6 Inhaltsideen für Deinen Newsletter, die Deine Leser wirklich interessieren
„Jede Woche einen Newsletter verschicken? Was soll ich denn da ständig schreiben?“
Diese Frage blockiert wohl viele Selbständige, besonders zum Start ihres Newsletters. Sie wissen, wie wichtig ein regelmäßiger Newsletter für ihr Marketing wäre. Doch sie können sich nicht vorstellen, regelmäßig genug Ideen für interessante Newsletterinhalte zu haben.
Dabei ist das meistens gar nicht das Problem, wenn Du Dir einmal angewöhnst, gezielt nach möglichen Inhalten für Deinen Newsletter Ausschau zu halten. Wie Du das machst, erfährst Du hier:
Anhören oder Lesen
Suche gezielt nach Newsletterinhalten in 6 Kategorien
Das Wichtigste beim Sammeln von Ideen für Newsletterinhalte ist, dass Du weißt, wonach Du suchst.
Ich teile mögliche Newsletterinhalte von der Art her in 6 Kategorien ein. Die helfen Dir erstmal, überhaupt Ideen zu bekommen, was Du schreiben könntest. Also, mögliche Newsletter-Inhalte sind:
1. Hinweise auf aktuelle Inhalte von Dir
Das kann Dein neuer Blogartikel sein, Deine Podcastepisode oder Dein neues Youtube-Video. Ich habe auch schon Newsletter gelesen, in denen jemand auf Instagram- oder LinkedIn-Posts verweisen hat.
Solche Newsletter werden gern gelesen. Sie helfen Deinen Fans und Followern, nichts von Dir zu verpassen. Denn kaum jemand verfolgt heute noch gezielt neu veröffentlichte Blogartikel (obwohl das mit einem Feedreader ganz einfach ist). YouTube und die Social Media Plattformen spielen nicht sicher alle neuen Inhalte aus.
Diese Funktion kann der Newsletter übernehmen und damit einen echten Nutzen für die Abonnenten haben.
2. Hinweise auf aktuelle Angebote und Termine von Dir
Das ist dann eher der Verkaufs-Newsletter. Der hat aber auch seine Daseinsberechtigung. Menschen sind durchaus interessiert an Deinen Leistungen. Es muss ja nicht immer ein Angebot mit Preis sein. Und es muss nicht immer ein Angebot mit Termin sein. Du kannst auch einfach mal auf ein immer verfügbares Beratungsangebot von Dir verweisen. Ich mache das in meinem Newsletter regelmäßig am Ende im News-Teil.
3. Allgemeine Tipps und Tricks, Inspirationen, Impulse, Denkanstöße.
Deine Leser bekommen hier exklusive Inhalte zu Themen, die sie interessieren. Sowas ist oft der Hauptteil von meinem Newsletter.
4. Einblicke und Storytelling; Der Blick hinter die Kulissen
Du erzählst von Deiner Arbeit, teilst eine Erfahrung oder eine Meinung, berichtest, wie Du mit einer konkreten Situation umgehst. Das kommt immer gut an und es lässt sich gut mit dem Punkt von eben kombinieren. Dann verschickst Du ein Einblick, verbunden mit einem Impuls für die Leser. Das mache ich auch ganz oft.
5. Work in Progress
Du lässt Deine Leser an der Entstehung von etwas Neuem teilhaben. Das darf sich durchaus über einen längeren Zeitraum hinziehen. So entsteht eine Art Cliffhanger-Effekt, wie Du ihn aus Serien kennst. Diese Einblicke und Berichte über neu Entstehendes sind gleichzeitig klassisches Zeige-was-Du-tust-Marketing.
Lies hier, was Zeige-was-Du-tust-Marketing ist.
Hol Dir hier mein Zeige-was-Du-tust Inspirations-Booklet.
6. Fundstücke – kuratierte Inhalte
Du musst ja nicht immer selbst neue Inhalte produzieren. Es gibt sehr erfolgreiche Newsletter, die nur Inhalte von anderen gut zusammenstellen. Damit wirst Du für Deine Leser zur wertvollen Quelle und ersparst ihnen, selbst regelmäßig das Internet nach guten Inhalten zu durchsuchen.
Lies hier, wie Du mit kuratierten Inhalten arbeiten kannst.
Also da lässt sich doch was finden, oder?
So arbeitest Du mit den 6 Inhaltskategorien für Deinen Newsletter
Nimm Dir in einer ruhigen Stunde ein Blatt Papier, schreibe die 6 Kategorien darauf und sammle zu jeder Ideen. Du wirst sehen, dass Dir dabei etwas einfällt. Alternativ kannst Du auch ein Trello-Board mit den 6 Kategorien anlegen oder Du erstellst Dir eine passende Übersicht in deinem Notizentool.
Nach der ersten Brainstorming-Phase hast Du nun Deinen geistigen Suchradar für diese 6 Kategorien aktiviert. Wann immer Dir jetzt etwas begegnet, das in eine dieser Kategorien passt, schreibst Du es fix in die passende Spalte.
Jetzt hast Du 6 gedankliche Töpfe, aus denen Du immer Deinen Newsletter befüllen kannst. Dann musst Du Dich nie wieder fragen, was Du eigentlich in Deiner nächsten Mail schreiben sollst.
Eher im Gegenteil. Mir geht es oft so, dass ich viel zu viel für eine einzige Mail zu erzählen habe 😊.
Hol Dir gern zur Inspiration meinen Newsletter. Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> Zu meinem Letter mit News >>
Meine Empfehlung
Wenn Du jemanden zum gemeinsamen Nachdenken für Konzept und Inhalte Deines Newsletters brauchst – dann bin ich natürlich für Dich da. In einer gut vorbereiteten Stunde können wir schon viel erreichen.
Jetzt, im Juli und August 2025 gibt es meine Ein-Stunden-Beratung sogar zum Sommer-Sonderpreis. Den Link findest Du in den Shownotes. Schau doch mal hin, ob das was für Dich ist.
>> 1 Stunde Kompaktberatung für Deinen Positionierung, Dein Marketing oder Deine Angebote >>

Ich bin Dagmar Recklies und ich unterstütze Selbständige und Solo-UnternehmerInnen dabei, die richtigen Menschen mit den richtigen Angeboten und Botschaften zu erreichen.
Das heißt, ich helfe Dir Deine Positionierung zu entwickeln:
- Wer ist Deine Zielgruppe? Was sind das für Menschen? Wie erreichst Du sie am besten?
- Wofür willst Du bekannt sein? (d.h. wie breit oder spitz stellst Du Dich am besten auf?)
- Warum soll jemand gerade bei Dir kaufen?
- Wofür stehst Du?
- Wie wirst Du interessant, einprägsam und wiedererkennbar?
- und vieles mehr
Weil eine Positionierung allein nichts nützt, schaue ich immer auch auf Dein Marketing, deine Sichtbarkeit und Deine Angebote.
Barbara Riedl-Wiesinger says
Danke Dir für die hilfreiche Auflistung!
Ich empfehle auch gerne bereits bestehende Blogartikel. Erstens dann, wenn ich sie vielleicht gerade überarbeitet habe und zweitens, wenn es thematisch dazu passt.
Das hilft mir auch dabei, regelmäßig in meinen eigenen Content im Blog reinzuschauen (und das ist auch nicht so schlecht, denn meist ändere ich da noch eine Kleinigkeit).
Dagmar Recklies says
Das mache ich auch so. Ich sehe dann auch, dass diese Artikel angeklickt werden.
Sabrina Besic says
Jetzt finde ich es fast schade, dass ich keinen Newsletter mehr habe. Mit der Zielgruppe der Unternehmen hab ich ihn eingestellt. Die Themenideen finde ich wunderbar und werde sie mir für anderen Content merken😊
Dagmar Recklies says
Natürlich kann man Blogartikel auch in jedem anderen Content empfehlen. Ich mache das zum Beispiel oft in den Podcast-Shownotes.
Warum hast Du denn den Newsletter eingestellt? In Unternehmen arbeiten doch Menschen. Die lesen sicher auch gern etwas.