Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Gedanken zur Grundstimmung im Internet

7. Oktober 2021 by Dagmar Recklies 4 Comments

Gedanken zur Grundstimmung im Internet

Was mich gerade stört und wie ich versuche, nicht auch noch dazu beizutragen

Anhören oder Lesen

 

Ich lese gern Blogs und höre gern Podcasts. Mir ist dabei völlig klar, dass die Blogger und Podcaster denen ich folge etwas verkaufen müssen, um weiter im Spiel zu bleiben. Es ist dann auch völlig okay für mich, wenn an einer passenden Stelle in passendes Angebot erwähnt wird. Das mache ich auch.

Es ist auch völlig okay für mich, wenn mal ein Blogartikel geschrieben wird, um extra auf ein bestimmtes Angebot hinweisen zu können. Habe ich auch schon gemacht.

Womit ich aber als Konsument, als Leser und Hörer, momentan schlecht klarkomme ist dieses Hölle-und-Himmel-Prinzip. Da besteht ein ganzer Teil des Artikels darin, mein Problem nochmal in Länge und Breite auszuwalzen.

Natürlich mit ganz viel Verständnis und ohne jeden Vorwurf – Schwester, es geht uns doch allen so.
Aber doch sehr deutlich. Ich soll mich ja auch wiedererkennen, damit dann der positive Ausblick und die angebotene Lösung so richtig attraktiv für mich wirken.

Ja, im mache das in meinem Beiträgen zum Teil auch. Nicht ganz so massiv, aber auch. Ich kann den Hammer nicht beschreiben, ohne den Nagel und die Wand zumindest zu erwähnen. Der nützlichste Tipp – selbst wenn gar nichts verkaufen will – hängt sinnlos in der Luft, wenn ich nicht dazusage, in welchen Situationen er nützt.

Trotzdem.

Vielleicht liegt es ja daran, dass ich jetzt 1 ½ Jahre Corona-Nachrichten intus habe:

Ich mag gerade nicht mehr durch die Hölle geführt werden.
Ich mag gerade nicht mehr in wohlmeinenden Blogartikeln durch meine Probleme samt Ursachen geführt werden.
Ich mag gerade keine Erkennst-Du-Dich-wieder-Ansprache mehr.

Vielleicht sollte ich einfach eine Zeitlang meinen Medienkonsum drastisch reduzieren.

Ich überdenke aber auch meine eigenen Inhalte. Ich mag gerade nicht selbst zu diesem Content aus der Rubrik Du-hast-da-ein-Problem- und Da-läuft-was-nicht-richtig beitragen.

Da wird es schwierig. Wie gesagt, kein Mensch versteht warum ich über den Hammer rede, wenn ich nicht auch von der Wand und dem Nagel erzähle.

Also habe ich mir vorgenommen:
Ich werde ich nicht episch von unglücklichen Nägeln und Wänden erzählen, die einfach nicht zueinander finden können und dabei leise vor sich hin leiden.
Ich werde einfach sagen was ich zu sagen habe.

Ich werde noch mehr darauf achten, dass ich nicht auch noch zu einer negativen Grundstimmung im Internet beitrage.

Was sind Deine Gedanken?
Empfindest Du das auch so und wie gehst Du damit um?

Filed Under: Einwurf

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Comments

  1. Christine says

    8. Oktober 2021 at 20:02

    Liebe Dagmar,
    Du sprichst mir aus dem Herzen! Auch ich bin befremdet, wenn mir Beiträge weiß machen wollen, was gerade nicht gut läuft bei mir/was mir offenbar fehlt/was ich dringend brauche ….
    Katastrophen-Szenarien schrecken mich eher ab. Und schlechte/schwere Botschaften und Nachrichten haben wir zuhauf und ständig.

    Ja, die Meisten möchten/müssen was verkaufen, Und die Lehre sagt ja auch, Blogger:Innen sollten Bedürfnisse am besten bereits in der Headline wecken, damit Leser:Innen/Kund:Innen lesen und kaufen kommen. Sex sells – funktioniert aber im Blog scheinbar nicht so. Da müssen es scheinbar Katastrophen sein.

    Vielleicht hilft es ja, wie mit Deinem Beitrag, ein anderes Bewusstsein zu schaffen. Und selbst dagegen zu halten. Mit positiven, auf den Nagel getroffenen Beiträgen. Denn der soll ja in die Wand 😜
    Stetes Wasser höhlt den Stein…

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      25. Oktober 2021 at 9:14

      Liebe Christine,
      danke für Deine Zeilen.
      Es ist tatsächlich eine Gratwanderung. Wir alle wollen etwas verkaufen. Und die Menschen bewegen sich nunmal eher, um einen Schmerz zu vermeiden, als um etwas Tolles zu erreichen.
      Trotzdem bin ich mit Dir für eine positiveres Internet.
      Liebe Grüße
      Dagmar

      Antworten
  2. Iris Brandt says

    7. Oktober 2021 at 13:23

    Liebe Dagmar,
    Ein wichtiger Gedanke und ein integeres Vorgehen. Ich finde es auch sehr lästig, ständig erzählt zu bekommen, was ich alles nicht hinkriege (das weiß ich selbst – oder es ist nicht halb so wild, wie mir vorgehalten wird). Was ich jedoch hilfreich finde, ist eine klare Ansage zu bekommen, wofür das Angebot des Gegenübers da ist. Wenn ich mich dann wiedererkenne, will ich auch mehr darüber wissen. Aber ohne Katastrophenszenarios von wegen „willst du dich wirklich wie ein Idiot verhalten auf mein Produkt verzichten?“ Man kann sehr viel auch alleine schaffen, das sollte niemandem abgesprochen werden. Reizvoll wird es für mich als Kunde dann, wenn ich mir denke: „Vielleicht könnte ich das auch allein, aber hier kriege ich das so gut aufbereitet, das ist es mir wert.“ So darf Marketing dann auch gerne sein.

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      7. Oktober 2021 at 14:00

      Liebe Iris,
      genau so sehe ich das auch.
      Ich würde niemals jemandem einreden, dass er/sie es alleine nicht schafft. Schließlich will ich ja intelligente Kunden haben, die schaffen das 🙂
      Aber erklären, dass es mit meiner Hilfe leichter / schneller / umwegfreier geht, das ist etwas anders.

      Liebe Grüße
      Dagmar

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Ideen Talk Podcast von Eva Peters – Onlinekurse-Kompass
Strategie im Business für Coaches und Solopreneure

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Textwelle
Wie Du Deine Positionierung effizient unterstützt

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
  • Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
  • Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
  • Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).