Praxiserfahrungen für die erfolgreiche Durchführung von Projekten
- realistische Kostenbudgets (Hoffnung auf niedrige Kosten gehört nicht in ein Projekt)
- realistische Zeitbudgets (je komplexer das Projekt ist, umso höher ist der Abstimmungsbedarf und umso mehr Zeitpuffer wird benötigt)
- Zusammensetzung des Projektteams (passt die Hierarchiestruktur, haben die Leute auch Zeit für die Projektarbeit)
- Workshop vs. Projektarbeit (was passiert im Projektmeeting und wann findet die eigentliche Projektarbeit ab; Erwartungshaltungen der Projektmitglieder dazu klären)
- Kommunikation und Information zu projektrelevanten Themen (klare Strukturen für Informationsflüsse und Berichtswege)
- Projektdokumentation und Projektsoftware (Softwareeinsatz abhängig von Länge und Komplexität des Projekts)
Den ersten Teil dieses Podcasts mit Tipps 1 und 2 für das Projektmanagement findest Du hier
Schreibe einen Kommentar