Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • 1:1 mit mir arbeiten
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Kann ich mein Blog / meinen Podcast / meinen Videokanal nur mit Evernote organisieren?

9. März 2018 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Kann ich mein Blog / meinen Podcast / meinen Videokanal nur mit Evernote organisieren?

Kann ich mein Blog / meinen Podcast / meinen Videokanal nur Evernote organisieren?

Ja, das kannst Du.
Du solltest Dir aber darüber im Klaren sein, dass Evernote dafür möglicherweise eine gute, aber nicht perfekte Lösung ist.

Die für Dich passende Antwort hängt natürlich von Deinen Individuellen Anforderungen und Arbeitsweisen ab. In diesem Artikel zeige ich Dir alle Argumente, die für oder gegen Evernote als alleiniges Tool für die Organisation Deines Blogs / Podcasts / YouTube-Kanals sprechen.

Hinweis
Dieser Artikel ist eine Leseprobe aus der Anleitung Das Evernote-System für Blogger, Podcaster und Youtuber – Mit nur einem Tool alle Schritte von der Inhaltsidee bis zum Marketing sicher im Griff >> hier mehr erfahren und bestellen >>

Die Grundsatzentscheidung: Bloggen nur mit Evernote oder in Kombination mit anderen Tools und Apps?

Evernote ist ein sehr leistungsstarkes Notizentool, mit dem Du praktisch jeden Aspekt Deines Lebens organisieren kannst. Dadurch ist es natürlich auch für Blogger und andere Contentproduzenten sehr gut geeignet – sehr gut, aber nicht perfekt.

Evernote ist und bleibt ein Notizentool. Dafür ist es perfekt. Für andere Anwendungen wie Aufgabenverwaltung, Darstellung von Workflows, Auswertung und Sortierung von Listen und Übersichten und vieles mehr ist es nicht optimiert.

Diese Anforderungen können auch in Evernote dargestellt werden. Allerdings bedarf es dazu einiger Kreativität und manueller Schritte, z.B. Anlegen von Tabellen für Kalender, händisches Zusammenstellen von Übersichten oder Verschieben von Einträgen aus einer Spalte in die andere. Letztlich kann man sagen:

Es ist (fast) alles mit Evernote machbar – nur manches davon nur auf Umwegen.

Für viele Aspekte der Inhaltserstellung gibt es spezialisierte Tools, die dafür optimiert sind, diese Aufgaben zu erledigen (z.B. Trello für Workflows, Todoist als Task Manager oder selbst ein Tabellenkalkulationsprogramm für größere Übersichten, die gefiltert und sortiert werden sollen).

Somit ist die Frage, ob Du Deinen Bloggingprozess ausschließlich mit Evernote oder auch mit anderen Apps und Tools organisieren willst die Folgende:

Ist es Dir wichtiger, alles in einem Tool abzuwickeln und nimmst Du dabei gewisse Unzulänglichkeiten in Kauf, oder möchtest Du für die Teilaufgaben speziell dafür entwickelte und optimierte Tools einsetzen?

Um Dir diese Entscheidung zu erleichtern, findest Du hier eine Übersicht der wichtigsten Vor- und Nachteile von Evernote als alleiniges Tool für Deine Blog-Organisation.

Was dagegen spricht – Warum Evernote als alleiniges Tool für Contentproduzenten nicht optimal geeignet ist

  • Wesentliche Funktionen wie die Abbildung von Workflows das Anlegen und Verwalten von Aufgaben oder Redaktionsplänen sind nicht vorhanden. Auch verschiedene Ansichten und Auswertungen sind nicht möglich.
  • Bis auf die einfache Erinnerungsfunktion hat Evernote keine Kalender-Integration. Es kann allerdings mit externen Kalendern verknüpft werden.
  • Evernote unterstützt keine Visualisierungen wie Abarbeitungsfortschritt, Status, Tagesergebnisse etc.
  • Sämtliche Ansichten und Funktionen müssen daher mit den vorhandenen Funktionen dargestellt werden (z.B. Schlagworte, Suche, Sortierung der Notizenansicht, Erinnerungen, Checkboxen, Übersichtstabellen).
  • Dies bedeutet immer einen höheren manuellen Vorbereitungs- und Pflegeaufwand.
  • Da alle Funktionen und Darstellungen manuell angelegt und aktualisiert werden müssen, besteht eine gewisse Fehleranfälligkeit. Diese steigt noch, wenn die Anwendung im Team genutzt wird.
  • Die meisten für diese Aufgaben spezialisierten Tools und Apps bieten heute funktionale Schnittstellen zu Evernote. Außerdem unterstützen Dich Automatisierungstools, Informationen gezielt zwischen diesen Apps und Evernote auszutauschen.

Was dafür spricht – Warum Du doch auch allein mit Evernote arbeiten kannst

  • Du arbeitest nur mit einem Tool – keine verschiedenen Apps, die mal mehr, mal weniger gut miteinander verknüpfbar sind.
  • Alle Informationen und Aufgaben sind direkt mit ihrem Kontext verbunden. Die Aufgaben befinden sich dort, wo auch die zu ihrer Abarbeitung nötigen Informationen abgelegt sind. Bei einer guten Organisation greift man mit einem Klick auf die relevanten Notizen zu.
  • Alle Funktionen und Darstellungen müssen manuell angelegt werden. Dadurch …
    • sind sie automatisch perfekt auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten
    • fügen sie sich optimal in Deine persönlichen Arbeitsabläufe ein
    • beinhalten sie nur die Funktionen die Du auch tatsächlich benötigst
    • lenken keine zusätzlichen Funktionen und Auswertungen von den eigentlichen Aufgaben ab
    • kann jedes einzelne Element jederzeit von Dir selbst geändert und angepasst werden
  • Viele alternative Apps und Tools ermöglichen die volle Nutzung ihrer Funktionalität nur in einer kostenpflichtigen Version. Bei Evernote dürften alle benötigten Funktionen bereits in dem vorhandenen Paket enthalten sein.
  • Evernote ist weit verbreitet und beliebt. Dadurch ist eine große Community entstanden, die gemeinsam für alle die Nutzung verbessert, z.B. durch:
    • Zahlreiche veröffentlichte Anleitungen, Tutorials, Hilfetexte, Tipps und Tricks
    • Zahlreiche veröffentlichte Vorlagen
    • Aktive Foren und Austauschgruppen, in denen Du Hilfe und Antworten findest (Komm am besten gleich in unsere geschlossene Facebook-Gruppe Produktiv arbeiten mit Evernote. Dort stehe ich Dir persönlich bei Fragen zu dieser Anleitung zur Verfügung.)
    • Viele andere Apps und Anwendungen, die eine Schnittstelle zu bzw. Integration mit Evernote anbieten

Deine Entscheidung

Um Dich dabei zu unterstützen, habe ich die Anleitung Das Evernote-System für Blogger, Podcaster und Youtuber – Mit nur einem Tool alle Schritte von der Inhaltsidee bis zum Marketing sicher im Griff erstellt. Darin lernst Du nicht nur, wie Du alle Schritte von der Inhaltsidee bis zur Administration in Evernote abbilden kannst, Du erhältst auch viele nützliche Vorlagen und Zusatztipps.
>> Hier kannst Du mehr erfahren und die Anleitung bestellen >>

Das Evernote-System für Blogger, Podcaster und Youtuber

Filed Under: Evernote

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

Online Magie by Beatrice Krammer
Wieviel Positionierung brauchst Du, bevor Du Deine Website erstellst oder überarbeitest?

Birgit Schutz – Marketing-Zauber-Podcast
Fachsimpelei über Positionierung

Technikelfe – Sara Menzel-Berger
Positionierungsmythen aufräumen

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
  • Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
  • Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).