Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Vorlagen in Evernote – die nützliche und einfache Arbeitserleichterung für gleichartige Notizen

5. März 2018 by Dagmar Recklies 2 Comments

Vorlagen in Evernote – die nützliche und einfache Arbeitserleichterung für gleichartige Notizen

Je mehr und je vielfältiger Du Evernote nutzt, umso häufiger wirst Du feststellen, dass Du öfters gleichartige Notizen erstellst. Das können Gesprächsnotizen sein, Packlisten für den Urlaub, Buchzusammenfassungen oder Deine Wochenplanung. In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du Dir diese Arbeit mit Vorlagen wesentlich erleichtern kannst.

Warum sind Vorlagen in Evernote so nützlich?

Auf Dauer macht es viel unnötige Arbeit, häufig in ähnlicher Form benötigte Notizen jedes Mal komplett neu zu erstellen. Dies gilt umso mehr, wenn Du diese Notiz sorgfältig formatiert hast. Auch das Duplizieren einer gleichartigen älteren Notiz hilft nur etwas. Dann musst Du nämlich sorgfältig alle früheren Inhalte wieder löschen.

Abhilfe schaffen Vorlagen. Dazu legst Du einfach die leere Notiz mit allen Zwischenüberschriften, Gliederungspunkten usw. an. Diese bleibt leer und wird bei Bedarf dupliziert. Mit diesem Duplikat kannst Du dann arbeiten.

So erzeugst Du schnell, einfach und fehlerfrei einheitliche Notizen, die genau Deinen Anforderungen entsprechen. Vorlagen sind praktisch individuelle Formulare mit allen notwendigen Inhalten (bzw. Platzhaltern) in der richtigen Reihenfolge und richtigen Formatierung.

Auch Checklisten können Vorlagen sein. Ich habe z.B. für Urlaubsreisen eine kurze Packliste erstellt, die nur die Gegenstände enthält, die ich erfahrungsgemäß manchmal vergesse:

Evernote-Vorlage Packliste für den Urlaub

Update – Die Vorlagenfunktion von Evernote

Im Herbst 2018 hat Evernote endlich eine Funktion zur Verwaltung von Vorlagen bereitgestellt. Damit können beliebige Notizen ganz einfach als Vorlage gekennzeichnet und beim Erstellen einer neuen Notiz aufgerufen werden.

Details dazu siehst Du in diesem Video:

Was sind Vorlagen in Evernote genau und wo sind ihre Grenzen?

Vorlagen in Evernote sind technisch gesehen ganz normale Notizen. Diese werden mit den immer wieder benötigten Rahmendaten vorbefüllt, bleiben sonst aber unverändert. Benötigt man eine Notiz auf Basis dieser Vorlage, so erzeugt man über die Vorlagenfunktion eine Kopie und arbeitet mit dieser weiter.

Dadurch sind alle auf Basis einer Vorlage erstellten Notizen auch völlig unabhängig von der Vorlage. Nachträglich an der Original-Vorlagennotiz vorgenommene Änderungen wirken sich nicht auf die bereits erstellten Kopien aus.
(Anmerkung: Eine solche nachträgliche Änderung wäre nur mit Hilfe einer zusätzlich angelegten Automatisierung möglich. Dafür werden aber Zusatztools wie z.B. Filterize oder IFTTT benötigt.)

Eine auf Basis einer Vorlage erstellt Notiz ist eine identische Kopie der Original-Notiz. Mit dieser arbeitest Du weiter. Du kannst

  • sie passend benennen
  • sie mit den jeweiligen zusätzlichen Inhalten befüllen
  • die aus der Original-Vorlage übernommenen Inhalte verändern, löschen und weiter bearbeiten

Praxistipps zur Arbeit mit Vorlagen

Durch die Vorlagenfunktion von Evernote ist das Risiko zwar gesunken – dennoch besteht die Gefahr, dass Du versehentlich Deine Original-Notiz überschreibst. Aus diesem Grund solltest Du alle als Vorlage dienenden Notizen entsprechend kennzeichnen.

Diese Tipps helfen gegen versehentliches Verändern des Originals:

  • Gib der Original-Notiz einen eindeutigen Namen, z.B. mit dem Zusatz „VORLAGE, nicht überschreiben“
  • Lege alle als Vorlage verwendeten Notizen in ein Notizbuch Vorlagen ab. Greife auf diese Notizen immer nur über die Vorlagenfunktion zu.

Vorlagen kannst Du Dir – wie in dem Video gezeigt – ganz einfach selbst erstellen. Es gibt aber auch zahlreiche Evernote-Vorlagen frei verfügbar im Internet, z.B.

  • Mein Paket mit 14 Vorlagen für den Alltag
  • Zahlreiche Vorlagen bei Merlin Mechler

Beispiele für nützliche Vorlagen

Hinweis: alle hier vorgestellten Vorlagen erhältst Du gratis in meinem Paket mit 14 nützlichen Evernote-Vorlagen. Trage Deine Emailadresse in das Formular ein und Du erhältst von mir per Mail die Downloadlinks.

The selected Optin Cat form doesn't exist.

 

Vorlage für Deine Tages- und Wochenplanung in Evernote

Evernote-Vorlage Tages- und Wochenplanung

Damit der Fokus Deiner Arbeit stets auf den wirklich wichtigen Dingen liegt, werden in die Vorlage zunächst zur Erinnerung die Monatsziele übertragen. Auf dieser Basis werden die Ziele für die jeweilige Woche festgelegt.

Auf Basis dieser Monats- und Wochenziele werden für jeden Wochentag die drei wichtigsten Aufgaben festgelegt. Danach werden alle anderen Aufgaben für den Tag notiert.

Abgeschlossene Tage kannst Du löschen oder in eine Archivnotiz verschieben. So siehst Du immer den aktuellen Tag im oberen Bereich

Am Ende der Woche befindet sich noch ein Sammler-Bereich für Aufgaben, die später anstehen oder noch keinem konkreten Tag zugeordnet sind.

Vorlage Leseliste in Evernote

Evernote Vorlage Leseliste

Oft notiert man sich schnell Bücher, die einem empfohlen wurden, die man irgendwo entdeckt hat und die man gern lesen möchte. Ebenso oft weiß man nach ein paar Wochen weiß nicht mehr, was einen an diesem Buch eigentlich interessiert hat. Deshalb solltest Du allen Büchern auf Deiner Leseliste etwas Kontext mitgeben. Dabei hilft diese Vorlage.

Du kannst entweder

  • Deine gesamte Leseliste in einer einzigen Notiz führen. Dazu kopierst Du die Tabelle für jedes Buch neu und fügst sie oben oder unten an. oder
  • Du legst für jedes Buch eine separate Notiz an. Diese kannst Du dann später in Deine Buchnotiz überführen.

Vorlage für Kleidergrößen-, Wunsch- und Geschenkliste in Evernote

Vorlage für Kleidergrößen-, Wunsch- und Geschenkliste in Evernote

Diese Vorlage eignet sich besonders für Kinder, bei denen sich ja die Kleidergrößen häufig ändern und die immer viele Wünsche haben. Sie leistet aber auch für alle anderen Familienmitglieder, Freunde und Bekannte gute Dienste.

Diese Notizen können mit allen Familienmitgliedern geteilt werden, die für die Kinder gelegentlich Kleidung, Spielzeug o.ä. kaufen. So ist jeder stets auf dem aktuellen Stand

Sie wird noch nützlicher durch ergänzende Anmerkungen, z.B. „für Sommersachen bereits Größe …. kaufen“, „Schuhe nur mit Klettverschluss“

Die Bereiche für aktuelle Vorlieben und Abneigungen vermeiden Fehlkäufe.

Außerdem hat die Vorlage einen Bereich „Hat bereits“. Gerade für Kinder gibt es viele Serien von Lego und Playmobil bis zu Büchern. Dabei verlieren selbst Eltern schnell den Überblick. Es ist daher hilfreich, auch festzuhalten, was bereits vorhanden ist und nicht mehr gekauft / geschenkt werden sollte.

Hinweis: alle hier vorgestellten Vorlagen erhältst Du gratis in meinem Paket mit 14 nützlichen Evernote-Vorlagen. Trage Deine Emailadresse in das Formular ein und Du erhältst von mir per Mail die Downloadlinks.

 

 

Filed Under: Evernote

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Comments

  1. Matthias says

    11. April 2018 at 13:33

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Tipps. Ich arbeite jetzt auch schon geraume Zeit mit Evernote und bin sehr zufrieden.

    Und ich bin natürlich immer wieder froh, wenn ich wieder Inspirationen für neue Vorlagen irgendwo bekomme.

    Danke schön!

    Und das Vorlagen Paket habe ich mir natürlich auch schicken lassen.

    Gruß und weiterhin eine erfolgreiche Woche

    Matthias

    Antworten
    • Dagmar Recklies says

      11. April 2018 at 14:37

      Hallo Matthias,
      schön, dass Dir meine Anregungen weiterhelfen.
      Inspiration finde ich bei der Nutzung von Evernote ohnehin sehr wichtig. Die Funktionen hat man ziemlich schnell drauf, aber was man damit alles machen kann, da schaue ich auch immer noch gern über den eigenen Tellerrand

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Nichts mehr verpassen?
Wenn Dir unsere Inhalte und Meinungen gefallen, dann lass Dir nichts entgehen. Der sicherste Weg ist unser Newsletter - Ideen, Denkanstöße und Informationen, die Dein Business voranbringen - garantiert schwafelfrei. ca. 4 x im Monat
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Ideen Talk Podcast von Eva Peters – Onlinekurse-Kompass
Strategie im Business für Coaches und Solopreneure

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Textwelle
Wie Du Deine Positionierung effizient unterstützt

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
  • Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
  • Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
  • Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
  • Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Copyright © 2022 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).