Online-Sichtbarkeit ist Arbeit – aber immer noch möglich
Online sichtbar werden wird gefühlt immer anstrengender – nicht nur für Business-Starter sondern auch für erfahrenere Selbständige.
Was funktioniert heute, im Jahr 2025, überhaupt noch?
Auf welche Maßnahmen sollte man sich konzentrieren?
Um das Thema etwas genauer zu beleuchten, habe ich Céline Tüyeni in den Podcast eingeladen.
In dieser Episode sprechen wir über:
- Warum es schwerer geworden ist, online sichtbar zu werden
- Welche Strategien aktuell erfolgversprechend sind und welche Basis man dafür benötigt
- Worauf man sich beim Weg in die Online-Sichtbarkeit einstellen sollte
Doch es ist nicht alles düster. Wir finden am Ende ein sehr positives Fazit.
Über Céline Tüyeni
Céline Tüyeni ist Sichtbarkeits-Mentorin und Content-Coachin für ambitionierte Solopreneurinnen, die sich unaufgeregt & strategisch sichtbar machen wollen.
Web: https://www.textemitziel.at/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/celine-tueyeni-textemitziel/
27 Ideen, wie Du Dich unaufgeregt sichtbar machen kannst – ohne zu viel Social Media Tamtam und Video-Klimbim: https://kurse.textemitziel.at/unaufgeregt-sichtbar
Aktuell:
Célines kostenlose Masterclass zum Thema: „Von unsichtbar zu gebucht in 5 klaren Schritten“ am 16.09.2025.
Sehr empfehlenswert, wenn Du lernen möchtest, wie Du Dir mit einem halben Tag Content-Erstellung pro Woche pro Woche eine kaufbereite Community aufbaust.
https://kurse.textemitziel.at/sichtbarkeits-masterclass
Anhören oder Lesen
Online-Sichtbarkeit aufbauen 2025 – Stichpunktartige Zusammenfassung
Warum Online-Sichtbarkeit 2025 schwieriger geworden ist
- Seit Corona 2020 deutlich mehr Anbieter im Online-Markt, die alle mehr Content erstellen
- KI erleichtert Content-Produktion; dadurch noch mehr Inhalte, Content-Flut nimmt zu.
- Reine Informationsinhalte verlieren an Relevanz, da Nutzer zunehmend KI-Antworten nutzen.
- Social-Media-Algorithmen ändern sich laufend, Sichtbarkeit schwankt stark.
- Plattformen setzen stärker auf interessenbasierte Ausspielung (TikTok-Effekt); Follower werden weniger relevant
„Reine Informationen sind nicht mehr der Content, den wir produzieren sollten. Es muss in die Richtung Meinungsführerschaft gehen, in die Richtung Werte zeigen, eigene Erfahrungen zeigen, von Erfahrungen von anderen lernen wollen.“
Welche Online-Sichtbarkeitsstrategien in dieser Situation noch funktionieren
- Netzwerken & Kooperationen: Gemeinsame Aktionen, gegenseitige Empfehlungen, Gastbeiträge und Podcast-Auftritte.
- Positionierung & Klarheit: Je eindeutiger und nischiger das Angebot, desto leichter wird man sichtbar.
- Persönlichkeit zeigen: Expertise allein reicht nicht; Menschen wollen den Menschen hinter dem Angebot spüren.
- Werte & Haltung kommunizieren: Content muss Meinungen, Erfahrungen und Persönlichkeit transportieren.
„Je konkreter die Botschaft und je nischiger die Positionierung, desto schneller geht es mit der Sichtbarkeit.“
Empfehlung für Contentmarketing-Strategien und -Kanäle
- Eigene Webseite als Basis – Schaufenster, das niemand nehmen kann.
- Ein Long-Form-Content-Kanal (Blog, Podcast oder YouTube) regelmäßig bespielen.
- Eine Social-Media-Plattform auswählen, die zu einem passt, statt überall halb präsent zu sein.
- Newsletter nutzen, um Reichweite unabhängig von Plattformen aufzubauen.
- Kanäle miteinander verzahnen, Inhalte mehrfach nutzen.
„Reaktionen, ganz gleich, ob das jetzt Kommentare sind oder Likes oder was auch immer, sind für mich mittlerweile die Maßzahl dafür, ob mein Content funktioniert oder nicht.“
Realistische Erwartungen – Darauf solltest Du Dich beim Aufbau von Online-Sichtbarkeit einstellen
- Marketing nimmt zu Beginn ca. 70 % der Zeit ein – das ist normal.
- Sichtbarkeit aufzubauen braucht Ausdauer, Arbeit und Zeit – schnelle Ergebnisse sind unrealistisch.
- Funnel & Marketingprozesse sind komplex, aber unverzichtbar.
- Durststrecken am Anfang einplanen, sowohl finanziell als auch emotional.
„Jeder Beruf, jeder Businessaufbau braucht Zeit … Man muss Zeit investieren und man muss Geld investieren … Man kann es sich leichter machen, man kann es sich schwerer machen. Aber die Arbeit machen muss man.“
Online-Sichtbarkeit kann man erlernen. Dann macht es sogar Spaß
- Man kann in die Arbeit hineinwachsen und Freude daran finden.
- Mit mehr Erfahrung kommen auch mehr Ideen für Content. Dadurch und mit zunehmender Routine fällt die Contenterstellung leichter
- Sichtbarkeit ist möglich, wenn man seinen eigenen Weg findet und sich nicht verstellt.
- Persönliche Haltung, Authentizität und Freude am Marketing sind entscheidend.
„Man kann an allen Freude finden, was man eine Zeit lang macht“
Zum Weiterlesen
Auf Célines Blog
Newsletter-Abonnenten gewinnen: 15 erprobte Wege ohne Ads (für Dienstleister & Coaches)
Wie erstellst Du Freebies, die die richtigen Newsletter-Abonnenten gewinnen?
Auf meinem Blog
Warum eine starke Positionierung mehr braucht als das Was für Wen und Wie
Content-Recycling zwischen Blog, Podcast und Video – Was funktioniert in der Praxis?

Ich bin Dagmar Recklies und ich unterstütze Selbständige und Solo-UnternehmerInnen dabei, die richtigen Menschen mit den richtigen Angeboten und Botschaften zu erreichen.
Das heißt, ich helfe Dir Deine Positionierung zu entwickeln:
- Wer ist Deine Zielgruppe? Was sind das für Menschen? Wie erreichst Du sie am besten?
- Wofür willst Du bekannt sein? (d.h. wie breit oder spitz stellst Du Dich am besten auf?)
- Warum soll jemand gerade bei Dir kaufen?
- Wofür stehst Du?
- Wie wirst Du interessant, einprägsam und wiedererkennbar?
- und vieles mehr
Weil eine Positionierung allein nichts nützt, schaue ich immer auch auf Dein Marketing, deine Sichtbarkeit und Deine Angebote.
Schreibe einen Kommentar