Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

#59 Automatisierte Webinare sind nicht unehrlich, sondern eine andere Strategie …

4. Juli 2017 by Dagmar Recklies Leave a Comment

Automatisierte Webinare sind nicht unehrlich sondern eine andere Strategie

… zumindest wenn Du es klar kommunizierst

Shownotes

Es gibt zwei Arten von Webinaren: Live-Webinare und automatisierte. Automatisierte Webinare werden vorab aufgezeichnet und dann zu beliebigen  Zeitpunkten gestartet. Daran ist nichts unehrlich, wenn Du kein Live-Webinar versprichst.

Beide Webinartypen haben unterschiedliche strategische Zielrichtungen. In dieser Podcastepisode erfährst Du, für welche Ziele welcher Webinartyp geeignet ist.

Zusammenfassung

Es gibt 2 Arten von Webinaren: Live-Webinare und automatisierte, also aufgezeichnete. Diese Aufzeichnungen können dann zu beliebigen Zeitpunkten abgespielt werden.

Die Entscheidung, welchen Webinartyp Du anbietest triffst Du i.d.R. schon mit der Entscheidung für die Webinarplattform. Strategisch haben die beiden Typen unterschiedliche Zielrichtungen.

Deshalb solltest Du gleich zu Beginn entscheiden, was Du mit den Webinaren erreichen willst. Danach richtet sich, welche Art Du anbietest.

In diesem Podcast erfährst Du welcher Webinartyp für welche Zielrichtung geeignet ist.

Begriffsbestimmungen

Live-Webinare

  • Wie kurzes Präsenzseminar, das mit Hilfe des Internets ortsunabhängig durchgeführt wird
  • Du sprichst live zu den Teilnehmern
  • Teilnehmer können über Chat in Echtzeit mit dir interagieren (Fragen stellen, auf Deine Fragen antworten)
  • d.R. nur einen Termin, ggf. in Abständen Wiederholungen

Automatisierte Webinare

  • Du zeichnest das Webinar auf
  • Die Aufzeichnung wird von der Plattform zu von Dir festgelegten Zeitpunkten abgespielt
  • Unterschied Video – das ist immer verfügbar
  • Oft viele Termine kurz hintereinander
  • Daran erkennbar

Sonderform: Aufzeichnung eines Live-Webinars wird online zur Verfügung gestellt

  • Wie Video, dauerhaft zu jedem Zeitpunkt abrufbar
  • Entweder auf Plattform wie YouTube oder auf Deiner Webseite
  • Ist keine Automatisierung, da es keine automatischen Starttermine gibt

Wann ist welcher Webinartyp für Dich passend

Die Auswahl des Webinartyps hängt natürlich von den Zielen ab, die Du mit den Webinaren erreichen willst.

Für beide Typen gilt, sie dienen:

  • der Generierung von Kontakten (Anmeldung gegen Emailadresse – Mailingliste aufbauen)
  • dem Aufbau von Vertrauen und erlauben Dir, Dein Fachwissen zu demonstrieren
    (Die Teilnehmer erleben dich in Wort und Bild. Sie lernen Dich kennen mit Deinem Wissen und Deiner Meinung)
  • dem Verkauf von Produkten und Leistungen

Live-Webinare

  • Der Schwerpunkt liegt auf dem Austausch mit der Community
  • Live-Webinare sind interaktiv. Du kannst im Webinar die über Chat gestellten Fragen Deiner Teilnehmer in Echtzeit beantworten
  • Du kannst Deine Teilnehmer besser kennenlernen, indem Du Fragen stellst (Antworten über Chat oder Umfragefunktion). Dadurch wird das Webinar auch interessanter für die Teilnehmer
  • Du kannst Mehrwerte für bestehende und neue Kontakte liefern
    (Die Gewinnung neuer Kontakte ist oft nicht das alleinige Ziel)
  • Du kannst Live-Webinare in andere Angebote wie Onlinekurse oder Challenges einbinden

Automatisierte Webinare

  • Sind schwerpunktmäßig Verkaufsveranstaltungen
  • Hauptzielrichtungen sind die Gewinnung von Adressen und die Weiterleitung dieser Kontakte durch den Salesfunnel
  • Ziel ist oft die Teilnehmer dazu zu bringen, dass sie nach dem Webinar Dein nächstes Angebot annehmen
    • Ein weiteres kostenloses Angebot oder
    • Ein erstes Kaufangebot
  • Automatisierte Webinare werden oft genutzt, um einen möglichst großen Kreis neuer Kontakte zu erreichen (Es können viele verschiedene Termine angeboten werden, so dass die Zeitfrage als Hinderungsgrund ausscheidet)
  • Die Funktion des Vertrauensaufbaus ist auch hier sehr wichtig, da ein großer Teil der Teilnehmer den Anbieter vorher noch gar nicht kannte (Teilnehmergewinnung über Anzeigen)

Bei automatisierten Webinaren kein Vertrauen verspielen

Die landläufige Wahrnehmung und Erwartung an Webinare ist dass sie live sind. Nicht jeder Teilnehmer erkennt vorher, dass er sich für ein automatisiertes Webinar angemeldet hat. Bemerkt er dies später, fühlt er sich leicht hinters Licht geführt.

Nicht jeder mag automatisierte Webinare. Sie sind besonders für eine online-affine und Zielgruppe mit eigenen Erfahrungen im Online-Marketing geeignet.

So lange Du keine falschen Versprechen zur Art Deines Webinars machst, spricht nach meiner Einschätzung nichts gegen eine Automatisierung. Zwei Dinge solltest Du allerdings nicht tun:

  • Kündige kein Live-Webinar an, wenn Du eine Aufzeichnung abspielen wirst. Nenne nur live, was auch wirklich live ist.
  • Verzichte auf die Möglichkeit einen Webinar-Chat zu simulieren. Nach meinen Beobachtungen wirken diese simulierten Chats ungewöhnlich aktiv und euphorisch. Diese Funktion ist tatsächlich unehrlich.

Mein Rat an Dich

Wenn Du Webinare anbieten willst, überleg Dir vorher genau welche Ziele du damit erreichen willst:

  • Steht ein echter Austausch mit Deiner Community im Vordergrund, kannst Du in Live-Webinaren viel intensiver interagieren.
  • Willst du in einem automatisierten Sales Funnel möglichst viele neue Kontakte erreichen und an Dich binden, kannst Du das am effizientesten mit automatisierten Webinaren erreichen.

In jedem Fall solltest Du aber fair bleiben bei dem was Du ankündigst.

Filed Under: Online-Marketing, Podcast

About Dagmar Recklies

Ich helfe Unternehmen und Selbständigen, ihre treffsichere Positionierung zu entwickeln. Dabei achte ich stets auch auf eine tragfähige Unternehmensstrategie und die passende Umsetzung im Marketing.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Strategieexperten - Dagmar und Dr. Oliver Recklies

Hallo,
wir sind Dagmar und Dr. Oliver Recklies – die Menschen hinter dem Strategieexperten-Podcast und -Blog.
Wir schreiben und sprechen hier für Dich als Selbständige/r, Solo-UnternehmerIn oder kleines Team.
Du findest hier Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch vieles, was dazugehört – von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing

Schau Dich um. Hol Dir, was Dir weiterhilft. Lass uns wissen, wie es Dir gefällt und was Du noch brauchst.

Dagmar & Oliver

Darf ich Dir schreiben?
Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein persönlicher Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.

Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.

Immer Donnerstags.
Du kannst Den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

Suche

Themen

  • Allgemein
  • Einwurf
  • Evernote
  • News
  • Online-Marketing
  • Podcast
  • Positionierung
  • Strategie
  • Wissen, Lernen, Produktivität

Bekannt aus

#Teamstreber – Webseiten erstellen, die verkaufen – Mareike Schamberger
Positionierung mal anders – Das Kometenmodell von Dagmar Recklies

Kaleidocom – Pinterest- und Onlinemarketing – Barbara Riedl
Wie positioniere ich mich auf Pinterest

Lisa Kosmalla – Expertinnen-Wissen rund um Workbooks & Co
Strategie, Positionierung, Produktportfolio und Workbooks

Ideen Talk Podcast von Eva Peters – Onlinekurse-Kompass
Strategie im Business für Coaches und Solopreneure

Jane von Klee
So erleichtert eine klare Positionierung Dein Marketing

Textwelle
Wie Du Deine Positionierung effizient unterstützt

Die vollständige Übersicht meiner Gastbeiträge findest Du auf der Über-mich-Seite

Neuste Beiträge

  • Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
  • Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
  • Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
  • Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
  • Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

✕
Darf ich Dir schreiben?

Einen News-Letter.
Ich nehme das wörtlich.

Es ist ein Letter (persönliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Gedanken – mit Business-Kontext).

Am Ende kommen ein paar News (Hinweise auf aktuelle Inhalte und Angebote).