Recklies Management Project GmbH

Die Strategieexperten

Die Strategieexperten

Recklies Management Project GmbH

MENUMENU
  • Home
  • Angebote
    • Der Positionierungs-Weiterdenker-Club
    • UnternehmerInnen-Begleitprogramm
    • 1 Stunde Kompaktcoaching
    • Der kostenlose Positionierungs-Check
    • Positionierung sichtbar machen - Das Workbook
    • Kurs für Podcast-Starter
    • Seminare, Webinare und Termine
    • Kundenstimmen
  • Team
    • Dagmar Recklies
    • Dr. Oliver Recklies
  • Podcast
  • Blog
  • Newsletter
  • Für Dich
    • Gratis Downloads
    • Seminare, Webinare, Termine
  • Kontakt

Die Zeige-was-Du-tust-Challenge

Lass uns gemeinsam mit einem unaufdringlichen Marketing Menschen erreichen, die sich wirklich für unsere Arbeit interessieren
Zeige was Du tust!

Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge 

Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge
Ja, ich will mitmachen!
Du meldest Dich gleichzeitig zum Strategieexperten-Newsletter an. Natürlich kannst Du meine Mails jederzeit wieder abbestellen. Details hier http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

 

Ziele und Inhalt der Zeige-was-Du-tust-Challenge

  • Das ist Zeige-was-Du-tust-Marketing: Du postest regelmäßig (am besten täglich) kurze Statusupdates, in denen Du Deine Community an Deiner Arbeit teilhaben lässt.
  • Diese Posts sind nicht direkt werblich (kein „Kauf jetzt …“). Sie lassen Deine Community einfach miterleben, was Du gerade tust und wer Du bist.
  • Beispiele sind: Deine Inspirationsquellen, ein Detail aus einem aktuellen Projekt, eine neue Erkenntnis, ein Fundstück aus dem Web …
  • Ziel ist es, über interessante und nützliche Inhalte eine persönliche Beziehung zu Deiner Community aufzubauen. So entstehen Sympathie und Vertrauen – was spätere Verkäufe viel leichter macht.
  • Du erhältst an jedem Werktag per Mail eine Anregung für Dein Zeige-was-Du-tust-Marketing.
  • In der Challenge-Gruppe hast Du zusätzlich die Chance, andere interessante Menschen zu entdecken und von ihnen entdeckt zu werden.

 

Das sagt eine Teilnehmerin, die schon mehrfach dabei war

„Zurzeit veranstaltet Dagmar Recklies wieder ihre #zeigewasdutust-Challenge. 2019 habe ich schon mal mitgemacht und darauf hin ist es mir deutlich leichter gefallen in den sozialen Medien häufiger und auch mal etwas andere Beiträge zu veröffentlichen.

Ich mag ihre Herangehensweise, sie kommt mir sehr entgegen. Lautes „Marketinggeschrei“ liegt mir überhaupt nicht und so kommen mir ihre Tipps, Vorschläge und Inspirationen als eher Introvertierten gerade recht: zeige was du tust! Darauf kann ich mich einlassen! „

Sybille Benedict-Rux / travemeise
Illustratorin und Künstlerin
https://www.travemeise.de/

 

Die 5. Zeige-was-Du-tust-ChallengeDarum geht es

„Herkömmliches“ Marketing über Content, Social Media und Anzeigen ist anstrengend geworden. Es wird immer schwerer, im großen Grundrauschen der Informationsüberflutung wahrgenommen zu werden.

Immer mehr Menschen blenden Beiträge der Art „Hier ist mein neuer Artikel / mein neues Produkt / mein neues Angebot … Klicke jetzt. Folge mir und kaufe“ regelrecht aus.

Um von den Menschen, die Du erreichen möchtest, auch wahrgenommen zu werden, musst Du interessant sein. Du musst eine Beziehung zu ihnen aufbauen.

Der Weg dazu ist, sie an Deiner Arbeit teilhaben zu lassen. Erzähle den Menschen über Deine Ideen, Deine Entwürfe, Deine Inspirationsquellen, Deine Fehlschläge, Deine Fortschritte, Deine Herangehensweise … Zeige ihnen nicht nur stolz das fertige Produkt, sondern lass sie an seiner Entstehung teilhaben – Zeige was Du tust.

Auch das ist Marketing.

Es ist kein schnelles Marketing, vor allem wenn Du noch nicht viele Leser, Fans und Follower hast.
Es ist ein ungewohntes Marketing.
Es fühlt sich gar nicht wie Marketing an.

Lass uns gemeinsam starten und uns gegenseitig Rückenwind geben.

 

So läuft die Zeige-was-Du-tust-Challenge ab:

  • Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challengeam 16. Januar 2023 startet die Challenge mit einem Auftakt-Live in der Challenge-Facebook-Gruppe.
  • Vom 16. bis 27. Januar erhältst Du an jedem Werktag eine Mail mit einem Impuls für Dein Zeige-was-Du-tust-Marketing.
  • Du zeigst zwei Wochen lang auf Deinem wichtigsten Kanal, was Du tust. Das kann ein soziales Netzwerk sein, aber auch Dein Blog, Newsletter …. überall, wo Du Deine Zielgruppe erreichst.
    So lässt Du Deine Community an Deiner Arbeit teilhaben und baust eine tiefere Beziehung zu ihr auf.
  • Wir treffen uns in einer geschlossenen Facebook-Gruppe. Dort sprechen wir alle über das was wir tun.
    Du kannst Deine Challenge-Posts in die Gruppe teilen.
  • In der Gruppe tauschen wir uns aus, lernen uns kennen, finden interessante Gesprächspartner, geben uns gegenseitig Tipps und Feedback …
    Wichtig: Von dieser Gruppe können wir alle profitieren. Deshalb poste bitte nicht nur Deine Beiträge.
    Bleib noch ein paar Minuten. Lies ein paar andere Beiträge. Like, kommentiere, folge anderen Teilnehmern, die Dich interessieren.

Das Teilen der Challengebeiträge ist Deine Chance, auf Menschen zu treffen, die sich für das was Du tust interessieren.
Also sei interessant, nicht werblich.

 

Diese Challenge ist für Dich ...
  • … wenn Du mit einem unaufdringlichen Marketing allmählich eine vertraunesvolle Beziehung zu Deiner Zielgruppe aufbauen willst
  • … wenn Du bereit bist, Dir öffentlich bei Deiner Arbeit über die Schulter schauen zu lassen
    (d.h. Deinen Followern und Deiner Community regelmäßig über das was Du tust zu erzählen – natürlich ohne gleich alles auszubreiten – Du hast die volle Kontrolle)
  • … wenn Du bereit bist, täglich kurze Statusupdates über Dein Business zu posten
  • … wenn Du Dich auch für die anderen Challenge-Teilnehmer interessierst und bereit bist, neue, interessante Menschen kennenzulernen.
Diese Challenge ist nichts für Dich ...
  • … wenn Du nur einen Werbe-Ablade-Platz suchst
  • … wenn Du nur Links zu Deinen Artikeln und Angeboten posten und dann gleich wieder verschwinden willst
  • … wenn Du Dich nicht für die anderen Teilnehmer interessierst
  • … wenn Du nur auf „Kundenfang“ gehen willst

Die Challenge-Gruppe wird klare Regeln haben und ich werde diese Regeln durchsetzen.

 

Bist Du bereit? Dann melde Dich gleich an!

Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge
Ja, ich will mitmachen!
Du meldest Dich gleichzeitig zum Strategieexperten-Newsletter an. Natürlich kannst Du meine Mails jederzeit wieder abbestellen. Details hier http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

 

Noch Fragen?

Warum dauert die Challenge zwei Wochen?

Mehrere Gründe:

  1. Eine Beziehung entsteht über die Zeit und nicht in 3 Tagen.
  2. Zeige-was-Du-tust-Marketing funktioniert am besten, wenn es für Dich zur Gewohnheit wird. Auch das erreichst Du nicht in 3 Tagen.
  3. Ein längerer Zeitraum gibt Dir die Chance, etwas auszuprobieren – was liegt Dir und was kommt bei Deiner Community an?
Was ist, wenn ich nicht jeden Tag teilnehmen kann?

Das passiert. Mach Dir keinen Stress.
Wichtig ist, dass Du dran bleibst.

Es gibt in dieser Challenge keine Inhalte, die aufeinander aufbauen. Du kannst jederzeit wieder einsteigen und weitermachen.

Wieviel Zeit muss ich jeden Tag für die Challenge einplanen?

So viel Zeit, wie Du für einen Social Media-Post benötigst.
Deine Zeige-was-Du-tust-Posts sollten nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Sie sollen schließlich noch in Deinen Alltag passen.

Noch mehr kannst Du aus der Challenge mitnehmen, wenn Du auch etwas Zeit für die Challenge-Gruppe mitbringst:

  • um Deine Beiträge auch dort zu zeigen
  • um Dich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen und zu vernetzen
  • um meine Live-Impulse anzuschauen

 

Die 5. Zeige-was-Du-tust-ChallengeHallo, ich bin Dagmar.

Ich entwickle gemeinsam mit Unternehmern und Unternehmerinnen ihre Umsatzbringer-Positionierung.
Damit helfe ich ihnen, treffsicher Kunden zu gewinnen, ohne sich zu verbiegen.

Seit dem Studuium bin ich begeisterter Betriebswirt (MBA) und Unternehmer:
Ich habe viele Jahre in der Wirtschaftsförderung gearbeitet. Dort konnte ich kleine Unternehmen mit sinnvoller Hilfe (wieder) auf die Erfolgsspur setzen. Doch auch meine Jahren in Strategieabteilungen großer Unternehmen waren spannend.

Mein erstes Geld online habe ich schon 2001 verdient. Seitdem habe ich die vielfältigen Möglichkeiten des Onlinemarketings an vielen eigenen Webseiten kennen- und richtig nutzen gelernt.

Heute habe ich aus all diesen Arbeits-, Projekt- und Lebenserfahrungen ein erfolgreiches Business aufgebaut.

Das Herzstück meines Angebotes an Dich ist Deine treffsichere Positionierung. Dabei schauen wir immer auch auf die Grundlagen Deines Businesses – Deine Angebote und Dein Marketing.
Denn das ist meine Überzeugung:
Das eine kann nur richtig wirken, wenn das andere passt.

Die Zeige-was-Du-tust-Challenge ist mir ein besonderes Anliegen.
Denn diese Art des Marketings ist ein besonders wirksamer Weg, Deine Werte, Ideen, Methoden, Interessen, Arbeitsweisen … mit Deiner Community zu teilen. So erzeugst Du Stück für Stück ein ehrliches Bild von Dir.
Du vermittelst Deine einzigartige Positionierung.

 

Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge
Ja, ich will mitmachen!
Du meldest Dich gleichzeitig zum Strategieexperten-Newsletter an. Natürlich kannst Du meine Mails jederzeit wieder abbestellen. Details hier http://reckliesmp.de/datenschutzerklaerung/

 

Wenn Du Dich für die Zeige-was-Du-tust-Challenge anmeldest erlaubst Du mir, Dir Mails zur Challenge zu schicken und Dich in den Verteiler für  für meinen Newsletter aufzunehmen.

News-Letter. Ich nehme das wörtlich.
Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
Meistens Donnerstags

Du kannst meine Nachrichten jederzeit wieder abbestellen. Du findest am Ende jeder Mail einen Abmeldelink.

 

Rechtliches

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Darf ich Dir schreiben?

Einen persönlichen Letter mit Erfahrungen und Erkenntnissen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing.
Am Ende kommen die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten.
>> zum Newsletter >>

Themen

Deine Positionierung finden in 5 Schritten – der Grundlagenartikel

Positionierung für Scanner und vielseitig Interessierte – Den Bauchladen besser anordnen

Zielgruppe definieren und eingrenzen – es muss nicht ultra-spitz sein

8 Sichtbarkeitstipps für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen im Praxistest

Ein Podcast als Marketinginstrument – Was darfst Du erwarten und was nicht?

Copyright © 2023 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in