Ein bisschen schwanger geht nicht. Das ist jedem klar.
Bei anderen Dingen ist das leider nicht so klar. Weil es physisch irgendwie möglich ist. Weil man das so machen kann.
Und deswegen denken die Leute, dass das geht.
Ob das auch eine gute Idee ist, darüber denken sie dann gar nicht mehr nach.
Denn sie sind ja schon damit beschäftigt, ihren „ein bisschen“-Weg zu gehen.
Und dann wundern sie sich, dass sie höchstens ein ganz kleines bisschen vorankommen.
Und suchen die Ursachen in allem Möglichen.
Dabei haben sie etwas versucht, das nicht viel zielführender ist als ein bisschen schwanger.
Ein bisschen positioniert zum Beispiel.
Weiter lesen oder anhören
Klar, ich bin auch ein Freund davon, einen Start in die Selbständigkeit oder einen größeren Richtungswechsel nicht zu zerdenken.
Erstmal loslaufen und Erfahrungen sammeln ist schon mal ein guter Start.
Aber es ist nur ein Start.
Diese Erfahrungen nützen Dir gar nichts, wenn Du nichts damit machst.
Wenn Du sie nicht nutzt, um Dich endlich mal richtig und umfassend zu positionieren.
Nicht nur ein bisschen.
Dann bist Du doch auf dem Level von „Ich mache was mit mentaler Gesundheit und Selbstfürsorge“
Zweifellos ein wichtiges Thema!
Der Bedarf ist groß.
Aber so, wie du das gerade rüberbringst, kann das alles und nichts sein.
Du wirst ein paar Leute erreichen.
Die haken sich fest an dem, was von Deinen Aussagen zufällig bei ihnen vorbeigeflattert und hängengeblieben ist.
Das kann das wirklich Wichtige sein.
Es kann aber auch irgendein Nebenaspekt sein.
Und dann wunderst du Dich, dass das mit der Kundengewinnung auch nur ein ganz kleines bisschen funktioniert!
Ja, es mag grundsätzlich möglich sein, mit „ein bisschen positioniert“ am Markt unterwegs zu sein.
Es hindert Dich gar nichts daran, auf Deiner Website nur grob zu schreiben, bei welchen Problemen Du hilfst und für welche Anliegen Du eine Lösung hast.
Es hindert Dich gar nichts daran, mit Deinen Angeboten und Inhalten herumzumäandern und mal diesen Teilaspekt zu streifen und mal jenen. Mal diesen Typ Mensch anzusprechen und mal jenen. Dich mal an Anfänger zu wenden und mal an Fortgeschrittene.
Machbar ist das alles.
Du kannst Dir das alles als Experimentieren und Erfahrungen sammeln schön reden.
Aber mehr als ein bisschen wirst Du damit nicht vorankommen.
Besser wird das gehen, wenn Du nicht nur ein bisschen positioniert bist.
Besser wird das gehen, wenn Du – erstmal für Dich selbst – eine klare Vorstellung hast, wofür Du stehst, mit wem Du arbeiten willst, was genau man bei der Zusammenarbeit mit Dir erwarten kann, was Dir für Deine Kunden wichtig ist, wofür Du in Erinnerung bleiben willst, was sich die Menschen von Dir merken sollen.
Wenn Du Dir darüber im Klaren bist, dann wirst Du automatisch auch viel klarer am Markt auftreten. Dann hast Du eine klare Botschaft: „Schau her: Darum geht es bei mir. Das kannst Du mit mir erreichen. Das kannst Du von mir erwarten. Darum ist das gut für Dich.“
Klare Botschaften schaffen ein klares, eindeutiges Bild.
Klare, eindeutige Bilder sind verständlich. Sie sind einprägsam. In klaren Bildern kann man sich wiedererkennen. Bei klaren Bildern kann man erkennen: Ja, das ist genau, was ich jetzt brauche.
Bei klaren Bildern kann man auch erkennen: „Die da, diese Person, bei der fühle ich mich gut aufgehoben. Die passt zu mir. Von der will ich mir helfen lassen.“
Mit nur „ein bisschen positioniert“ könntest Du da alles nur ein ganz kleines bisschen vermitteln.
Mit richtig positioniert erschaffst Du ein Bild, das Menschen zu Fans und Kunden macht.
So, mir war mal wieder nach einem Plädoyer für eine sorgfältig ausgearbeitete, klare und umfassende Positionierung.
Weil sie im Außen die richtigen Menschen anzieht.
Und weil sie Dir nach innen eine Leitplanke ist für alles was Du sagst und tust und entscheidest.
Das geht nämlich im Alltag gern unter.
Glaub mir, wenn Du einmal so eine klare und eindeutige Positionierung hast – so ein Bild auch für Dich – dann merkst Du, was für ein Unterschied das ist. Dann willst Du nie wieder ohne sein.
Deshalb solltest Du nicht mit „ein bisschen positioniert“ rumeiern, sondern Zeit und Nachdenken in die Grundlagen investieren.
Wenn ich Dich dabei unterstützten soll – Lass uns mal reden.
In meiner 1:1 Positionierungsberatung unterstütze ich Dich genau so, wie Du es brauchst – auf Basis Deiner Ausgangssituation, Deiner Ziele und Deiner Ressourcen.
Mach doch einfach einen Termin für ein offenes Vorgespräch auf Augenhöhe.

Ich bin Dagmar Recklies und ich unterstütze Selbständige und Solo-UnternehmerInnen dabei, die richtigen Menschen mit den richtigen Angeboten und Botschaften zu erreichen.
Das heißt, ich helfe Dir Deine Positionierung zu entwickeln:
- Wer ist Deine Zielgruppe? Was sind das für Menschen? Wie erreichst Du sie am besten?
- Wofür willst Du bekannt sein? (d.h. wie breit oder spitz stellst Du Dich am besten auf?)
- Warum soll jemand gerade bei Dir kaufen?
- Wofür stehst Du?
- Wie wirst Du interessant, einprägsam und wiedererkennbar?
- und vieles mehr
Weil eine Positionierung allein nichts nützt, schaue ich immer auch auf Dein Marketing, deine Sichtbarkeit und Deine Angebote.
Schreibe einen Kommentar