenschaft, wenn es um die Weiterentwicklung oder Generierung von Ideen oder neuen Business-Ideen geht. Was aber genau ist Kreativität und wie kann man kreativer werden?
Das erklärt Dir Oliver in dieser Podcastepisode. Dazu hat er einen konkreten Tipp, wie Du Deine Kreativität verbessern kannst.
Kreativität ist die Fähigkeit, bekannte Dinge in einer sinnvollen Art und Weise in einer neuartigen Struktur zusammenzusetzen. Es ist ein bißchen wie Backen: Du nimmst bekannte Zutaten und Formen und bringst sie in einer völlig neuartigen, aber sinnvollen Art und Weise zusammen. Damit wird aus Sicht von Oliver bereits eine wichtige Voraussetzung für Kreativität deutlich: Es braucht ein bestimmtes (Grund)Wissen über Sachverhalte und Themen – das Ganze wird dann kombiniert mit neuen Ideen und Ansätzen. Kreativität kann daher nicht in einem Raum stattfinden, in dem keiner nichts weiß. Wie genau Du nun neue Kombinationen und Ideen finden kannst, erläutert Oliver in dieser Podcast-Folge
Ich bin Dagmar Recklies und ich unterstütze Selbständige und Solo-UnternehmerInnen dabei, die richtigen Menschen mit den richtigen Angeboten und Botschaften zu erreichen.
Das heißt, ich helfe Dir Deine Positionierung zu entwickeln:
- Wer ist Deine Zielgruppe? Was sind das für Menschen? Wie erreichst Du sie am besten?
- Wofür willst Du bekannt sein? (d.h. wie breit oder spitz stellst Du Dich am besten auf?)
- Warum soll jemand gerade bei Dir kaufen?
- Wofür stehst Du?
- Wie wirst Du interessant, einprägsam und wiedererkennbar?
- und vieles mehr
Weil eine Positionierung allein nichts nützt, schaue ich immer auch auf Dein Marketing, deine Sichtbarkeit und Deine Angebote.
Schreibe einen Kommentar